Die Hafen Nürnberg-Roth GmbH, welche Eigentümerin der trimodalen KV-Umschlagsanlage Modul 1 im Gü-
terverkehrszentrum (GVZ) bayernhafen Nürnberg ist, plant den Ausbau der trimodalen KV-Umschlagsanlage Modul 1 am bestehenden Standort, Hamburger Straße 59, 90451 Nürnberg, Gemarkung Eibach.
Der Ausbau der trimodalen KV-Umschlagsanlage Modul 1 ist aufgrund der derzeitigen Abstelldauer der Container innerhalb des Moduls auf den Abstellspuren für Ladeeinheiten (LE) für die transportbedingte Zwischenabstellung und der daraus resultierenden Vollauslastung dringend erforderlich.
Durch den Ausbau der trimodalen KV-Umschlagsanlage Modul 1 soll eine Weiterentwicklung der Anlage erreicht werden, um so den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.
Im Rahmen des geplanten Ausbaus der bestehenden trimodalen KV-Umschlagsanlage Modul 1 soll ein prozessorientierter Infrastrukturausbau erfolgen.
Insbesondere sind dies im Einzelnen:
- Rückbau des östlichen an die LKW-Ladestraße grenzenden
Umschlaggleises 1
- Verlegung der LKW-Lade- und Fahrstraße in westliche Richtung direkt an das Umschlaggleis 2
- Erweiterung der Abstellfläche für LE unter dem Kran für die transportbedingte Zwischenabstellung um 2 weitere Abstellspuren von 3 auf 5 Abstellspuren
- Erhöhung der Tragfähigkeit der bestehenden und neuen Abstellspuren für eine 4-lagige Containerabstellung in Betonbauweise
- Rückbau der bestehenden Krananlagen 1 und 2 im Modul 1
- Liefern und Aufstellen von drei neuen Krananlagen mit einer westlichen Auskragung für eine Überspannung von 2 weiteren Gleisen sowie für Abstellung von 4 Containern in der Höhe
- Ersatzbeschaffung Reachstacker
- Anpassungen der Oberflächenentwässerung im Anschlussbereich an die bestehenden innerbetrieblichen Fahr- und Abstellflächen
- Erweiterung des Dispositionsgebäudes
- Erneuerung der bestehenden Bremsprobenanlage im Modul 1
- Anpassung von Oberleitungsmasten und Fahrdraht im Bereich des rückzubauenden Umschlaggleis 1
- Techn. Anpassung der bestehenden elektrisch ortsgestellten Weichensteuerung (EOW-Anlage)
- Errichtung einer neuen EOW-Anlage an den neuen Abstellgleisen
- Errichtung von 2 Abstellgleisen auf der östlich angrenzenden Freifläche unter Wiederverwendung der altbrauchbaren Stoffe aus dem Rückbau des Gleis 1
- Errichtung einer Tiefenentwässerung und Transportkanälen für die neuen Abstellgleise
- Kabeltiefbau im Bereich der neuen Abstellgleise
- Errichtung einer neuen Bremsprobenanlage an den neuen Abstellgleisen
- Errichtung einer Beleuchtungsanlage für die neuen Abstellgleise
- Teilrückbau und Neuaufstellung der Zaunanlage
Betreibergesellschaft der KV-Umschlagsanlage ist die TriCon Container-Terminal Nürnberg GmbH.
Die vorgenannten Um- und Ausbaumaßnahmen sollen während des laufenden Betriebs der KV-Umschlaganlage erfolgen.
Als Betriebszeiten der KV-Umschlaganlage sind hierbei eine 7-Tage-Woche mit bis zu 24 Stunden pro Tag anzunehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-10.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ausbau der KV Umschlaganlage Modul 1 im bayernhafen Nürnberg
AP2021-008
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Hafen Nürnberg-Roth GmbH, welche Eigentümerin der trimodalen KV-Umschlagsanlage Modul 1 im Gü-
terverkehrszentrum (GVZ) bayernhafen Nürnberg ist, plant...”
Kurze Beschreibung
Die Hafen Nürnberg-Roth GmbH, welche Eigentümerin der trimodalen KV-Umschlagsanlage Modul 1 im Gü-
terverkehrszentrum (GVZ) bayernhafen Nürnberg ist, plant den Ausbau der trimodalen KV-Umschlagsanlage Modul 1 am bestehenden Standort, Hamburger Straße 59, 90451 Nürnberg, Gemarkung Eibach.
Der Ausbau der trimodalen KV-Umschlagsanlage Modul 1 ist aufgrund der derzeitigen Abstelldauer der Container innerhalb des Moduls auf den Abstellspuren für Ladeeinheiten (LE) für die transportbedingte Zwischenabstellung und der daraus resultierenden Vollauslastung dringend erforderlich.
Durch den Ausbau der trimodalen KV-Umschlagsanlage Modul 1 soll eine Weiterentwicklung der Anlage erreicht werden, um so den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.
Im Rahmen des geplanten Ausbaus der bestehenden trimodalen KV-Umschlagsanlage Modul 1 soll ein prozessorientierter Infrastrukturausbau erfolgen.
Insbesondere sind dies im Einzelnen:
- Rückbau des östlichen an die LKW-Ladestraße grenzenden
Umschlaggleises 1
- Verlegung der LKW-Lade- und Fahrstraße in westliche Richtung direkt an das Umschlaggleis 2
- Erweiterung der Abstellfläche für LE unter dem Kran für die transportbedingte Zwischenabstellung um 2 weitere Abstellspuren von 3 auf 5 Abstellspuren
- Erhöhung der Tragfähigkeit der bestehenden und neuen Abstellspuren für eine 4-lagige Containerabstellung in Betonbauweise
- Rückbau der bestehenden Krananlagen 1 und 2 im Modul 1
- Liefern und Aufstellen von drei neuen Krananlagen mit einer westlichen Auskragung für eine Überspannung von 2 weiteren Gleisen sowie für Abstellung von 4 Containern in der Höhe
- Ersatzbeschaffung Reachstacker
- Anpassungen der Oberflächenentwässerung im Anschlussbereich an die bestehenden innerbetrieblichen Fahr- und Abstellflächen
- Erweiterung des Dispositionsgebäudes
- Erneuerung der bestehenden Bremsprobenanlage im Modul 1
- Anpassung von Oberleitungsmasten und Fahrdraht im Bereich des rückzubauenden Umschlaggleis 1
- Techn. Anpassung der bestehenden elektrisch ortsgestellten Weichensteuerung (EOW-Anlage)
- Errichtung einer neuen EOW-Anlage an den neuen Abstellgleisen
- Errichtung von 2 Abstellgleisen auf der östlich angrenzenden Freifläche unter Wiederverwendung der altbrauchbaren Stoffe aus dem Rückbau des Gleis 1
- Errichtung einer Tiefenentwässerung und Transportkanälen für die neuen Abstellgleise
- Kabeltiefbau im Bereich der neuen Abstellgleise
- Errichtung einer neuen Bremsprobenanlage an den neuen Abstellgleisen
- Errichtung einer Beleuchtungsanlage für die neuen Abstellgleise
- Teilrückbau und Neuaufstellung der Zaunanlage
Betreibergesellschaft der KV-Umschlagsanlage ist die TriCon Container-Terminal Nürnberg GmbH.
Die vorgenannten Um- und Ausbaumaßnahmen sollen während des laufenden Betriebs der KV-Umschlaganlage erfolgen.
Als Betriebszeiten der KV-Umschlaganlage sind hierbei eine 7-Tage-Woche mit bis zu 24 Stunden pro Tag anzunehmen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen Ingenieurbauwerke
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Planungsleistungen Ingenieurbauwerke
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“I Kriterium: Qualität der Projektabwicklung durch Projektteam allgemein (Struktur und Zusammensetzung des Projektteams, projektbezogener Personaleinsatz und...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
I Kriterium: Qualität der Projektabwicklung durch Projektteam allgemein (Struktur und Zusammensetzung des Projektteams, projektbezogener Personaleinsatz und interne Projektorganisation)
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): maximal 5 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): II Kriterium: Maß der Berufserfahrung des Projektleitungsteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): maximal 10 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): III Kriterium Maß der Verfügbarkeit/Präsenz vor Ort
Qualitätskriterium (Bezeichnung): IV Kriterium: Qualität der Kosten- und Terminsteuerung in der Projektabwicklung
Kostenkriterium (Name):
“V Kriterium: Höhe des Honorars (Niedrigstes Honorar über alles, alle Leistungen, Optionen, Leistungsphasen, Beratungsleistungen)”
Kostenkriterium (Gewichtung): maximal 10 Punkte
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen Verkehrsanlagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Beschreibung der Beschaffung: Planungsleistungen Verkehrsanlagen
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen Technische Ausrüstung
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Planungsleistungen Technische Ausrüstung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Vergabeunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-10
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-09-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-30 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YU6R4FA
Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken Vergabekammer Nordbayern
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 156-413370 (2021-08-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-17) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 156-413370
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)