Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausschreibung digitale Veranstaltungen für die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (IMG)
01-DigVer-2021”
Produkte/Dienstleistungen: Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen📦
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibung digitale Veranstaltungen für die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (IMG)”
1️⃣
Ort der Leistung: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Am Alten Theater 6, 39104 Magdeburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibung digitale Veranstaltungen für die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (IMG)” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber behält sich die dreimalige Verlängerung des Leistungszeitraum, um jeweils ein Jahr, vor. Hierzu muss der Auftraggeber dem Auftragnehmer...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber behält sich die dreimalige Verlängerung des Leistungszeitraum, um jeweils ein Jahr, vor. Hierzu muss der Auftraggeber dem Auftragnehmer jeweils zwei Monate vor Ende der vertraglichen Laufzeit eine entsprechende Erklärung übersenden. Die Inanspruchnahme der Verlängerungsoption hat daher jeweils bis zum 31.10.2022, bis zum 31.10.2023 und bis zum 31.10.2024 in Textform zu erfolgen. Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur unverzüglichen Bestätigung ebenfalls in Textform.
Der Vertrag endet spätestens am 31.12.2025
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Auftraggeber wird für den Bieter, mit dem der Vertrag geschlossen werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150 Gewerbeordnung) beim...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Auftraggeber wird für den Bieter, mit dem der Vertrag geschlossen werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150 Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern, um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage des Nachweises der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der ABSt Sachsen-Anhalt (www.pq-abst.de) bzw. DIHK AVPQ...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage des Nachweises der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der ABSt Sachsen-Anhalt (www.pq-abst.de) bzw. DIHK AVPQ (https://www.amtliches-verzeichnis.ihk.de/) oder Vorlage folgender gültiger Einzelnachweise:
- Gewerbeanmeldung und ggf. Gewerbeummeldung in Kopie oder Steuernummer oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bewerber ansässig ist;
- aktueller Handelsregisterauszug oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bewerber ansässig ist;
- Bewerbererklärung des Landes Sachsen-Anhalt
- Erklärungen, dass Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 GWB und § 124 GWB nicht vorliegen
- Nachweis einer branchenüblichen Haftpflichtversicherung (Kopie des Teils der Versicherungspolice, aus der sich die versicherten Risiken und die jeweiligen Deckungssummen ergeben)
“Darüber hinaus (nicht Bestandteil des AVPQ bzw. ULV) sind folgende Nachweise/Erklärungen mit dem Angebot vorzulegen:
- Unternehmensbeschreibung
-...”
Darüber hinaus (nicht Bestandteil des AVPQ bzw. ULV) sind folgende Nachweise/Erklärungen mit dem Angebot vorzulegen:
- Unternehmensbeschreibung
- Unternehmenskennzahlen (Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre allgemein und für die ausgeschriebene Leistung, Anzahl
der Beschäftigten im Unternehmen innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre allgemein und für die ausgeschriebene Leistung)
- ggf. Bietergemeinschaftserklärung
Bei Bietergemeinschaften ist eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung abzugeben.
- Für Nachunternehmen ist die Bewerbererklärung sowie der Erklärung, dass Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB nicht vorliegen, vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage einer Referenzliste über mindestens drei mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren Leistungen für Projekte ähnlicher Thematik und/oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage einer Referenzliste über mindestens drei mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren Leistungen für Projekte ähnlicher Thematik und/oder Größenordnung, aus den Jahren 2018 bis 2021. Dabei ist zu beachten,
a) dass, mindestens eines der Projekte ein vergleichbares Leistungsspektrum für Maßnahmen des o.g. Leistungsspektrums sowie Zielgruppen und Zielstellungen für die Vermarktung einer Tourismusregion und/oder -thematik umfassten,
b) dass, mindestens eines der Projekte ein vergleichbares Leistungsspektrum für Maßnahmen des o.g. Leistungsspektrums sowie Zielgruppen (B2B) und Zielstellungen für die Vermarktung einer Wirtschaftsregion und/oder -thematik umfasst,
c) dass, die unter Anstrich a) bzw. b) aufgeführten Projekte mindestens eines der unter Anstrich d) bzw. e) geforderten Voraussetzungen enthalten,
d) dass, die Auftraggeber mindestens eines Referenzprojektes Bundes- oder Landesgesellschaften bzw. Öffentliche Auftraggeber waren,
e) dass, das Projektbudget mindestens eines Referenzprojektes bei vergleichbarem Aufgabenspektrum und Thematik mehr als 50.000 EUR betrug. Die Personalaufwendung sind dabei gesondert auszuweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens eine Referenzangabe muss die Anforderungen a) bis e) gleichzeitig erfüllen.
Bitte führen Sie die Referenzangaben jeweils mit einer kurzen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestens eine Referenzangabe muss die Anforderungen a) bis e) gleichzeitig erfüllen.
Bitte führen Sie die Referenzangaben jeweils mit einer kurzen Beschreibung des Auftragsgegenstandes, Kampagnenzieles und -Ergebnisses unter Nennung des Auftraggebers, des jeweiligen Ansprechpartners mit einer Telefonnummer, des Projekt- sowie des Mediabudgets auf. (siehe Anlage 2 der Vergabeunterlagen)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 Abs. 1 und 3 des Landesvergabegesetzes)
- Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 Abs. 2 und 4 des...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
- Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 Abs. 1 und 3 des Landesvergabegesetzes)
- Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 Abs. 2 und 4 des Landesvergabegesetzes)
- Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (§ 12 des Landesvergabegesetzes)
- Ergänzende Vertragsbedingungen (zu den §§ 12, 17 und 18 des Landesvergabegesetzes)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-08
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-09-08
09:00 📅
“1.
Die Vergabeunterlagen sowie alle weiteren Informationen (insbesondere Bieterinformationen) werden ausschließlich auf dem eVergabe-Portal Sachsen-Anhalt...”
1.
Die Vergabeunterlagen sowie alle weiteren Informationen (insbesondere Bieterinformationen) werden ausschließlich auf dem eVergabe-Portal Sachsen-Anhalt veröffentlicht/zur Verfügung gestellt. Der Bieter ist daher verpflichtet, sich regelmäßig über den aktuellen Verfahrensstand zu informieren.
2.
Eventuelle Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind spätestens bis zum 02.09.2021 gegenüber der Vergabestelle in Textform über die Vergabeplattform zu übermitteln. Darüber hinaus gehende Anfragen werden nicht berücksichtigt
3.
Datenschutzklausel:
Die vom Bieter erbetenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Soweit das Angebot eines Bieters den Zuschlag erhält, werden die übrigen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Bieters, der den Zuschlag erhält, vor Zuschlagserteilung informiert. Der Bieter erklärt mit Abgabe des Angebots sein Einverständnis hiermit.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vegabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-5141536📞
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 345-5141115 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 153-407122 (2021-08-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-15) Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 153-407122
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Ausschreibung digitale Veranstaltungen für die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (IMG)” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Quelle: OJS 2021/S 182-474041 (2021-09-15)