1️⃣
Ort der Leistung: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Domplatz 12, 39104 Magdeburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibung IT-Infrastruktur
Im Fokus der Ausschreibung „Infrastrukturvergabe“ steht die Übernahme von IT Services nicht-bankfachlicher Art mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausschreibung IT-Infrastruktur
Im Fokus der Ausschreibung „Infrastrukturvergabe“ steht die Übernahme von IT Services nicht-bankfachlicher Art mit Leistungs-Komponenten aus Netzwerk, Internet-Breakout, Telefonie, Mobilgeräte, E-Mail und Rechenzentrums-Leistungen für den Standort Magdeburg für ca. 650 Mitarbeiter. Konkrete Informationen zu dem Umfang der IT Services sind den zugehörigen Servicebeschreibungen und dem Betriebsleistungsschein zu entnehmen. Diese und weitere tiefergehenden Informationen erhalten Sie nach Unterzeichnung der Vertraulichkeitserklärung im Teilnahmeantrag.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Dauer
Datum des Beginns: 2022-05-01 📅
Datum des Endes: 2027-02-28 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: siehe Abschnitt III. Teilnahmebedingungen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Auftraggeber wird für den Bieter, mit dem der Vertrag geschlossen werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Auftraggeber wird für den Bieter, mit dem der Vertrag geschlossen werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern, um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage des Nachweises der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der ABSt Sachsen-Anhalt (www.pq-abst.de) bzw. DIHK AVPQ...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage des Nachweises der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der ABSt Sachsen-Anhalt (www.pq-abst.de) bzw. DIHK AVPQ (https://www.amtliches-verzeichnis.ihk.de/) oder Vorlage folgender gültiger Einzelnachweise:
- Gewerbeanmeldung und ggf. Gewerbeummeldung in Kopie oder Steuernummer oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bewerber ansässig ist;
- aktueller Handelsregisterauszug oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bewerber ansässig ist;
- Erklärungen, dass Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 GWB und § 124 GWB nicht vorliegen
- Bewerbererklärung des Landes Sachsen-Anhalt
- Nachweis einer branchenüblichen Haftpflichtversicherung (Kopie des Teils der Versicherungspolice, aus der sich die versicherten Risiken und die jeweiligen Deckungssummen ergeben)
Darüber hinaus (nicht Bestandteil des AVPQ bzw. ULV) sind folgende Nachweise/Erklärungen mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:
- Erklärung über den Umsatz (Mio netto) im Umfeld Netzwerk und Telefonie-Services durchschnittlich in den letzten 3 Geschäftsjahren jeweils
Durchschnittlicher Dienstleistungsbedingter Umsatz (Mio netto) in den letzten 3 Geschäftsjahren im Verhältnis zum Gesamtumsatz in %
Mindestwert nach Maßgabe der Bonitätsindex zum 28.02.2021 nach Creditreform mindestens
Anzahl innerhalb der EU verfügbare Mitarbeiter, die für die ausgeschriebenen Managed-Services insgesamt eingesetzt werden können
davon verfügbare deutschsprachige Mitarbeiter (Level B2 oder vergleichbar) mit einschlägigen Erfahrungen, die in den letzten 3 Jahren in
Summe jeweils 400 Tage in einer der ausgeschriebenen Managed Services eingesetzt wurden.
- ggf. Bewerbergemeinschaftserklärung; Bei Bewerbergemeinschaften ist eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Bewerber- und Bietergemeinschaftserklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung abzugeben und ein bevollmächtigter Vertreter zu benennen. Sollte eine Bewerbergemeinschaft einen Teilnahmeantrag abgeben, so sind die vorstehend angeführten Eignungsnachweise lediglich von einem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
- Für Nachunternehmer ist die beigefügte Erklärung, dass Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 GWB und § 124 GWB nicht vorliegen sowie die Bewerbererklärung zur Zuverlässigkeit zum Teilnahmewettbewerb ausgefüllt und unterschrieben/signiert/ mit Namenszug versehen einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Vorlage von mindestens fünf Referenzangaben für durchgeführte Serviceerbringungen im Netzwerk und Telefonie-Service-Management
davon in regulierten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Vorlage von mindestens fünf Referenzangaben für durchgeführte Serviceerbringungen im Netzwerk und Telefonie-Service-Management
davon in regulierten Märkten
Leistungserbringung innerhalb der EU
Datenhaltung innerhalb der EU
Kundenkorrespondenz in deutscher Sprache
jeweils mit Angabe der Unternehmensgröße, Expertise in dem Betrieb von Netzwerk-Services, Expertise in dem Betrieb von Telefonie-Services sowie Angaben zum Anteil verlängerter Service-Verträge in Bezug auf Gesamtverträge im ausgeschriebenen Spektrum, zur durchschnittlichen Gesamtlaufzeit der aktuell bedienten Verträge, der durchschnittlichen Betriebszugehörigkeit von festangestellten Mitarbeitern, die Netzwerk und/oder Telefonie Services erbringen, in Bezug auf das geplante Serviceteam und den Anteil Festangestellter im Verhältnis zum Gesamtteam der Serviceerbringung
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 Abs. 1 und 3 des Landesvergabegesetzes)
- Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 Abs. 2 und 4 des...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
- Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 Abs. 1 und 3 des Landesvergabegesetzes)
- Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 Abs. 2 und 4 des Landesvergabegesetzes)
- Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (§ 12 des Landesvergabegesetzes)
- Ergänzende Vertragsbedingungen (zu den §§ 12, 17 und 18 des Landesvergabegesetzes)
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-23
08:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-01-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-30 📅
“1.
Die Vergabeunterlagen stehen gemäß § 41 Abs. 3 VgV nicht zum freien Download bereit. Nach Übersendung der den Teilnahmeunterlagen beigefügten...”
1.
Die Vergabeunterlagen stehen gemäß § 41 Abs. 3 VgV nicht zum freien Download bereit. Nach Übersendung der den Teilnahmeunterlagen beigefügten Vertraulichkeitserklärung, werden die Vergabeunterlagen dem Erklärenden über die Vergabeplattform zur Verfügung gestellt.
2.
Präsentationstermine vor der Jury des Auftraggebers am 28.02.2022 und 01.03.2022.
3.
Die Vergabeunterlagen sowie alle weiteren Informationen (insbesondere Bieterinformationen) werden ausschließlich auf dem eVergabe-Portal Sachsen-Anhalt veröffentlicht/zur Verfügung gestellt. Der Bieter ist daher verpflichtet, sich regelmäßig über den aktuellen Verfahrensstand zu informieren.
4.
Datenschutzklausel:
Die vom Bieter erbetenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Soweit das Angebot eines Bieters den Zuschlag erhält, werden die übrigen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Bieters, der den Zuschlag erhält, vor Zuschlagserteilung informiert. Der Bieter erklärt mit Abgabe des Angebots sein Einverständnis hiermit.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-5141536📞
Fax: +49 345-5141115 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 230-605050 (2021-11-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 8 318 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 230-605050
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VIB 001/2021 IT-Services
Titel: Ausschreibung der IT-Infrastruktur
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: matrix technology GmbH
Postanschrift: Nymphenburger Straße 1
Postort: München
Postleitzahl: 80335
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 8 318 000 💰
Quelle: OJS 2022/S 067-177909 (2022-03-31)