Ausschreibung Durchführung der Jahresabschlussprüfungen für rbb, rbb Media GmbH, ARD-Hauptstadtstudio und des Informations-Verarbeitungs-Zentrums (IVZ)
Planung und Durchführung von Jahresabschlussprüfungen gemäß § 316 ff. HGB, Jahresabrechnungsprüfungen, Prüfungen gemäß § 16 d Abs. 1 Satz 2 RStV und IT-Systemprüfung für das Geschäftsjahr 2021 und optional für die Geschäftsjahre 2022 bis 2025.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausschreibung Durchführung der Jahresabschlussprüfungen für rbb, rbb Media GmbH, ARD-Hauptstadtstudio und des Informations-Verarbeitungs-Zentrums (IVZ)
VE 21.03.202”
Titel
Ausschreibung Durchführung der Jahresabschlussprüfungen für rbb, rbb Media GmbH, ARD-Hauptstadtstudio und des Informations-Verarbeitungs-Zentrums (IVZ)
VE 21.03.202
Planung und Durchführung von Jahresabschlussprüfungen gemäß § 316 ff. HGB, Jahresabrechnungsprüfungen, Prüfungen gemäß § 16 d Abs. 1 Satz 2 RStV und IT-Systemprüfung für das Geschäftsjahr 2021 und optional für die Geschäftsjahre 2022 bis 2025.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Rundfunk Berlin-Brandenburg
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Planung und Durchführung von Jahresabschlussprüfungen gemäß § 316 ff. HGB, Jahresabrechnungsprüfungen, Prüfungen gemäß § 16 d Abs. 1 Satz 2 RStV und...”
Beschreibung der Beschaffung
Planung und Durchführung von Jahresabschlussprüfungen gemäß § 316 ff. HGB, Jahresabrechnungsprüfungen, Prüfungen gemäß § 16 d Abs. 1 Satz 2 RStV und IT-Systemprüfung für das Geschäftsjahr 2021 und optional für die Geschäftsjahre 2022 bis 2025.
— Erstellung von Berichtsentwürfen,
— Besprechung der Berichtsentwürfe mit HA Finanzen,
— Erstellen von Vorabberichten,
— Präsentation der Vorabberichte vor dem Verwaltungsratsvorsitzenden und Verwaltungsdirektion,
— Erstellung der Abschlussberichte entsprechend § 321 HGB mit Bestätigungsvermerk gemäß § 322 HGB (entsprechend dem Ergebnis der Prüfung),
— Präsentation der Prüfungsberichte vor den Rechnungshöfen Berlin und Brandenburg,
— Präsentation der Prüfberichte vor dem Verwaltungsrat.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-01 📅
Datum des Endes: 2022-09-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann optional viermal um jeweils 12 Monate verlängert werden.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Anhand der mit dem Teilnahmeantrag vorgelegten Unterlagen wird festgestellt, welche Bewerber den Anforderungen an Fachkunde, Zuverlässigkeit und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Anhand der mit dem Teilnahmeantrag vorgelegten Unterlagen wird festgestellt, welche Bewerber den Anforderungen an Fachkunde, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit genügen. Es werden die Bewerber ausgewählt, die die Auswahlkriterien anhand der einzureichenden Bewerbungsunterlagen am besten erfüllen und die höchste Bewertungspunktzahl erreicht haben.
Die maximale Anzahl der Bewerber die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden beträgt fünf. Bei Punktgleichheit mehrerer auf Rang 5 liegender Bieter, erhöht sich die Anzahl der Bieter, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, entsprechend.
Detaillierte Angaben zur Wertung der einzelnen Eignungskriterien sind der Bewertungsmatrix Teilnahmewettbewerb zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann optional viermal um jeweils 12 Monate verlängert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage einer unterschriebenen Eigenerklärung. Die Vorlage der Eigenerklärung ist eine Mindestbedingung.
Angabe des Gesamtumsatzes der letzten 3 Jahre.
Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage einer unterschriebenen Eigenerklärung. Die Vorlage der Eigenerklärung ist eine Mindestbedingung.
Angabe des Gesamtumsatzes der letzten 3 Jahre.
Die finanzielle Leistungsfähigkeit ist gegeben, wenn der Gesamtumsatz der vergangenen 3 Jahre mindestens 200 000,00 EUR p. a. beträgt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage folgender Referenzen:
1. Abschlussprüfertätigkeit nach § 316ff HGB für Unternehmen der Privatwirtschaft ohne private Rundfunkanbieter, nicht älter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage folgender Referenzen:
1. Abschlussprüfertätigkeit nach § 316ff HGB für Unternehmen der Privatwirtschaft ohne private Rundfunkanbieter, nicht älter als 3 Jahre,
2. Abschlussprüfertätigkeit nach § 316ff HGB für private TV- und Hörfunkanbieter, nicht älter als 5 Jahre,
3. Abschlussprüfertätigkeit nach § 316ff HGB für öffentliche Auftraggeber, nicht älter als 5 Jahre,
4. Abschlussprüfertätigkeit nach § 316ff HGB für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten, nicht älter als 10 Jahre.
— vollständig sind Referenzen, wenn Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Zeitraum und Auftragsvolumen benannt wurden,
— unvollständige Referenzen erhalten keine Punktwertung,
— Nachweis der durchgeführten Qualitätskontrolle gemäß VO 1/2006 im Zeitraum der letzten 6 Jahre.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-15
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-06-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen können im Internet auf dem Portal: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJRY4V/documents per Download heruntergeladen werden....”
Die Vergabeunterlagen können im Internet auf dem Portal: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJRY4V/documents per Download heruntergeladen werden. Anbieter, die bisher über keinen Zugang verfügen, können sich zur Kommunikation mit der Vergabestelle und der elektronischen Angebotsabgabe auf dieser Plattform kostenlos registrieren lassen. Eine Versendung der Vergabeunterlagen in Papierform ist nicht vorgesehen. Während des Verfahrens auftretende Bieterfragen werden über die Vergabeplattform beantwortet und gleichzeitig auf der Internetseite des rbb http://www.rbb-online.de/unternehmen/service/einkauf/index.html unter der Rubrik „Bieterfragen und Antworten“ veröffentlicht.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YZJRY4V
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-9013-8316📞
Fax: +49 30-9013-7613 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-9013-8316📞
Fax: +49 30-9013-7613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt.
Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Rundfunk Berlin-Brandenburg
Postanschrift: Marlene-Dietrich-Allee 20
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14482
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: einkauf@rbb-online.de📧
Fax: +49 33197993-43519 📠
URL: http://www.rbb-online.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 093-243217 (2021-05-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Rundfunk Berlin-Brandenburg Masurenallee 8-14 14057 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Planung und Durchführung von Jahresabschlussprüfungen gemäß § 316 ff. HGB, Jahresabrechnungsprüfungen, Prüfungen gemäß § 16 d Abs. 1 Satz 2 RStV und...”
Beschreibung der Beschaffung
Planung und Durchführung von Jahresabschlussprüfungen gemäß § 316 ff. HGB, Jahresabrechnungsprüfungen, Prüfungen gemäß § 16 d Abs. 1 Satz 2 RStV und IT-Systemprüfung für das Geschäftsjahr 2021 und optional für die Geschäftsjahre 2022 bis 2025.
- Erstellung von Berichtsentwürfen
- Besprechung der Berichtsentwürfe mit HA Finanzen
- Erstellen von Vorabberichten
- Präsentation der Vorabberichte vor dem Verwaltungsratsvorsitzenden und Verwaltungsdirektion
- Erstellung der Abschlussberichte entsprechend § 321 HGB mit Bestätigungsvermerk gemäß § 322 HGB (entsprechend dem Ergebnis der Prüfung).
- Präsentation der Prüfungsberichte vor den Rechnungshöfen Berlin und Brandenburg
- Präsentation der Prüfberichte vor dem Verwaltungsrat
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 75
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 25
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann optional viermal um jeweils 12 Monate verlängert
werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 093-243217
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 45060830
Titel:
“Ausschreibung Durchführung der Jahresabschlussprüfungen für rbb, rbb Media GmbH, ARD-Hauptstadtstudio und des IVZ”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ebner Stolz GmbH & Co. KG
Postanschrift: Kronenstr. 30
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70174
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7112049490📞
E-Mail: nas@ebnerstolz.de📧
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Die Vergabeunterlagen können im Internet auf dem Portal:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJRY4V/documents
per Download heruntergeladen...”
Die Vergabeunterlagen können im Internet auf dem Portal:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJRY4V/documents
per Download heruntergeladen werden.
Anbieter, die bisher über keinen Zugang verfügen, können sich zur
Kommunikation mit der Vergabestelle und der elektronischen
Angebotsabgabe auf dieser Plattform kostenlos registrieren lassen. Eine Versendung der Vergabeunterlagen in Papierform ist nicht vorgesehen.
Während des Verfahrens auftretende Bieterfragen werden über die
Vergabeplattform beantwortet und gleichzeitig auf der Internetseite des rbb
http://www.rbb-online.de/unternehmen/service/einkauf/index.html
unter der Rubrik "Bieterfragen und Antworten" veröffentlicht.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YZJR0M3
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden
Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte
Vergabestelle zu richten. Die zuständige
Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt.
Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1
Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 196-511091 (2021-10-05)