Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis beschafft für Landkreisfahrzeuge zur Weitergabe an Freiwillige Feuerwehren:
Einen Abrollbehälter-Einsatzleitung 2 geeignet für ein Wechselladefahrzeug nach DIN-EN 1846-2, DIN 30722-1, DIN 14505 und DIN 14502 Restnorm.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-26.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Aufbau und Beladung für einen Abrollbehälter Einsatzleitung Typ 2 – AB-ELW-2
LRAADK_212002”
Produkte/Dienstleistungen: Großcontainer📦
Kurze Beschreibung:
“Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis beschafft für Landkreisfahrzeuge zur Weitergabe an Freiwillige Feuerwehren:
Einen Abrollbehälter-Einsatzleitung 2 geeignet...”
Kurze Beschreibung
Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis beschafft für Landkreisfahrzeuge zur Weitergabe an Freiwillige Feuerwehren:
Einen Abrollbehälter-Einsatzleitung 2 geeignet für ein Wechselladefahrzeug nach DIN-EN 1846-2, DIN 30722-1, DIN 14505 und DIN 14502 Restnorm.
Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis beschafft für Landkreisfahrzeuge zur Weitergabe an Freiwillige Feuerwehren:
Einen Abrollbehälter-Einsatzleitung 2 geeignet für ein Wechselladefahrzeug nach DIN-EN 1846-2, DIN 30722-1, DIN 14505 und DIN 14502 Restnorm.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Ausführung / Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kundendienstverfügbarkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 60
Dauer
Datum des Beginns: 2021-05-01 📅
Datum des Endes: 2023-05-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1. Vorbemerkung:
Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert nachzuweisen....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1. Vorbemerkung:
Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft vorzulegen. Ein Bieter kann sich zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen stützen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesem Unternehmen bestehenden Verbindungen (Eignungsleihe). Diese Möglichkeit besteht unabhängig von der Rechtsnatur der zwischen dem Bieter und den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen. In diesem Fall ist der Vergabestelle nachzuweisen, dass dem Bewerber die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieses Unternehmensvorgelegt wird.
Die Unternehmen, auf die sich ein Bieter zum Nachweis seiner Eignung stützt, müssen die Eignung nach Ziffer III.1.1) bis III.1.3) hinsichtlich derjenigen Eignungskriterien erfüllen, zu deren Nachweis sich der Bieter auf die Eignung des Unternehmens stützt. Zudem sind für dieses Unternehmen die Erklärungen über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach §123 und 124 GWB vorzulegen. Vorstehende Ausführungen gelten für die Nachweise
Nach III.1.2) und III.1.3) entsprechend.
2. Vorzulegende Nachweise, Erklärungen und Dokumente:
— Eigenerklärung(en), dass Ausschlussgründe nach § 123 GWB nicht vorliegen,
— Eigenerklärung(en), dass Ausschlussgründe nach § 124 GWB nicht vorliegen,
— Eigenerklärung(en) gemäß § 19 Abs. 3 des Mindestlohngesetzes (MiLoG),
— aktueller Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister,
— Nachweis einer an das Unternehmen des Bieters gekoppelten Fachhändlerlizenz.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Aktueller Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von 3 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden und 0,5 Mio. EUR Vermögensschäden oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Aktueller Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von 3 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden und 0,5 Mio. EUR Vermögensschäden oder Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, im Auftragsfall einen entsprechenden Versicherungsschutz mit dem Auftragnehmer zu schließen,
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatzes sowie den Umsatzes mit vergleichbaren Leistungen, in den vergangen 3 Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über die Beschäftigtenanzahl und die Zahl seiner Führungskräfte und Monteure in den vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über die Beschäftigtenanzahl und die Zahl seiner Führungskräfte und Monteure in den vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
— Nachweis von Erfahren über vergleichbare Liefer- und Dienstleistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren (frühestens ab 1.1.2015).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Nachweis von 2 Referenzprojekte über vergleichbare Liefer- und Dienstleistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren (frühestens ab 1.1.2015).”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-30
15:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-30
15:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen sind unter der in Ziffer I.3) angegebenen Internetadresse abrufbar. Unter der in Ziffer I.3) angegebenen Internetadresse werden auch...”
Die Vergabeunterlagen sind unter der in Ziffer I.3) angegebenen Internetadresse abrufbar. Unter der in Ziffer I.3) angegebenen Internetadresse werden auch Antworten auf Bieterfragen sowie aktualisierte oder weitere Informationen und Unterlagen zu dem Verfahren zur Verfügung gestellt. Interessenten an dem Verfahren müssen sicherstellen, dass sie regelmäßig und insbesondere unmittelbar vor Abgabe ihres Angebots sowie vor Ablauf der Angebotsfrist prüfen, ob seitens der Vergabestelle zusätzliche Informationen oder Unterlagen zur Verfügung gestellt wurden, welche für die Abgabe des Angebots zu beachten sind.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721 / 926-8730📞
Fax: +49 721 / 926-3985 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Baden-Württember
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
a) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
d) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Hinsichtlich der Informationen nicht berücksichtigter Bieter gelten die §§ 134, 135 GWB.
Insbesondere gilt:
Bieter, deren Angebot für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gem. § 134 GWB darüber informiert. Dies gilt auch für Bieter, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagserteilung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber oder Konzessionsgeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landratsamt Alb-Donau-Kreis
Postanschrift: Schillerstraße 30
Postort: Ulm
Postleitzahl: 89077
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 731 / 185-1253📞
Quelle: OJS 2021/S 043-106839 (2021-02-26)