Zur Wiederherstellung der Grubenwasserableitung über den K. B. Maximilian Erbstollen im ehemaligen Steinkohlerevier in Stockheim ist die Aufwältigung des St. Katharina Förderschachtes für die Förderung, Fahrung, Versorgung, Bewetterung sowie für Transporttätigkeiten erforderlich. Des Weiteren ist die Erkundung eines Teils des K. B. Maximilian Erbstollens innerhalb dieser Maßnahme vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Aufwältigung des St. Katharina Förderschachtes und Erkundung des K. B. Maximilian Erbstollens in Stockheim
2021RHO000001”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Bergbauanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Zur Wiederherstellung der Grubenwasserableitung über den K. B. Maximilian Erbstollen im ehemaligen Steinkohlerevier in Stockheim ist die Aufwältigung des...”
Kurze Beschreibung
Zur Wiederherstellung der Grubenwasserableitung über den K. B. Maximilian Erbstollen im ehemaligen Steinkohlerevier in Stockheim ist die Aufwältigung des St. Katharina Förderschachtes für die Förderung, Fahrung, Versorgung, Bewetterung sowie für Transporttätigkeiten erforderlich. Des Weiteren ist die Erkundung eines Teils des K. B. Maximilian Erbstollens innerhalb dieser Maßnahme vorgesehen.
Um die Arbeiten auf dem K. B. Maximilian Erbstollens durchführen zu können, sind neue Tagesöffnungen zu schaffen bzw. vorhandene Zugänge wieder nutzbar zu machen. Zurzeit laufen die Arbeiten zur Herstellung eines neuen Zugangsschachtes bei Stat. 823 m. Der St. Katharina Förderschacht (1926) - Gegenstand der hier vorliegenden Unterlage – soll zur Förderung, Bewetterung, Wasserhaltung und als dauerhafter Kontrollzugang zum Stollen wiederhergerichtet werden. Der Schacht erhält dauerhafte Aus- und Einbauten sowie eine abschließende oberflächennahe Gestaltung.
Im Ergebnis der Bohrerkundung 2018, die u. a. auch den 1972 abgemauerten Abschnitt des K. B. Maximilian Erbstollens zwischen Stat. 863 m und 990 m umfasste, wurde die Möglichkeit in Betracht gezogen, diesen Abschnitt des Stollens aus technologischen wie sicherheitstechnischen Gründen nicht zu sanieren. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand macht sich eine Umfahrung des Stollens zwischen dem neuen Zugangsschacht sowie dem St. Katharina Förderschacht erforderlich. Dazu wird eine eigenständige Planung erstellt. Die ersten Erkundungsarbeiten zur Ermittlung eines geeigneten Trassenverlaufs wurden Anfang des Jahres 2020 bereits durchgeführt. Dazu sind 3 Kernbohrungen niedergebracht worden, die als GWM ausgebaut sind. Um die bergtechnische Situation zwischen den Stationen 863 m bis 990 m abschließend beurteilen zu können, macht sich die Öffnung der beiden Dämme, die den genannten Abschnitt verschließen, erforderlich. Der Damm bei Stat. 863 m wird im Rahmen der Sanierungsarbeiten am Stollen über den neuen Zugangsschacht geöffnet und der Grubenraum dahinter erkundet. Mit den Aufwältigungsarbeiten am St. Katharina Förderschacht soll der Mauerdamm bei Stat. 990 m geöffnet und die bergtechnischen Verhältnisse näher untersucht werden. Dazu muss der Kiesversatz zwischen dem St. Katharina Förderschacht und dem Damm ausgeräumt werden. Der Stollen wird temporär ausgebaut und gesichert. Nach der Öffnung des Dammes und der Erkundung des davorliegenden Abschnittes in Richtung Mundloch, kann die endgültige Entscheidung darüber getroffen werden, ob der Stollenabschnitt zwischen Stat. 863 m und 990 m mit wirtschaftlich und sicherheitstechnisch vertretbarem Aufwand saniert werden kann.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-26 📅
Datum des Endes: 2023-03-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-03
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-03
13:00 📅
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1898139.77 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Um die Arbeiten auf dem K. B. Maximilian Erbstollens durchführen zu können, sind neue Tagesöffnungen zu schaffen bzw. vorhandene Zugänge wieder nutzbar zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Um die Arbeiten auf dem K. B. Maximilian Erbstollens durchführen zu können, sind neue Tagesöffnungen zu schaffen bzw. vorhandene Zugänge wieder nutzbar zu machen. Zurzeit laufen die Arbeiten zur Herstellung eines neuen Zugangsschachtes bei Stat. 823 m. Der St. Katharina Förderschacht (1926) — Gegenstand der hier vorliegenden Unterlage – soll zur Förderung, Bewetterung, Wasserhaltung und als dauerhafter Kontrollzugang zum Stollen wiederhergerichtet werden. Der Schacht erhält dauerhafte Aus- und Einbauten sowie eine abschließende oberflächennahe Gestaltung.
Im Ergebnis der Bohrerkundung 2018, die u. a. auch den 1972 abgemauerten Abschnitt des K. B. Maximilian Erbstollens zwischen Stat. 863 m und 990 m umfasste, wurde die Möglichkeit in Betracht gezogen, diesen Abschnitt des Stollens aus technologischen wie sicherheitstechnischen Gründen nicht zu sanieren. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand macht sich eine Umfahrung des Stollens zwischen dem neuen Zugangsschacht sowie dem St. Katharina Förderschacht erforderlich. Dazu wird eine eigenständige Planung erstellt. Die ersten Erkundungsarbeiten zur Ermittlung eines geeigneten Trassenverlaufs wurden Anfang des Jahres 2020 bereits durchgeführt. Dazu sind 3 Kernbohrungen niedergebracht worden, die als GWM ausgebaut sind. Um die bergtechnische Situation zwischen den Stationen 863 m bis 990 m abschließend beurteilen zu können, macht sich die Öffnung der beiden Dämme, die den genannten Abschnitt verschließen, erforderlich. Der Damm bei Stat. 863 m wird im Rahmen der Sanierungsarbeiten am Stollen über den neuen Zugangsschacht geöffnet und der Grubenraum dahinter erkundet. Mit den Aufwältigungsarbeiten am St. Katharina Förderschacht soll der Mauerdamm bei Stat. 990 m geöffnet und die bergtechnischen Verhältnisse näher untersucht werden. Dazu muss der Kiesversatz zwischen dem St. Katharina Förderschacht und dem Damm ausgeräumt werden. Der Stollen wird temporär ausgebaut und gesichert. Nach der Öffnung des Dammes und der Erkundung des davorliegenden Abschnittes in Richtung Mundloch, kann die endgültige Entscheidung darüber getroffen werden, ob der Stollenabschnitt zwischen Stat. 863 m und 990 m mit wirtschaftlich und sicherheitstechnisch vertretbarem Aufwand saniert werden kann.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 020-043399
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Aufwältigung des St. Katharina Förderschachtes und Erkundung des K. B. Maximilian Erbstollens in Stockheim”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Feldhaus Bergbau GmbH & Co. KG
Postort: Schmallenberg
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hochsauerlandkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1898139.77 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Wert ohne MwSt., der voraussichtlich an Dritte weitervergeben wird: EUR 28472.1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken — Vergabekammer Nordbayern
Quelle: OJS 2021/S 074-185469 (2021-04-12)