Erstbeschaffung OPFEP (Optimierung bei der Durchführung der praktischen Fahrerlaubnisprüfung) Tablet-PCs:
Aufgrund einer sich ändernden Gesetzeslage (13. ÄndVO zur StVO) muss die praktische Fahrerlaubnisprüfung bei der Bundeswehr zukünftig mit IT-Unterstützung (elektronisches Prüfprotokoll) durchgeführt werden.
Zur Nutzung des e-Prüfprotokolls der TÜV/Dekra arge TP21 und Optimierung der Durchführung der praktischen Fahrerlaubnisprüfung im Bereich der Kraftfahrgrundausbildung der Bundeswehr sollen 301 betriebsfertige Windows-Tablets inkl. dazugehöriger Ladeeinheit, Displayschutzfolie, passender Schutzhülle, externer Tastatur und Eingabestift sowie notwendiges Zubehör beschafft werden.
Die Lieferleistung soll sämtliche für den einwandfreien und sicheren Betrieb erforderlichen Hardware-Komponenten sowie ein jeweils vorinstalliertes Betriebssystem Windows 10 Professional und Software „Microsoft Office 2019 Standard“ umfassen.
Bei der Verwendung des e-Prüfprotokolls bei der praktischen Fahrerlaubnisprüfung werden personenbezogene Daten der Prüflinge verarbeitet, was eine Verschlüsselung des Tablet-PCs gemäß Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) notwendig macht.
Daher ist neben dem vorinstallierten Betriebssystem Windows 10 Professional und der Software „Microsoft Office 2019 Standard“ eine Festplattenverschlüsselung erforderlich.
Dazu ist zwingend ein vom Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (BSI; www.bsi.bund.de) zugelassenes Softwareprodukt zu verwenden. Die Verschlüsselung darf nur entweder mit
— Utimaco DiskEncrypt, Version 9.0 oder
— TrustedDisk 3.2.0 (Rohde & Schwarz Cybersecurity)
Erfolgen, da nur diese 2 Produkte einen Zulassungsnachweis des BSI für VS-NfD bzw. BPersDat 2 für eine Festplattenverschlüsselung unter Windows 10 haben.
Zur Verschlüsselung mit einem der beiden Produkte ist in beiden Fällen ein SmartCard-Leser notwendig. Als SmartCards sollen die PKI-Karten der Bundeswehr genutzt werden. Der Kartenleser kann nur mit einer zusätzlichen Software „Middleware Nexus Personal“ in das System eingebunden werden. Somit ist auch „Nexus Personal“ zum Betrieb zwingend erforderlich.
Anhand eines Testgerätes hat der Nachweis der Lauffähigkeit zu erfolgen.
Ein weiterer Bestandteil der Leistung ist die Gewährleistung des Auftragnehmers, bei Schäden oder Fehlfunktionen, die unzweifelhaft auf ein Verschulden des Nutzers zurückzuführen sind, Gerät und/oder Zubehör auszutauschen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: AusbAusstg Multimedia KfGAOrg SKB – OPFEP Tablet-PC
Y/U2DC/MA007/88951
Produkte/Dienstleistungen: Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung📦
Kurze Beschreibung:
“Erstbeschaffung OPFEP (Optimierung bei der Durchführung der praktischen Fahrerlaubnisprüfung) Tablet-PCs:
Aufgrund einer sich ändernden Gesetzeslage (13....”
Kurze Beschreibung
Erstbeschaffung OPFEP (Optimierung bei der Durchführung der praktischen Fahrerlaubnisprüfung) Tablet-PCs:
Aufgrund einer sich ändernden Gesetzeslage (13. ÄndVO zur StVO) muss die praktische Fahrerlaubnisprüfung bei der Bundeswehr zukünftig mit IT-Unterstützung (elektronisches Prüfprotokoll) durchgeführt werden.
Zur Nutzung des e-Prüfprotokolls der TÜV/Dekra arge TP21 und Optimierung der Durchführung der praktischen Fahrerlaubnisprüfung im Bereich der Kraftfahrgrundausbildung der Bundeswehr sollen 301 betriebsfertige Windows-Tablets inkl. dazugehöriger Ladeeinheit, Displayschutzfolie, passender Schutzhülle, externer Tastatur und Eingabestift sowie notwendiges Zubehör beschafft werden.
Die Lieferleistung soll sämtliche für den einwandfreien und sicheren Betrieb erforderlichen Hardware-Komponenten sowie ein jeweils vorinstalliertes Betriebssystem Windows 10 Professional und Software „Microsoft Office 2019 Standard“ umfassen.
Bei der Verwendung des e-Prüfprotokolls bei der praktischen Fahrerlaubnisprüfung werden personenbezogene Daten der Prüflinge verarbeitet, was eine Verschlüsselung des Tablet-PCs gemäß Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) notwendig macht.
Daher ist neben dem vorinstallierten Betriebssystem Windows 10 Professional und der Software „Microsoft Office 2019 Standard“ eine Festplattenverschlüsselung erforderlich.
Dazu ist zwingend ein vom Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (BSI; www.bsi.bund.de) zugelassenes Softwareprodukt zu verwenden. Die Verschlüsselung darf nur entweder mit
— Utimaco DiskEncrypt, Version 9.0 oder
— TrustedDisk 3.2.0 (Rohde & Schwarz Cybersecurity)
Erfolgen, da nur diese 2 Produkte einen Zulassungsnachweis des BSI für VS-NfD bzw. BPersDat 2 für eine Festplattenverschlüsselung unter Windows 10 haben.
Zur Verschlüsselung mit einem der beiden Produkte ist in beiden Fällen ein SmartCard-Leser notwendig. Als SmartCards sollen die PKI-Karten der Bundeswehr genutzt werden. Der Kartenleser kann nur mit einer zusätzlichen Software „Middleware Nexus Personal“ in das System eingebunden werden. Somit ist auch „Nexus Personal“ zum Betrieb zwingend erforderlich.
Anhand eines Testgerätes hat der Nachweis der Lauffähigkeit zu erfolgen.
Ein weiterer Bestandteil der Leistung ist die Gewährleistung des Auftragnehmers, bei Schäden oder Fehlfunktionen, die unzweifelhaft auf ein Verschulden des Nutzers zurückzuführen sind, Gerät und/oder Zubehör auszutauschen.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Siehe Verzeichnis der Empfängeranschriften.
Beschreibung der Beschaffung: AusbAusstg Multimedia KFGAOrg SKB – OPFEP Tablet-PC
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag zu den hier vereinbarten Konditionen über den 31.12.2024 hinaus um 6 Monate zu verlängern. Insbesondere ändern...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag zu den hier vereinbarten Konditionen über den 31.12.2024 hinaus um 6 Monate zu verlängern. Insbesondere ändern sich für diesen zusätzlich optionalen Zeitraum die Austauschpauschalen nicht. Der Auftraggeber hat das Recht, die als Option vereinbarte Leistung anderweitig zu vergeben. Die Vertragsparteien sind sich darüber einig, dass es sich bei der als Option vereinbarten Leistung um ein einseitiges Angebot des Auftragnehmers handelt. Eine Verpflichtung zur Ausübung der Option durch den Auftraggeber besteht nicht. Die Möglichkeit zur Optionsausübung besteht bis zum 30.9.2024.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag zu den hier vereinbarten Konditionen über den 31.12.2024 hinaus um 6 Monate zu verlängern. Insbesondere ändern...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag zu den hier vereinbarten Konditionen über den 31.12.2024 hinaus um 6 Monate zu verlängern. Insbesondere ändern sich für diesen zusätzlich optionalen Zeitraum die Austauschpauschalen nicht.
Der Auftraggeber hat das Recht, die als Option vereinbarte Leistung anderweitig zu vergeben.
Die Vertragsparteien sind sich darüber einig, dass es sich bei der als Option vereinbarten Leistung um ein einseitiges Angebot des Auftragnehmers handelt.
Eine Verpflichtung zur Ausübung der Option durch den Auftraggeber besteht nicht.
Die Möglichkeit zur Optionsausübung besteht bis zum 30.9.2024.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB (BAAINBw-B-V 034)”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: Elektronische Übermittlung der Angebote wird akzeptiert (§ 15 Abs. 4 VgV).
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-09
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-09
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der...”
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit „Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de).
Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform.
Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
§ 135 Unwirksamkeit
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 017-038243 (2021-01-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-19) Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: AusbAusstg Multimedia KfGAOrg SKB — OPFEP Tablet-PC
Y/U2DC/MA007/88951
Kurze Beschreibung:
“Erstbeschaffung OPFEP (Optimierung bei der Durchführung der praktischen Fahrerlaubnisprüfung) Tablet-PCs:
Aufgrund einer sich ändernden Gesetzeslage (13....”
Kurze Beschreibung
Erstbeschaffung OPFEP (Optimierung bei der Durchführung der praktischen Fahrerlaubnisprüfung) Tablet-PCs:
Aufgrund einer sich ändernden Gesetzeslage (13. ÄndVO zur StVO) muss die praktische Fahrerlaubnisprüfung bei der Bundeswehr zukünftig mit IT-Unterstützung (elektronisches Prüfprotokoll) durchgeführt werden.
Zur Nutzung des e-Prüfprotokolls der TÜV / Dekra arge TP 21 und Optimierung der Durchführung der praktischen Fahrerlaubnisprüfung im Bereich der Kraftfahrgrundausbildung der Bundeswehr sollen 301 betriebsfertige Windows-Tablets inkl. dazugehöriger Ladeeinheit, Displayschutzfolie, passender Schutzhülle, externer Tastatur und Eingabestift sowie notwendiges Zubehör beschafft werden.
Die Lieferleistung soll sämtliche für den einwandfreien und sicheren Betrieb erforderlichen Hardware-Komponenten sowie ein jeweils vorinstalliertes Betriebssystem Windows 10 Professional und Software „Microsoft Office 2019 Standard“ umfassen.
Bei der Verwendung des e-Prüfprotokolls bei der praktischen Fahrerlaubnisprüfung werden personenbezogene Daten der Prüflinge verarbeitet, was eine Verschlüsselung des Tablet-PCs gemäß Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) notwendig macht.
Daher ist neben dem vorinstallierten Betriebssystem Windows 10 Professional und der Software "Microsoft Office 2019 Standard" eine Festplattenverschlüsselung erforderlich.
Dazu ist zwingend ein vom Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (BSI; www.bsi.bund.de) zugelassenes Softwareprodukt zu verwenden. Die Verschlüsselung darf nur entweder mit
— Utimaco DiskEncrypt, Version 9.0 oder
— TrustedDisk 3.2.0 (Rohde & Schwarz Cybersecurity).
Erfolgen, da nur diese zwei Produkte einen Zulassungsnachweis des BSI für VS-NfD bzw. BPersDat 2 für eine Festplattenverschlüsselung unter Windows 10 haben.
Zur Verschlüsselung mit einem der beiden Produkte ist in beiden Fällen ein SmartCard-Leser notwendig. Als SmartCards sollen die PKI-Karten der Bundeswehr genutzt werden. Der Kartenleser kann nur mit einer zusätzlichen Software „Middleware Nexus Personal“ in das System eingebunden werden. Somit ist auch „Nexus Personal“ zum Betrieb zwingend erforderlich.
Anhand eines Testgerätes hat der Nachweis der Lauffähigkeit zu erfolgen.
Ein weiterer Bestandteil der Leistung ist die Gewährleistung des Auftragnehmers, bei Schäden oder Fehlfunktionen, die unzweifelhaft auf ein Verschulden des Nutzers zurückzuführen sind, Gerät und / oder Zubehör auszutauschen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: AusbAusstg Multimedia KFGAOrg SKB — OPFEP Tablet-PC.
Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag zu den hier vereinbarten Konditionen über den 31.12.2024 hinaus um 6 Monate zu verlängern. Insbesondere ändern...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag zu den hier vereinbarten Konditionen über den 31.12.2024 hinaus um 6 Monate zu verlängern. Insbesondere ändern sich für diesen zusätzlich optionalen Zeitraum die Austauschpauschalen nicht. Der Auftraggeber hat das Recht, die als Option vereinbarte Leistung anderweitig zu vergeben. Die Vertragsparteien sind sich darüber einig, dass es sich bei der als Option vereinbarten Leistung um ein 1-seitiges Angebot des Auftragnehmers handelt. Eine Verpflichtung zur Ausübung der Option durch den Auftraggeber besteht nicht. Die Möglichkeit zur Optionsausübung besteht bis zum 30.9.2024.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 017-038243
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: AusbAusstg Multimedia KfGAOrg SKB — OPFEP Tablet-PC
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SanData EDV-Systemhaus GmbH
Postanschrift: Emmericher Str. 17
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90411
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 9119523-204📞
E-Mail: r.eckart-carbone@sandata.de📧
Region: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 079-201118 (2021-04-19)