Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
gilt für Los 1
Die Auftraggeberin verlangt im Hinblick auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit der Bewerber die Erfüllung von folgenden Anforderungen, die sicherstellen, dass die Bewerber über die erforderlichen personellen und technischen Mittel sowie ausreichende Erfahrungen verfügen, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können.
Die Auftraggeberin kann die berufliche Leistungsfähigkeit eines Bewerbers verneinen, wenn sie festgestellt hat, dass dieser Interessen hat, die mit der Ausführung des öffentlichen Auftrags im Widerspruch stehen und sie nachteilig beeinflussen könnten.
Als Beleg der erforderlichen technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers verlangt die Auftraggeberin die Vorlage der folgenden Unterlagen:
1. geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letz-ten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers; um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, weist die Auftraggeberin darauf hin, dass sie auch einschlägige Dienstleistungen berücksichtigen wird, die mehr als drei Jahre zurückliegen,
Achtung Mindestanforderung: mindestens 3 Referenzen
geeignet sind Referenzen, wenn:
- die anrechenbaren Kosten der Objektplanung der Maßnahme zum Zeitpunkt der Kostenrechnung (bzw. Kostenfeststellung) größer-oder-gleich 0,5 Mio. netto betrugen;
- die erbrachten Planungsleistungen für den Neubau eines Transportkanales waren;
- die erbrachte Planungsleistung Erdarbeiten und Geländeauffüllungen beinhaltete;
- die erbrachten Leistungen Objektplanung Ingenieurbauwerke, in den Leistungsphasen 6-8 waren;
- jede Leistungsphase der Leistungsphasen 6-8 jeweils im Zeitraum ab 01.01.2005 bis vor Vergabebekanntmachung dieses Verfahrens abgeschlossen wurde;
- die Leistungen der Objektplanung für Ingenieurbauwerke aus dem Bereich Abwasserentsorgung durchgeführt wurden;
- die anrechenbaren Kosten der Referenzmaßnahme zum Zeitpunkt der Kostenberechnung (bzw. Kostenfeststellung größer-oder-gleich 0,4 Mio. netto.
2. Angabe der Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht,
3. Beschreibung der technischen Ausrüstung und der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens,
4. Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens,
5. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist,
6. Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüs-tung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt,
7. Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
gilt für Los 2
Die Auftraggeberin verlangt im Hinblick auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit der Bewerber die Erfüllung von folgenden Anforderungen, die sicherstellen, dass die Bewerber über die erforderlichen personellen und technischen Mittel sowie ausreichende Erfahrungen verfügen, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können.
Die Auftraggeberin kann die berufliche Leistungsfähigkeit eines Bewerbers verneinen, wenn sie festgestellt hat, dass dieser Interessen hat, die mit der Ausführung des öffentlichen Auftrags im Widerspruch stehen und sie nachteilig beeinflussen könnten.
Als Beleg der erforderlichen technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers verlangt die Auftraggeberin die Vorlage der folgenden Unterlagen:
1. geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers; um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, weist die Auftraggeberin darauf hin, dass sie auch einschlägige Dienstleistungen berücksichtigen wird, die mehr als drei Jahre zurückliegen,
Achtung Mindestanforderung: mindestens 3 Referenzen
geeignet sind Referenzen, wenn:
- die anrechenbaren Kosten der Objektplanung der Maßnahme zum Zeitpunkt der Kostenberechnung (bzw. Kostenfeststellung) größer-oder-gleich 5,0 Mio. betrugen;
- die erbrachten Planungsleistungen für Infrastrukturgroßprojekte im Kombinierten Verkehr (KV) erbracht wurden;
- die erbrachten Leistungen Planungsleistungen für Infrastrukturprojekte waren, welche im laufenden Betrieb durchgeführt wurden;
- die erbrachten Leistungen Planungsleistungen für ein gefördertes Bauvorhaben waren;
- die erbrachten Leistungen die Leistungen der örtlichen Bauüberwachung beinhalten;
- die erbrachten Leistungen Objektplanung Verkehrsanlagen, in den Leistungsphasen 6-8, waren;
- jede Leistungsphase der Leistungsphasen 6-8 jeweils im Zeitraum ab 01.01.2005 bis vor Vergabebe-kanntmachung dieses Verfahrens abgeschlossen wurde;
- die Planungsleistungen für den Umbau der Erweiterung von bestehenden Infrastrukturgroßprojekten erbracht wurden;
- die anrechenbaren Kosten der Objektplanung der Maßnahme zum Zeitpunkt der Kostenrechnung (bzw. Kostenfeststellung) größer-oder-gleich 2,8 Mio. netto betrugen.
2. Angabe der Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht,
3. Beschreibung der technischen Ausrüstung und der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens,
4. Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens,
5. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist,
6. Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüs-tung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt,
7. Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
gilt für Los 3
Die Auftraggeberin verlangt im Hinblick auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit der Bewerber die Erfüllung von folgenden Anforderungen, die sicherstellen, dass die Bewerber über die erforderlichen personellen und technischen Mittel sowie ausreichende Erfahrungen verfügen, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können.
Die Auftraggeberin kann die berufliche Leistungsfähigkeit eines Bewerbers verneinen, wenn sie festgestellt hat, dass dieser Interessen hat, die mit der Ausführung des öffentlichen Auftrags im Widerspruch stehen und sie nachteilig beeinflussen könnten.
Als Beleg der erforderlichen technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers verlangt die Auftraggeberin die Vorlage der folgenden Unterlagen:
1. geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers; um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, weist die Auftraggeberin darauf hin, dass sie auch einschlägige Dienstleistungen berücksichtigen wird, die mehr als drei Jahre zurückliegen,
Achtung Mindestanforderung: mindestens 3 Referenzen
geeignet sind Referenzen, wenn:
- die erbrachten Planungsleistungen für den Umbau oder die Erweiterung einer 15 KV-Oberleitung beinhalteten;
- die erbrachten Planungsleistungen den Neubau oder Umbau einer Bremsprobenanlage beinhalteten;
- die erbrachten Leistungen Fachplanungen (Technische Ausrüstung) in den Leistungsphasen 6-8 waren;
- jede Leistungsphase der Leistungsphasen 6-8 jeweils im Zeitraum ab 01.01.2005 bis vor Vergabebe-kanntmachung dieses Verfahrens abgeschlossen wurde;
- die Planungsleistungen für Infrastrukturgroßprojekte erbracht wurden.
2. Angabe der Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht,
3. Beschreibung der technischen Ausrüstung und der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens,
4. Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens,
5. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist,
6. Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt,
7. Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.