Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
– Anlage 9:
Nachweis Referenzen Projektsteuerung
Dabei werden nur solche Projekte anerkannt, die mindestens folgende Bedingungen erfüllen:
— Nachweis von mindestens 2 Projekten mit einem Realisierungsumfang > 60 Mio EUR aus den letzten 8 Jahren im Bereich der Eisenbahninfrastrukturprojekte,
— mindestens eines der Projekte muss einen Oberleitungsanteil beinhaltet haben,
— mindestens eines der Projekte muss kaufmännische Projektsteuerung (mind.
Leistungsschwerpunkte Controlling und Vertragsmanagement) beinhaltet haben.
Die Nachweise sind in Tabellenform darzustellen mit Angabe von: Projekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungszeitraum, Gesamtwertumfang (GWU in [EUR]), Leistungsinhalte/ausgeführte Leistungsphasen, schriftliche Bescheinigung von der Projektleitung (AG), dass die Zusammenarbeit mit dem Projektsteuerungsteam erfolgreich abgeschlossen wurde. Falls die Leistungen innerhalb einer Bietergemeinschaft oder als Subunternehmer erbracht wurden, sind Anteil und Definition der Leistungen des Bewerbers anzugeben.
Keine Referenzen in den letzten 8 Jahren bei der Deutschen Bahn AG, anderen Schienenverkehrsunternehmen oder der Schienenfahrzeugindustrie, führen zum Ausschluss vom weiteren Verfahren. Das gilt auch bei einem Einsatz von Subunternehmern ab einem Leistungsanteil von mindestens 20 %.
– Anlage 10:
Leistungsfähigkeit des Projektteams
Vorgesehene Personen, welche für den Nachweis der Eignung (Abschnitt III.1.3) herangezogen werden, sind nachfolgend zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch der Person, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingenden Gründen zulässig. Vor dem Austausch von den genannten Personen ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem Antrag sind zudem sämtliche Formblätter aus dem Vergabeverfahren für die jeweiligen Person beizulegen. Der Austausch ist nur gegen, nach den Vorgaben der hiesigen Teilnahmebedingungen, geeignete Person zulässig,
— Bestätigung der Bewerber, dass das für die Ausführung vorgesehene Personal, die nachfolgend geforderte Qualifikation und Berufserfahrung erfüllt und die geforderten Referenzen nachweisen kann,
— Qualifiziertes Personal von mind. 3 Personen, die jeweils über einem Studienabschluss und mindestens 6 Jahren Berufserfahrung in der Steuerung von komplexen Neu- oder
Ausbauprojekten von Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen mit Baugewerken und technischer Ausrüstung mit einem Bauvolumen > 60 Mio. EUR (netto) verfügen,
— der Nachweis erfolgt über die in den letzten 10 Jahren abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten Erfahrungen in:
1- der Termin-, Planungs- und Schnittstellensteuerung von mindestens 1 Person mit 2 Referenzprojekten,
2- der technischen Projektsteuerung von mindestens 1 Person mit einem Referenzprojekt,
3- der kaufmännischen Steuerung (Kostenplanung, Finanzierung, Controlling) von mindestens 1 Person mit einem Referenzprojekt,
4- der Vertragssteuerung von mindestens 1 Person mit einem Referenzprojekt.
5- Schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass der Bewerber für das o. g. Verfahren in Auftragsfall folgendes qualifiziertes Personal einsetzen wird:
Technische Projektsteuerung:
Termin-, Planungs- und Schnittstellensteuerung: (Vor- und Nachname)
Kaufmännische Projektsteuerung:
Kosten, Controlling, iTWO und Vertragsmanagement: (Vor- und Nachname)
Die Nachweise sind in Tabellenform darzustellen mit Angabe von: Projekt/Person, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungszeitraum, Gesamtwertumfang (GWU in [EUR]), Leistungsinhalte/ausgeführte Leistungsphasen, schriftliche Bescheinigung von der Projektleitung (AG), dass die Zusammenarbeit mit dem Projektsteuerungsteam erfolgreich abgeschlossen wurde. Falls die Leistungen innerhalb einer Bietergemeinschaft oder als Subunternehmer erbracht wurden, sind Anteil und Definition der Leistungen des Bewerbers anzugeben. Keine Nachweise in den letzten 10 Jahren bei der Deutschen Bahn AG, anderen Schienenverkehrsunternehmen oder der Schienenfahrzeugindustrie, führen zum Ausschluss vom weiteren Verfahren. Das gilt auch bei einem Einsatz von Subunternehmern ab einem Leistungsanteil von mindestens 20 %.
– Anlage 11:
Erklärungen/Nachweise über iTWO DB Lizenz
Nachweis über den Erwerb der iTWO DB Lizenz und erfolgreicher Teilnahme an den Schulungen iTWO.
Die personellen Kapazitäten für die Projektrealisierung in iTWO DB sind durch den AN nachzuweisen.
Form der Nachweise:
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüberhinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.