Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Auftrag
BF_Baustelllenlogistiker
Produkte/Dienstleistungen: Baustellenüberwachung📦
Kurze Beschreibung: Leistungen der Baulogistik inkl. Betreibermodell für Containeranlage.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Ausführungsleistung der technischen Baulogistik inkl. Betreibermodell für eine (Miet-) Containeranlage, sowie der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Ausführungsleistung der technischen Baulogistik inkl. Betreibermodell für eine (Miet-) Containeranlage, sowie der Baustellenüberwachung inkl. Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht. Ziel ist dabei die Sicherstellung der übergeordneten Koordinierung und Sicherung der Baustelle.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-15 📅
Datum des Endes: 2024-11-15 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Laufzeit richtet sich Begebenheiten der Baustelle
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Bezeichnung des Bewerbungsunternehmens mit Firma und Anschrift sowie Angabe mindestens eines für dieses Verfahren zuständigen Ansprechpartners und eines...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Bezeichnung des Bewerbungsunternehmens mit Firma und Anschrift sowie Angabe mindestens eines für dieses Verfahren zuständigen Ansprechpartners und eines Vertreters.
2. Eigenerklärung des Bewerbers über das Vorliegen einer Eintragung in das Berufsregister (z. B. Handelsregister, Architektenkammer, Ingenieurkammer). Die Erklärung ist eine Mindestanforderung.
3. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gemäß §§ 123, 124 GWB – zwingende und fakultative Ausschlussgründe. Die Erklärung ist eine Mindestanforderung.
4. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 21 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG) und § 23 Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
(AÜG) und § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz (MiLoG) und § 98c Aufenthaltsgesetz (AufenthG). Diese Erklärung ist eine Mindestanforderung. Der Auftraggeber wird über den Teilnehmer, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150a Gewerbeordnung (GewO), § 19 MiLoG anfordern und diesen seiner Entscheidung über die Eignung zugrunde legen.
5. Erklärung gem. § 9 BerlAVG, § 13 Landesgleichstellungsgesetz (LGG) und § 1 Abs. 2 Frauenförderverordnung (FFV) das geltende Gleichbehandlungsrecht zu beachten, je nach Anzahl der Beschäftigten gemäß § 3 FFV eine oder mehrere der in § 2 FFV aufgeführten Maßnahmen der Frauenförderung und/oder der Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durchzuführen und sicherzustellen, dass zur Vertragserfüllung eingeschaltete Nachunternehmer sich ebenfalls zur Durchführung solcher Maßnahmen bereit erklären. Die Erklärung ist eine Mindestanforderung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Berufshaftpflichtversicherung: Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von Mindestens 3,0 Mio. EUR für Personenschäden und mindestens 2,5 Mio....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Berufshaftpflichtversicherung: Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von Mindestens 3,0 Mio. EUR für Personenschäden und mindestens 2,5 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden. Dieser Versicherungsnachweis ist für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft bzw. für als Nachunternehmer vorgesehenen Partner einzureichen. Form des Nachweises: Kopie der Versicherungspolice (diese nicht älter als 6 Monate).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Bürogröße/Bewerbergemeinschaft: Nachweis von mindestens 10 Mitarbeitern, (auch freie Mitarbeiter, ohne Geschäftsführung und Sekretariat). Anzugeben sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Bürogröße/Bewerbergemeinschaft: Nachweis von mindestens 10 Mitarbeitern, (auch freie Mitarbeiter, ohne Geschäftsführung und Sekretariat). Anzugeben sind die berufliche Qualifikation der Mitarbeiter und (in vollendeten Jahren) der Nachweis von mindestens fünf Jahren Berufserfahrung (Projektleiter). Darüber hinaus ist ein Betriebssanitäter zu benennen. Erwartet werden Mitarbeiter mit mehr als 4 Jahren Berufserfahrung und einem Projekt, das ebenfalls die technische Baulogistik in Hoch- und Straßenbau beinhaltet. Das Projekt sollte dabei mindestens 35 000 m² Brutto-Grundfläche aufweisen und innerhalb der letzten 5 Jahre abgeschlossen worden sein.
Begründung: Die Vorgaben hinsichtlich der Bürogröße ergeben sich aus der Komplexität und der Laufzeit des Bauvorhabens. Die Erwartung an die Erfahrung der Mitarbeiter soll einen reibungslosen Bauablauf sicherstellen, da der Erfolg der übrigen Bauunternehmen auf den Baufeldern maßgeblich von der Qualität der Baulogistik abhängt.
2. Nachweis von mindestens einer persönlichen Referenz des projektleitenden Baulogistikers (Projektleiter) aus den letzten 10 Jahren zu vergleichbaren Projekten (insbesondere Errichtung Hochbau und Infrastruktur durch verschiedene Firmen) mit einer vergleichbaren Aufgabenstellung mit Erläuterung über die Komplexität des Bauvorhabens.
Ein Bauvolumen von mindestens 50 Mio. EUR netto (KGR 300-500) ist Mindestanforderung.
Eine Mischung von Wohnungen und Gewerbeflächen ist dabei möglichst nachzuweisen.
Erfahrungen im Neubau sind mitzubringen. Anzugeben ist der Auftraggeber mit Ansprechpartner und Tel.-Nr. für evtl. Rückfragen.
Begründung: Der gem. VgV beabsichtigte Zeitraum der Referenzen von 3 Jahren wird bewusst auf 10 Jahre erweitert. Dies liegt insbesondere in der Komplexität der geplanten Maßnahmen. Vergleichbare Bauprojekte lassen sich schwer innerhalb von 3 Jahren von der Planung bis zur Bezugsfertigkeit realisieren.
Bei Bewerbergemeinschaften werden die Referenzen/Mitarbeiter summiert. Form des Nachweises: Eigenerklärung in tabellarischer Form. Auf die Übersendung von Diplomen und Zertifikaten ist zu verzichten.
Begründung: Um die Leistungsfähigkeit des Baulogistiker über den geplanten Projektzeitraum zu gewährleisten, wird eine entsprechende personelle Besetzung vorausgesetzt. Neben den regulären Abläufen sind auch Vertretungsregelungen abzudecken.
Die Abfrage teilweise persönlicher Referenzen wird bewusst durchgeführt, da bei der komplexen Aufgabenstellung sichergestellt werden muss, dass die entsprechende Qualifikation vorhanden ist. Weiterhin kommt § 75 Abs. 5 VgV zum Tragen. Gemäß § 58 Abs. 2 Nr. 2 VgV ist eine Berücksichtigung der fachlichen Qualifikation des eingesetzten Personals ausdrücklich zulässig, „wenn die Qualität des eingesetzten Personals erheblichen Einfluss auf das Niveau der Auftragsausführung haben kann“.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gem. §§ 123, 124 GWB,
— BVB Tariftreue und Mindestentlohnung,
— BVB Frauenförderung,
— Angaben zur Firma,
—...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gem. §§ 123, 124 GWB,
— BVB Tariftreue und Mindestentlohnung,
— BVB Frauenförderung,
— Angaben zur Firma,
— Datenschutzerklärung,
— Erklärung Nachunternehmer,
— Erklärung Bietergemeinschaften.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-25
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-25
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Ohne Teilnahme von Bietern
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gem. § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der EU vergeben hat, ohne dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsabschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist 30 Tage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Postanschrift: Werbellinstraße 12
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12053
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3068926467 📠
Quelle: OJS 2021/S 142-378168 (2021-07-21)
Ergänzende Angaben (2021-08-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Leistungen der Baulogistik inkl. Betreibermodell für Containeranlage
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 142-378168
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Alter Wert
Datum: 2021-08-25 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2021-08-31 📅
Zeit: 15:00
Quelle: OJS 2021/S 166-435870 (2021-08-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Strategischer Einkauf
Fax: +49 3068926467 📠
Region: Berlin🏙️
URL: www.stadtundland.de🌏
Adresse des Käuferprofils: http://www.berlin.de/vergabeplattform/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BF_Baustellenlogistiker
BF_Baustellenlogistiker
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 142-378168
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: KBS Infra GmbH
Postort: Wiesbaden
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gem. § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der EU vergeben hat, ohne dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsabschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist 30 Tage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postleitzahl: 10825
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
Quelle: OJS 2021/S 242-638541 (2021-12-09)