Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Der Bewerber bestätigt, dass sich das Unternehmen bereits in ständiger Geheimschutzbetreuung befindet und über ausreichend sicherheitsüberprüftes Personal mindestens der Stufe Ü1 (>=5) verfügt.
- Der Bewerber bestätigt, dass sein Unternehmen nach ISO 9001 oder einem vergleichbaren Standard zertifiziert ist.
- Der Bewerber bestätigt, dass eine Zertifizierung nach ISO 27001 oder vergleichbar vorliegt.
- Der Bewerber bestätigt, dass er akkreditierter "Businesspartner" in der Segmentspezialisierung Enterprise ist und über die folgenden Produktspezialisierungen verfügt: OmniPCX Enterprise, OpenTouch und Contact Center Solutions
- Es wird bestätigt, dass mindestens zehn (10) Mitarbeiter das höchste Zertifizierungslevel (ACSE Alcatel-Lucent Certified System Expert) für folgendes Produkt aufweisen: ACSE Omni PCX Enterprise
- Es wird bestätigt, dass mindestens fünf (5) Mitarbeiter das höchste Zertifizierungslevel (ACSE Alcatel-Lucent Certified System Expert) für folgendes Produkt aufweisen: ACSE OmniVista 8770
- Es wird bestätigt, dass mindestens fünf (5) Mitarbeiter das höchste Zertifizierungslevel (ACSE Alcatel-Lucent Certified System Expert) für folgendes Produkt aufweisen: ACSE OpenTouch
- Es wird bestätigt, dass mindestens zwei (2) Mitarbeiter das höchste Zertifizierungslevel (ACSE Alcatel-Lucent Certified System Expert) für folgendes Produkt aufweisen: ACSE OT Contact Center
- Es wird bestätigt, dass mindestens zwei (2) Mitarbeiter einen gültigen ACP (AudioCodes Certified Profes-sional) Zertifizierungslevel für folgendes Produkt aufweisen: AudioCodes SBC
- Projekt 1
- Der Bieter bestätigt, dass mindestens ein Projekt bei einem öffentlichen Auftraggeber in der Größenordnung mit min. 20.000 VoIP Ports verteilt auf min. 350 Standorte (keine kleinst Filialen, Tankstellen o.ä.) umgesetzt hat.
- Bei dem benannten Projekt müssen vom Bieter die folgenden Leistungen erbracht worden sein: Lieferung HW und SW, Eigenständig erbrachtes Projektmanagement, Eigenständig erbrachte Implementierung, Rollout (ggf. über Partner) und 3rd-Level und Software-Support für VoIP und UCC
- Das benannte Projekt muss eine Multimandantenplattform mit getrennten Netzen, Teilnehmerverwaltungen sowie Rollen- und Rechteverwaltung aufweisen.
- Das benannte Projekt muss eine Installation mit mehreren Betreibern der IT-Netz Infrastruktur aufweisen. In der IT.Netz Infrastruktur sind min. die folgenden IT-Komponenten enthalten (LAN, FW) aufweisen.
- In dem benannten Projekt müssen folgende Funktionalitäten umgesetzt worden sein: Anschaltung an ein externes Alarmierungssystem (z.B. NewVoice), DECT Installationen, Callcenter Installationen und UC Installation
- Projekt 2
- Der Bieter bestätigt, dass mindestens ein Projekt bei einem öffentlichen oder privatwirtschaftlichen Auf-traggeber in der Größenordnung mit min. 5.000 VoIP Ports verteilt auf min. 50 Standorte umgesetzt hat.
- Bei dem benannten Projekt müssen vom Bieter die folgenden Leistungen erbracht worden sein: Lieferung HW und SW, Eigenständig erbrachtes Projektmanagement, Eigenständig erbrachte Implementierung, Rollout (ggf. über Partner) und 3rd-Level und Software-Support für VoIP und UCC
- Im benannten Projekt müssen folgende Funktionalitäten umgesetzt worden sein: Anschaltung an ein externes Alarmierungssystem (z.B. NewVoice), DECT Installationen, Callcenter Installationen und UC Installation
- Projektmanager
- Der Auftragnehmer muss neben dem technischen Personal, das die eigentliche Installationsarbeit durchführt, auch einen Projektleiter (evtl. ergänzt durch ein Projektmanagement-Office) bereitstellen, der der Hauptansprechpartner für den Projektleiter auf Auftraggeber-Seite ist. Der Projektleiter des Auftragnehmers muss die Arbeiten seiner Teams planen und koordinieren. Der Projektleiter des Auftragnehmers muss dem Auftraggeber regelmäßig über den Projektfortschritt informieren und die Rollout-Planung im Verlauf des Projekts fortschreiben.
- Der Bieter bestätigt, das er über mindestens zwei Projektleiter mit entsprechender Zertifizierung (Prince, IPMA, PMI, ITIL, oder vergleichbar) verfügt, wovon mindestens einer für den IT.Niedersachsen zur Verfügung steht bzw. im IT.N Projekten eingesetzt wird.
- Der Bieter bestätigt, das er über mindestens vier Projektmanagement-Office-Mitarbeiter verfügt, wovon mindestens einer für den IT.Niedersachsen zur Verfügung steht bzw. im IT.N Projekten eingesetzt wird.