Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
- Referenzen
Zugelassen sind ausschließlich Unternehmen, die mind. 2 Referenzen über Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen oder vergleichbare landschaftspflegerische Projekte in den letzten 5 Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist nachweisen können.
Der Nachweis ist zu erbringen durch die Vorlage von Referenzlisten.
Referenzlisten müssen folgende Angaben pro Referenz beinhalten: Auftraggeber, Ausführungszeitraum, Dauer des Betriebs, Auftrags- und Schlussrechnungswert, Hauptleistungsinhalte
- weitere Referenzen für Los 1
Zugelassen sind ausschließlich Unternehmen, die Referenzen über Arbeiten auf Hoch-/Höchstspannungstrassen für Los 1 oder vergleichbaren Projekten nachweisen können.
Der Nachweis ist zu erbringen durch die Vorlage von Referenzlisten.
Referenzlisten müssen folgende Angaben pro Referenz beinhalten: Auftraggeber, Ausführungszeitraum, Dauer des Betriebs, Auftrags- und Schlussrechnungswert, Hauptleistungsinhalte
- Eignungsleihe (technisch)
Im Fall, dass sich der Bewerber auf die Eignung eines Subunternehmers (eines Dritten) bezieht, sind die Unterlagen entsprechend durch den Subunternehmer zu erstellen und zu unterschreiben. Eine Bestätigung des Subunternehmers, dass er seine technische Leistungsfähigkeit im Auftragsfall zur Verfügung stellt, ist einzureichen. Detaillierte Informationen zum Subunternehmer wie vollständiger Name, Adresse, Kontaktperson und dessen Kontaktdaten sind dabei mit anzugeben (Das Formblatt des erstes Punktes der Ziffer III.1.1 kann verwendet werden). Außerdem ist durch den jeweiligen Dritten die Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§123, 124 GWB nicht vorliegen abzugeben. (Das Formblatt zu Punkt 3 der Forderungen aus Ziffer III.1.1. sollte verwendet werden) Die technische Eignungsleihe kann für die Erfüllung der Teilnahmekriterien auch durch mehrere potentielle Subunternehmen erfolgen.
-Unterauftragsvergabe
Angabe, welche Teile des Auftrags der Wirtschaftsteilnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt sind, sofern bereits eine derartige Aussage möglich ist.
- sonstige Nachweise
•Vorlage einer Eigenerklärung, dass die komplette Auftragsabwicklung in Deutsch erfolgt und die gesamte Dokumentation und andere Unterlagen in Deutsch übergeben werden.
•Vorlage einer Eigenerklärung, über die Möglichkeit der Einhaltung berufsgenossenschaftlicher Vorgaben bezüglich Arbeitsschutz (DGUV).
•Aufstellung über den vorhandenen Maschinenpark und der für diese Aufgabe einsetzbaren Mitarbeiter.
•Vorlage einer Eigenerklärung, dass das Unternehmen über Erfahrungen bei landschaftspflegerischen Ausgleichsmaßnahmen verfügt.
•Vorlage einer Eigenerklärung, dass das Unternehmen Erfahrung in Abstimmungsgesprächen mit Eigentümern und Behörden hat.
- Zertifizierung Safety Culture Ladder (SCL)
Sind Sie dazu bereits sich zur Zertifizierung nach "Safety Culture Ladder" (SCL Zertifikat Zertifizierungsstufe 3) spätestens nach 18 Monaten nach Vertragsunterzeichnung zu verpflichten?
Sofern ein bereits vorhandenes SCL Zertifikat vorliegt bitte als Dokument anhängen.
Hinweis: Über folgenden Link können Sie sich über die SCL Zertifizierung informieren:
https://www.tennet.eu/de/unternehmen/safety-bei-te.....
Für Informationszwecke wurde ebenfalls die SCL Guideline beigefügt.
(Die SCL Guideline ist aktuell in Überarbeitung und wird kein Vertragsbestandteil.)