Der Auftragnehmer hat für den KfW-Konzern eine Software (im Folgenden AM-Tool) zur systemgestützten konzernweiten, integrierten Steuerung des gesamten Portfolios an Auslagerungen und sonstigen IT Fremdbezug zu liefern und zu pflegen sowie das AM-Tool in der KfW, der KfW IPEX-Bank GmbH (IPEX) und der DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH (DEG) zu implementieren.
Übergreifende wesentliche Anforderungen an das AM-Tool sind:
— Identifizierung und Steuerung von Auslagerungen und sonstigem IT-Fremdbezug,
— Dokumentation der Auslagerungsrelevanzprüfung jeder Beschaffung im KfW Konzern,
— Abbildung der Risikoanalyseprozesse für alle nicht wesentliche / wesentliche Auslagerungen und sonstigen IT Fremdbezug der Unternehmen des KfW-Konzerns,
— Abbildung der Leistungs- und Dienstleistersteuerung für alle Auslagerungen und sonstigen IT Fremdbezug der Unternehmen des KfW-Konzerns.
Die konkreten fachlichen und technischen Anforderungen an das AM-Tool sind in dem Kriterienkatalog „Kriterienkatalog_AM-Tool“ dargelegt (s. Vergabeunterlagen). Das AM-Tool muss ein gesetzeskonformes Auslagerungsmanagement sowohl nach den Vorgaben des KWG und der MaRisk einschließlich hierzu ergangenen und zukünftig zu ergehenden Rundschreiben, Verwaltungsvorschriften, Auslegungshilfen u.Ä. der BaFin als auch den Vorgaben des europäischen Bankenaufsichtsrechts einschließlich der hierzu ergangenen und zu ergehenden Verlautbarungen der EBA und der EZB ermöglichen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, falls die KfW nicht zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit mit einer Frist von 3...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Vertragslaufzeit verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, falls die KfW nicht zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit mit einer Frist von 3 Monaten zum Jahresende kündigt. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung beim Auftragnehmer.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe des Jahresgesamtumsatzes und des Jahresumsatzes im Tätigkeitsbereich des Auftrags in jedem der letzten 3 Geschäftsjahre in EUR netto.
Der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe des Jahresgesamtumsatzes und des Jahresumsatzes im Tätigkeitsbereich des Auftrags in jedem der letzten 3 Geschäftsjahre in EUR netto.
Der Eignungsnachweis ist per Eigenerklärung zu führen. Hierzu sind die auf der Vergabeplattform der KfW im Bieterassistenten im Reiter „Eignungskriterien“ geforderten Angaben einzugeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Referenzen,
2. Fachkräfte – Berater für Neueinführung der Software,
3. Fachkräfte – Berater für Programmierung, Wartung und Support,
4. Fachkräfte –...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Referenzen,
2. Fachkräfte – Berater für Neueinführung der Software,
3. Fachkräfte – Berater für Programmierung, Wartung und Support,
4. Fachkräfte – Projektleiter Softwareeinführung,
5. Angabe der durchschnittlichen jährlichen Anzahl an Beschäftigten des Bieters/der Bietergemeinschaft.
Er Eignungsnachweis ist per Eigenerklärung zu führen. Hierzu sind die auf der Vergabeplattform der KfW im Bieterassistenten im Reiter „Eignungskriterien“ geforderten Angaben einzugeben, die Referenzen auf dem beigefügten externen Formblatt zu benennen und ein Kurzlebenslauf des Projektleiters auf dem beigefügten externen Formblatt Kurzlebenslauf Projektleiter einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1:
Der Bieter/Die Bietergemeinschaft muss über mindestens 2 vergleichbare Referenzen verfügen, die folgende Mindestanforderungen an die Vergleichbarkeit...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1:
Der Bieter/Die Bietergemeinschaft muss über mindestens 2 vergleichbare Referenzen verfügen, die folgende Mindestanforderungen an die Vergleichbarkeit erfüllen:
— Der Referenzgeber muss ein MaRisk-reguliertes Unternehmen sein,
— Die Referenzleistung umfasste folgende Leistungen: Lizenzierung, Implementierungsprojekt beim Referenzgeber und Patchmanagement,
— Der Zeitraum der erbrachten Leistungen muss in bzw. nach 2018 liegen.
Mindestens eine der eingereichten Referenzen muss dabei eine Implementierung on premise umfassen.
Zu 2:
Der Bieter/Die Bietergemeinschaft muss über mindestens 2 Berater verfügen, die für die Neueinführung der Software zur Verfügung stehen und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Beratung für die Einführung der angebotenen Software besitzen.
Zur 3:
Der Bieter/Die Bietergemeinschaft müssen über mindestens 2 Personen verfügen, die für die Programmierung, Wartung und den Support für die Leistungserbringung zur Verfügung stehen.
Zur 4:
Der Bieter/Die Bietergemeinschaft muss über mindestens einen Projektleiter für das Softwareeinführungsprojek t mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung in vergleichbaren Softwareeinführungsprojek ten verfügen, davon muss er mindestens ein vergleichbares Projekt vorweisen können, welches die Neueinführung der hier angebotenen Software umfasste.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-29
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-29
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Das Angebot kann ausschließlich über das Bieterportal, abrufbar auf https://ausschreibungen.kfw.de abgegeben werden. Nähere Einzelheiten und Vorgaben...”
1. Das Angebot kann ausschließlich über das Bieterportal, abrufbar auf https://ausschreibungen.kfw.de abgegeben werden. Nähere Einzelheiten und Vorgaben hierzu entnehmen Sie bitte den Bewerbungsbedingungen in den Vergabeunterlagen. Für die Abgabe des Angebotes müssen Sie sich als Bewerber registrieren und einloggen.
2.) Die KfW überprüft die Eignung des Bewerber und das Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 123, 124 GWB anhand von Eigenerklärungen, die die Bewerber in die Eingabemasken des Bieterassistenten eintragen sowie anhand der auf externer Anlage eingereichten Referenzen und des Kurzlebenslaufs des Projektleiters.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Bund
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 065-165796 (2021-03-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Auslagerungsmanagement-Tool
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer hat für den KfW-Konzern eine Software (im Folgenden AM-Tool) zur systemgestützten konzernweiten, integrierten Steuerung des gesamten...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer hat für den KfW-Konzern eine Software (im Folgenden AM-Tool) zur systemgestützten konzernweiten, integrierten Steuerung des gesamten Portfolios an Auslagerungen und sonstigen IT Fremdbezug zu liefern und zu pflegen sowie das AM-Tool in der KfW, der KfW IPEX-Bank GmbH (IPEX) und der DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH (DEG) zu implementieren.
Übergreifende wesentliche Anforderungen an das AM-Tool sind:
• Identifizierung und Steuerung von Auslagerungen und sonstigem IT-Fremdbezug
• Dokumentation der Auslagerungsrelevanzprüfung jeder Beschaffung im KfW Konzern
• Abbildung der Risikoanalyseprozesse für alle nicht wesentliche / wesentliche Auslagerungen und sonstigen IT Fremdbezug der Unternehmen des KfW-Konzerns
• Abbildung der Leistungs- und Dienstleistersteuerung für alle Auslagerungen und sonstigen IT Fremdbezug der Unternehmen des KfW-Konzerns
Die konkreten fachlichen und technischen Anforderungen an das AM-Tool sind in dem Kriterienkatalog „Kriterienkatalog_AM-Tool“ dargelegt (s. Vergabeunterlagen). Das AM-Tool muss ein gesetzeskonformes Auslagerungsmanagement sowohl nach den Vorgaben des KWG und der MaRisk einschließlich hierzu ergangenen und zukünftig zu ergehenden Rundschreiben, Verwaltungsvorschriften, Auslegungshilfen u.Ä. der BaFin als auch den Vorgaben des europäischen Bankenaufsichtsrechts einschließlich der hierzu ergangenen und zu ergehenden Verlautbarungen der EBA und der EZB ermöglichen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kriterienkatalog
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Eigentest der KfW
Preis (Gewichtung): 60
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 065-165796
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auslagerungsmanagement-Tool
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ARTEMEON Management Partner GmbH
Postort: Ratingen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mettmann🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“1.) Das Angebot kann ausschließlich über das Bieterportal, abrufbar auf https://ausschreibungen.kfw.de abgegeben werden. Nähere Einzelheiten und Vorgaben...”
1.) Das Angebot kann ausschließlich über das Bieterportal, abrufbar auf https://ausschreibungen.kfw.de abgegeben werden. Nähere Einzelheiten und Vorgaben hierzu entnehmen Sie bitte den Bewerbungsbedingungen in den Vergabeunterlagen. Für die Abgabe des Angebotes müssen Sie sich als Bewerber registrieren und einloggen.
2.) Die KfW überprüft die Eignung des Bewerber und das Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 123, 124 GWB anhand von Eigenerklärungen, die die Bewerber in die Eingabemasken des Bieterassistenten eintragen sowie anhand der auf externer Anlage eingereichten Referenzen und des Kurzlebenslaufs des Projektleiters.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 187-487243 (2021-09-22)