Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber/Die Bewerberin hat besondere Sorgfalt bei der Erstellung der Unterlagen
walten zu lassen.
Die vorgegebene Reihenfolge soll eingehalten werden.
a) Der Bewerber/Die Bewerberin hat Art und Umfang der Leistungen anzugeben, die er/sie an Unterauftragnehmer/innen übertragen will und diese spätestens vor Zuschlagserteilung namentlich zu benennen.
b) Angabe bei Bewerbergemeinschaften, welches Mitglied welche Aufgaben und Themenstellungen übernimmt sowie wer als zentrale Ansprechperson fungiert
c) Bestätigung, dass das Angebot, die eventuelle Präsentation und die Auftragsleistung in deutscher Sprache erfolgen
d) Übersicht in Form einer Liste über die in den letzten 3 Jahren geleisteten wesentlichen Arbeiten (und Aktivitäten) mit Angaben des Auftragsgegenstandes, des Auftragswertes, der Leistungszeit und der Angabe der öffentlichen und privaten Auftraggeber.
e) Angabe der Namen und der beruflichen Qualifikation der Personen, die im Falle eines Zuschlags für den Auftrag zuständig sein werden.
f) Zusicherung, dass es bei Zuschlag eine feste Ansprechperson gibt und dass diese Person kontinuierlich zur Verfügung steht und bei personellen Veränderungen keine inhaltlichen und zeitlichen Probleme im Rahmen der Unterstützung entstehen.
g) Zusicherung, dass die Präsentation von den Personen durchgeführt wird, die im Falle eines Zuschlags zuständig sein werden.
h) Erfüllungsort ist Berlin. Es ist darzulegen, wie die schnelle Leistungserbringung gesichert wird. Es ist sicherzustellen, dass vor Ort genügend Personal zur Verfügung gestellt wird, um für den Auftraggeber eine schnelle und direkte Kommunikation zu ermöglichen.
i) Nachweis Kenntnisse hinsichtlich Barrierefreiheit (gemäß BITV).
j) Bestätigung, dass Gender Mainstreaming als durchgängiges Prinzip eingehalten wird.
k) Grundsätzliche Bereitschaft, zu ausgewählten Projekten mit weiteren externen Kommunikationsberaterinnen und -beratern zusammen zu arbeiten.
l) Nachweis der Agentur oder des Schlüsselpersonals über Erfahrungen und Kenntnisse in der Umsetzung gesellschaftlich sensibler und/oder tabuisierter Themen, bspw.:
- Menschen mit Beeinträchtigungen, Menschen mit Migrationshintergrund bzw. mit nicht "biodeutschem" kulturellen Hintergrund oder nicht Deutsch-Muttersprachler/-innen
- Sensibilität für das Thema sexuelle Gewalt und die entsprechende Sprache;
- Bereitschaft, mit Betroffenen zu kommunizieren und spezifische Bedarfe/Bedürfnisse zu erkennen und umzusetzen (Bild und Text)
m) Nachweis der Agentur oder Referenzen des Schlüsselpersonals über Erfahrungen in der Kommunikation für öffentliche Auftraggeber, Bundes- oder Landesbehörden, soziale Institutionen und/oder Auftraggeber des dritten Sektors.
n) Mit den folgenden Nachweisen soll die Kompetenz in der Entwicklung und Umsetzung von Kampagnen (aa) sowie dazugehöriger Teilbereiche (bb-jj) gezeigt werden.
Bei den Punkten aa) - jj) sind jeweils mindestens 2 Referenzen im Rahmen eines Internetauszuges, Geschäftsunterlagen wie etwa Geschäftsberichten oder eines Unternehmensprofils oder im Rahmen der Darstellung von Arbeiten, Aufträgen, Projekten, Studien oder Veröffentlichungen auf je einer DIN A4-Seite aussagekräftig zu beschreiben. Bei der Beschreibung der Referenzen sind folgende Angaben erforderlich (eine einfache Auflistung der Referenzen ist nicht ausreichend): Projektbezeichnung, Projektinhalt, Projektlaufzeit, erbrachte Leistungen innerhalb des Projektes, Angabe des Auftraggebers, Projektvolumen in Euro, Vergleichbarkeit mit dem hier ausgeschriebenen Auftragsgegenstand (ggf. angeben, vergleichbar zu welchem Arbeitspaket/Arbeitsschritt?). Bei Referenzen zu Internetauftritten: gültige URL und/oder Screenshots. Referenzen, die mehrere Kriterien nachweisen, müssen nicht mehrfach eingereicht werden.
aa) Nachweis über Kenntnisse und Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von Kampagnen.
bb) Nachweis über Kenntnisse und Erfahrungen des Projektmanagements sowie der Instrumente, die für die Steuerung von Terminen, Kosten, Inhalt und Umfang von größeren Etats nötig sind.
cc) Nachweis der Agentur oder des Schlüsselpersonals von Kompetenz in der Beratung und Unterstützung von politischen Akteuren und Initiativen.
dd) Nachweis der Agentur oder des Schlüsselpersonals von Kompetenz in strategischer Pressearbeit und Themenmanagement.
ee) Nachweis der Agentur oder des Schlüsselpersonals von Kompetenz in der Öffentlichkeitsarbeit.
ff) Nachweis der Agentur oder des Schlüsselpersonals über Erfahrungen mit Veranstaltungsmanagement.
gg) Nachweis der Agentur oder des Schlüsselpersonals über Erfahrungen mit Entwicklung und Betrieb komplexer und responsiver Internetauftritte für eine öffentliche Verwaltung auf Landes- oder Bundesebene oder für einen vergleichbaren Auftraggeber. Mindestens 2 Referenzen zur Konzeption komplexer Internetauftritte in einfacher Sprache, sowie Kenntnisse hinsichtlich Barrierefreiheit (gemäß BITV). Zudem mindestens 2 Referenzen der Agentur zur Erstellung von Webseiten in leichter Sprache, inklusive der Testung in Kontrollgruppen.
hh) Nachweis der Agentur oder des Schlüsselpersonals über Erfahrungen mit reichweiten-starker Social Media Kampagnenarbeit und mit Social Media Leistungen für eine öffentliche Verwaltung auf Landes- oder Bundesebene oder für einen vergleichbaren Auftraggeber.
ii) Nachweis der Agentur oder des Schlüsselpersonals über Erfahrungen mit Online Marketing Kampagnenarbeit (Online-Ads, SEA, Social Media Ads, Werbung in Spotify und Co.)
jj) Kenntnisse und Erfahrungen im Einsatz von Instrumenten zur Evaluation von Kampagnenwirkungen einschließlich der Verwendung belastbarer Kennzahlen.
o) Nachweis der Agentur oder des Schlüsselpersonals von Kompetenz in der Beratung und Unterstützung von Multipartnerkampagnen und dem Aufbau, der Steuerung und der Pflege von Partnernetzwerken aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft.
p) Abschließende Benennung aller vorgesehenen Mitglieder des Kernteams und des Projektleiters mit Angabe, wer welche Leistung erbringt und Angabe ihrer Qualifikationen (Angaben zum beruflichen Werdegang und Abschluss, Erfahrungen wie z. B. entsprechende Vorarbeiten und Veröffentlichungen). Insgesamt müssen die Mitglieder des Projektteams folgende Voraussetzungen/Eignungskriterien erfüllen, damit sie als vergleichbar angesehen werden und die technische und berufliche Leistungsfähigkeit erfüllt ist:
1) Nachweis der Erfahrung mit der Konzeption und Umsetzung komplexer Kampagnen
2) Nachweis redaktioneller Kompetenz zur Vermittlung komplexer Sachverhalte, Nachweis durch einen entsprechenden Textauszug,
3) Nachweis gestalterische Kompetenz zur Vermittlung komplexer Sachverhalte, Nachweis durch einen entsprechenden Auszug
Es ist zu den Punkten 1 bis 3 jeweils mindestens 1 Referenz auf je max. 4 DIN A4-Seiten aussagekräftig zu beschreiben. Die Referenzen sind den einzelnen Eignungskriterien zuzuordnen. Referenzen, die für mehrere Personen zutreffen, müssen nicht doppelt eingereicht werden.