Aufbau und Betrieb eines landesweiten Kompetenznetzwerks "SmartCities.NRW"

Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Auftragsgegenstand ist der Aufbau und Betrieb eines landesweiten Kompetenznetzwerkes "SmartCities.NRW" mit umfangreichen Aufgabenpaketen.
Im Fokus der Tätigkeiten des Kompetenznetzwerks liegt der Wissenstransfer durch Kommunikation und Informationsvermittlung zwischen den Smart City Akteuren. Hierzu wird auf Landesebene eine durchgängige Bündelung und Vernetzung der Lösungsanbieter mit den kommunalen und regionalen Akteurinnen und Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung sowie der Zivilgesellschaft angestrebt. Die Unterstützung bei Erfahrungsaustausch und Kompetenzaufbau bildet eine Grundlage zu einer weitergehenden Übertragbarkeit von Smart City - Anwendungen in die Fläche. Hierdurch haben die Kommunen die Chance die Digitalisierung zu nutzen, um ihre sozialen, ökologischen und ökonomischen Ziele zu gestalten.
Ziel ist allgemein, den Wirtschaftsstandort nachhaltig weiterzuentwickeln und Smart City Aktivitäten in den Kommunen und Regionen dauerhaft zu steigern. Damit soll das Land Nordrhein-Westfalen zum führenden nationalen und europäischen Smart City Standort für Unternehmen, Wissenschaft und Bürger ausgebaut werden.
Folgende, übergeordnete Zielsetzungen sollen durch Informationsvermittlung und Kommunikation des Kompetenznetzwerks verfolgt werden:
1. Der Smart City Standort Nordrhein-Westfalen soll durch den Aufbau und die Umsetzung von Netzwerkstrukturen sowie die Öffentlichkeitsarbeit deutlich gestärkt und bekannt gemacht werden. Unter Berücksichtigung der Ergebnisse aus dem Programm Digitale Modellregionen soll das Smart City Netzwerk und der Wissenstransfer durch das Kompetenznetzwerk erheblich um zentrale Akteure aus der Wirtschaft, Wissenschaft und weitere Akteure aus der kommunalen Familie erweitert werden.
2. Mit geeigneten Maßnahmen soll das Kompetenznetzwerk die Übertragbarkeit und damit die Skalierbarkeit von Smart City Lösungen erhöhen.
3. Durch die Unterstützung des Kompetenznetzwerks sollen kommunale Partnerschaften und Regionen bestärkt und befähigt werden, gemeinsam Strategien zu entwickeln und anzuwenden, so dass die Umsetzung beschleunigt und die Digitalisierungskompetenzen in der Verwaltung erhöht werden.
Weitere Informationen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-27.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-12-27 Auftragsbekanntmachung
2022-05-20 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-12-27)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen”
Postanschrift: Berger Allee 25
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40213
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 211617720 📞
E-Mail: zentrale-vergabestelle@mwide.nrw.de 📧
Fax: +49 21161772795 📠
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: https://www.wirtschaft.nrw 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYFYYF9/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYFYYF9 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Aufbau und Betrieb eines landesweiten Kompetenznetzwerks "SmartCities.NRW" 2021-032”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung 📦
Kurze Beschreibung:
“Auftragsgegenstand ist der Aufbau und Betrieb eines landesweiten Kompetenznetzwerkes "SmartCities.NRW" mit umfangreichen Aufgabenpaketen. Im Fokus der...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 4 243 700 💰

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Öffentlichkeitsarbeit 📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Berger Allee 25 40213 Düsseldorf”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag "Aufbau und Betrieb des landesweiten Kompetenznetzwerks SmartCities.NRW" sieht im Einzelnen folgende Leistungen vor: 1. Projektmanagement 2....”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 4 243 700 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 44
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber kann den Auftrag optional um 3 Jahre, bis zum 31.12.2028 verlängern. Der Auftraggeber hat dem Auftragnehmer bis spätestens 6 Monate vor...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (§ 44 VgV) vorzulegen: Auszug aus dem einschlägigen Berufs- oder Handelsregister oder ein...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (§ 45 VgV) vorzulegen: Bankerklärung zum Nachweis der Bonität des Bieters (nicht älter...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“Bei Bietergemeinschaften werden die o. g. Eignungsnachweise grundsätzlich - soweit einschlägig - von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft gefordert. Bei...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 46 VgV) sind nachfolgende Unterlagen über entsprechende Referenzen vorzulegen: a. Zwei...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bei Bietergemeinschaften werden die o. g. Eignungsnachweise grundsätzlich - soweit einschlägig - von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft gefordert. Bei...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-10 10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-10 10:10 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Zur vorliegenden Leistungsbeschreibung sind nur schriftliche Rückfragen zugelassen. Diese sind über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes NRW...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß unverzüglich...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 255-674639 (2021-12-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-20)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4229347.88 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Brutto-Gesamtpreis für die feste Vertragslaufzeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personaleinsatzkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der ersten Vorschläge zur Auftragserledigung
Preis (Gewichtung): 40.00

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 255-674639

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe Deloitte Consulting GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 13
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 13
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deloitte Consulting GmbH
Postanschrift: Kurfürstendamm 23
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10719
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3025468343 📞
E-Mail: consultingausschreibung@deloitte.de 📧
Region: Berlin 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4243697.48 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4229347.88 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYFYYAN
Quelle: OJS 2022/S 101-280695 (2022-05-20)