Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausschreibung der Planungsleistungen für die Sanierung des Steinweges in der Welterbestadt Quedlinburg
3.2-4/21”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibung der Planungsleistungen für die Sanierung des Steinweges in der Welterbestadt Quedlinburg.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: Lose 0-2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 0 – Vermessung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Harz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Quedlinburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Entwurfsvermessung dient als Grundlage für die Straßenplanung sowie die Planung der Ver- und Entsorgungsleitungen.
Die Vermessung betrifft den Steinweg...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Entwurfsvermessung dient als Grundlage für die Straßenplanung sowie die Planung der Ver- und Entsorgungsleitungen.
Die Vermessung betrifft den Steinweg zwischen Bockstraße und Adelheidstraße sowie die Kreuzungsbereiche (50 m in jede einmündende Straße hinein).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-13 📅
Datum des Endes: 2022-02-28 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber überträgt zunächst in dem vorgenannten Vertragszeitraum die Leistungsphasen 1-3 an den Auftragnehmer. Die Leistungsphasen 4-9 erfolgen mit...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber überträgt zunächst in dem vorgenannten Vertragszeitraum die Leistungsphasen 1-3 an den Auftragnehmer. Die Leistungsphasen 4-9 erfolgen mit gesonderter schriftlicher Beauftragung durch den Auftraggeber. Der Auftragszeitraum verlängert sich dementsprechend. Die planerische Fertigstellung der Lph 1-3 hat spätestens bis zum 28.2.2022 zu erfolgen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es gelten die Vergabebedingungen der Vergabeverordnung (VgV) von 2016, die Vertragsbedingungen der VOL/B von 2003 und das Landesvergabegesetz des Landes...”
Zusätzliche Informationen
Es gelten die Vergabebedingungen der Vergabeverordnung (VgV) von 2016, die Vertragsbedingungen der VOL/B von 2003 und das Landesvergabegesetz des Landes Sachsen-Anhalt (LVG LSA) v.19.11.2012 sowie die Regelungen aus dem beigefügten Vertragsentwurf.
Es müssen alle Lose angeboten werden.
Der Auftraggeber behält sich vor, die Lose 0-2 in Gesamtheit an einen Bieter zu vergeben, der das wirtschaftlichste Angebot für alle 3 Lose 0-2 abgegeben hat.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 1 – Verkehrsanlagen, Straßenbeleuchtung und Straßenausstattung, Niederschlagswasserkanal” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Straßenplanung soll alle Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger, Fahrradfahrer, ÖPNV, Lieferverkehr, ruhenden Verkehr als auch den allgemeinen Verkehr sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Straßenplanung soll alle Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger, Fahrradfahrer, ÖPNV, Lieferverkehr, ruhenden Verkehr als auch den allgemeinen Verkehr sowie die jeweils notwendigen Belange berücksichtigen und ggf. miteinander abwägen.
Der Straßenzug Steinweg befindet sich inmitten des Welterbegebietes von Quedlinburg und stellt eine wichtige innerörtliche Verbindungsstraße dar. Sie stellte ursprünglich die Verbindung der Altstadt mit der Neustadt her.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 2 – Schmutzwasserkanal und Grundstücksanschlüsse, Niederschlagswassergrundstücksanschlüsse und Trinkwasserleitung einschließlich der Hausanschlüsse” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Zuge der grundhaften Erneuerung des Steinweges soll der vorhandene Mischwasserkanal zwischen Bockstraße und Augustinern gegen ein Trennsystem mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Zuge der grundhaften Erneuerung des Steinweges soll der vorhandene Mischwasserkanal zwischen Bockstraße und Augustinern gegen ein Trennsystem mit Schmutzwasser- und Niederschlagswasserkanal ausgetauscht werden. Zwischen Augustinern und Adelheidstraße sind die bereits vorhandenen Schmutz- und Niederschlagswasserkanäle zu erneuern.
Im Bereich „Zwischen den Städten“ dükert der Schmutzwasserkanal den Mühlgraben. Diese Gewässerkreuzung ist Bestandteil der Planung und ggf. mit zu erneuern.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Es gelten die Vergabebedingungen der Vergabeverordnung (VgV) von 2016, die Vertragsbedingungen der VOL/B von 2003 und das Landesvergabegesetz des Landes...”
Zusätzliche Informationen
Es gelten die Vergabebedingungen der Vergabeverordnung (VgV) von 2016, die Vertragsbedingungen der VOL/B von 2003 und das Landesvergabegesetz des Landes Sachsen-Anhalt (LVG LSA) v.19.11.2012 sowie die Regelungen aus dem beigefügten Vertragsentwurf.
Auftraggeber Los 2:
Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Ostharz
Lindenstraße 8b
06484 Quedlinburg
Es müssen alle Lose angeboten werden.
Der Auftraggeber behält sich vor, die Lose 0-2 in Gesamtheit an einen Bieter zu vergeben, der das wirtschaftlichste Angebot für alle 3 Lose 0-2 abgegeben hat.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Befähigung zur Berufsausübung durch Eintrag in ein Berufsregister gem. § 44 (1) VgV. Bei juristischen Personen ist eine Kopie des aktuellen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Befähigung zur Berufsausübung durch Eintrag in ein Berufsregister gem. § 44 (1) VgV. Bei juristischen Personen ist eine Kopie des aktuellen Handels-/Partnerschaftsregisterauszuges beizufügen,
— Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung i. V. m. § 19 MiLoG) beim Bundeszentralregister anfordern, um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zur Eignung/Antragsformular,
— Erklärung, dass Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 GWB und § 124 GWB nicht vorliegen,
— Nachweis einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zur Eignung/Antragsformular,
— Erklärung, dass Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 GWB und § 124 GWB nicht vorliegen,
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (Kopie des Teils der Police, aus dem sich die Deckungshöhen, die versicherten Risiken ergeben sowie die Maximierung im Schadensfall ergeben).
Mindestanforderung zur Berufshaftpflichtversicherung:
— Personenschäden 3,0 Mio. EUR mit 2-facher Maximierung,
— Sachschäden 2,5 Mio. EUR,
— Vermögensschäden 0,5 Mio. EUR mit 2-facher Maximierung,
— Angaben zum Gesamtumsatz des Bieters der letzten 3 Geschäftsjahre und zum Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen der letzten 3 Geschäftsjahre.
Der angegebene Jahresumsatz zu vergleichbaren Leistungen sollte auch entsprechend der geforderten Referenzangaben nachgewiesen werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Es sind Angaben zu machen zur Anzahl der Beschäftigten und ihre Qualifikation und Position innerhalb des Büroteams,
— Es werden Qualifikation und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Es sind Angaben zu machen zur Anzahl der Beschäftigten und ihre Qualifikation und Position innerhalb des Büroteams,
— Es werden Qualifikation und Berufserfahrung des Projektleiters abgefragt. Dabei sind Angaben zu Berufserfahrung in der jeweils ausgeschriebenen Fachrichtung sowie Berufserfahrung mit vergleichbaren Leistungen erforderlich Die Berufserfahrung muss abzüglich Ausbildungszeiten mindestens 5 Jahre betragen. Sollte der Projektverantwortliche nicht die geforderte Erfahrung besitzen, kann das Büro eine Eigenerklärung abgeben, dass die Leistung trotzdem gewährleistet ist,
— Zum Nachweis der Leistungsfähigkeit des Bieters ist eine vergleichbare Referenzangabe je beworbenes Los (1-2) gem. Aufgabenbeschreibung bzw. Antragsformular einzureichen. Das Erfüllen der genannten Mindestanforderungen der jeweils einzureichenden Referenzangaben für das Los 1-Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI, Ingenieurbauwerke nach § 43 HOAI-Niederschlagswasserkanal und Technische Ausrüstung nach § 55 HOAI-Straßenbeleuchtung sowie das Los 2-Ingenieurbauwerke nach § 43 HOAI-Schutzwasserkanal mit Hausanschlüssen ist zwingend erforderlich. Das Nichterfüllen der Mindestanforderungen führt zum Ausschluss des Angebotes,
— Liste der Projektverantwortlichen des AN,
— ggf. Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft,
— ggf. Verzeichnis der Unterauftragnehmer,
— ggf. Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer,
— ggf. Leistungen anderer Unternehmen (Eignungsleihe),
— ggf. Verpflichtungserklärung Eignungsleihe.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Teilnahmeberechtigt sind Bieter, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Teilnahmeberechtigt sind Bieter, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung nach den Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG verfügen.
Juristische Personen sind berechtigt, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Bearbeiter benannt werden kann, der zu oben genanntem Führen der Berufsbezeichnung berechtigt ist. Bei Bietergemeinschaften muss mindestens ein Mitglied die oben genannten Anforderungen erfüllen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 Abs. 1 und 3 des Landesvergabegesetzes),
— Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 Abs. 2 und 4...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 Abs. 1 und 3 des Landesvergabegesetzes),
— Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 Abs. 2 und 4 des Landesvergabegesetzes),
— Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (§ 12 des Landesvergabegesetzes),
— Ergänzende Vertragsbedingungen (zu den §§ 12, 17 und 18 des Landesvergabegesetzes).
Die Erklärungen des Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt sind per Hand zu unterschreiben. Die elektronische Textform ist hier nicht ausreichend.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 215-527452
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-12
08:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-12
08:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine
“1. Der Auftraggeber behält sich nach § 56 (2) bis (4) VgV vor fehlende Nachweise und Erklärungen nachzufordern. Enthalten die Bekanntmachung oder die...”
1. Der Auftraggeber behält sich nach § 56 (2) bis (4) VgV vor fehlende Nachweise und Erklärungen nachzufordern. Enthalten die Bekanntmachung oder die Vergabeunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung der Bieter gegen geltendes Recht, so hat der Bieter den Auftraggeber unverzüglich in Textform darauf hinzuweisen. Erfolgt dies nicht, ist der Bieter mit diesen Einwendungen präkludiert.
2. Die Angebotsabgabe ist nur über die Vergabeplattform www.evergabe-online.de möglich.
Sollte das Angebotsschreiben nicht in elektronischer Textform unterzeichnet werden, sondern im Original per Hand, ist zwingend ein Firmenstempel neben der Unterschrift notwendig, da das Angebot sonst ausgeschlossen wird.
Angebote in anderer Form (per Post, per Telefax, per E-Mail) werden nicht berücksichtigt und deshalb ausgeschlossen.
3. Datenschutz
Die Bieter haben die Vertraulichkeit der Unterlagen zu wahren. Die Ausschreibungsunterlagen dürfen durch Bieter nur zur Erstellung des Angebotes verwendet werden. Eine sonstige Verwendung, insbesondere die Weitergabe an Dritte, bedarf der schriftlichen Freigabe durch den Auftraggeber. Dies betrifft jedoch nicht die Weitergabe an Unternehmen, die als Nachunternehmer eingesetzt werden sollen, soweit diese die Unterlagen für die Angebotserstellung benötigen. Dabei ist der Bieter für die Wahrung der Vertraulichkeit durch den Nachunternehmer verantwortlich.
Der Bieter erklärt sich damit einverstanden, dass die von ihm mitgeteilten personenbezogenen Daten für das Vergabeverfahren verarbeitet und gespeichert werden können und im Falle einer vorgesehenen Zuschlagserteilung an ihn gegenüber nicht berücksichtigten Bietern eine Vorinformation gem. §134 GWB erfolgt.
Auf die beigefügten Datenschutzhinweise nach Art. 13 und 14 der DSGVO wird verwiesen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-5141536📞
Fax: +49 345-5141115 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 070-178523 (2021-04-07)
Ergänzende Angaben (2021-05-07)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 070-178523
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-05-12 📅
Zeit: 08:00
Neuer Wert
Datum: 2021-05-25 📅
Zeit: 13:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-05-12 📅
Zeit: 08:00
Neuer Wert
Datum: 2021-05-25 📅
Zeit: 13:30
Quelle: OJS 2021/S 092-239435 (2021-05-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibung der Planungsleistungen für die Sanierung des Steinweges in der Welterbestadt Quedlinburg”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 256713.84 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 0 - Vermessung
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber überträgt zunächst in dem vorgenannten Vertragszeitraum die Leistungsphasen 1-3 an den Auftragnehmer. Die Leistungsphasen 4-9 erfolgen mit...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber überträgt zunächst in dem vorgenannten Vertragszeitraum die Leistungsphasen 1-3 an den Auftragnehmer. Die Leistungsphasen 4-9 erfolgen mit gesonderter schriftlicher Beauftragung durch den Auftraggeber. Der Auftragszeitraum verlängert sich dementsprechend. Die planerische Fertigstellung der Lph 1-3 hat spätestens bis zum 28.02.2022 zu erfolgen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 1 - Verkehrsanlagen, Straßenbeleuchtung und Straßenausstattung, Niederschlagswasserkanal”
Titel:
“Los 2 - Schmutzwasserkanal und Grundstücksanschlüsse, Niederschlagswassergrundstücksanschlüsse und Trinkwasserleitung einschließlich der Hausanschlüsse”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 070-178523
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 3.2-4/21
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 0 - Vermessung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 10
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro für Bauwesen Dipl.-Ing. Lars Deuter
Postanschrift: Mettestraße 19
Postort: Quedlinburg
Postleitzahl: 06484
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Harz🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 34743.69 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 13 100 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Los 1 - Verkehrsanlagen, Straßenbeleuchtung und Straßenausstattung, Niederschlagswasserkanal” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 187185.42 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 144995.84 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“Los 2 - Schmutzwasserkanal und Grundstücksanschlüsse, Niederschlagswassergrundstücksanschlüsse und Trinkwasserleitung einschließlich der Hausanschlüsse” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 166 271 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 98 681 💰
“1.
Der Auftraggeber behält sich nach § 56 (2) bis (4) VgV vor fehlende Nachweise und Erklärungen nachzufordern. Enthalten die Bekanntmachung oder die...”
1.
Der Auftraggeber behält sich nach § 56 (2) bis (4) VgV vor fehlende Nachweise und Erklärungen nachzufordern. Enthalten die Bekanntmachung oder die Vergabeunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung der Bieter gegen geltendes Recht, so hat der Bieter den Auftraggeber unverzüglich in Textform darauf hinzuweisen. Erfolgt dies nicht, ist der Bieter mit diesen Einwendungen präkludiert.
2.
Die Angebotsabgabe ist nur über die Vergabeplattform www.evergabe-online.de möglich.
Sollte das Angebotsschreiben nicht in elektronischer Textform unterzeichnet werden, sondern im Original per Hand, ist zwingend ein Firmenstempel neben der Unterschrift notwendig, da das Angebot sonst ausgeschlossen wird.
Angebote in anderer Form (per Post, per Telefax, per E-Mail) werden nicht berücksichtigt und deshalb ausgeschlossen.
3.
Datenschutz
Die Bieter haben die Vertraulichkeit der Unterlagen zu wahren. Die Ausschreibungsunterlagen dürfen durch Bieter nur zur Erstellung des Angebotes verwendet werden. Eine sonstige Verwendung, insbesondere die Weitergabe an Dritte, bedarf der schriftlichen Freigabe durch den Auftraggeber. Dies betrifft jedoch nicht die Weitergabe an Unternehmen, die als Nachunternehmer eingesetzt werden sollen, soweit diese die Unterlagen für die Angebotserstellung benötigen. Dabei ist der Bieter für die Wahrung der Vertraulichkeit durch den Nachunternehmer verantwortlich.
Der Bieter erklärt sich damit einverstanden, dass die von ihm mitgeteilten personenbezogenen Daten für das Vergabeverfahren verarbeitet und gespeichert werden können und im Falle einer vorgesehenen Zuschlagserteilung an ihn gegenüber nicht berücksichtigten Bietern eine Vorinformation gem. §134 GWB erfolgt.
Auf die beigefügten Datenschutzhinweise nach Art. 13 und 14 der DSGVO wird verwiesen.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 183-476799 (2021-09-16)