Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausschreibung eines Rahmenvertrages über die Arbeitnehmerüberlassung Beifahrer/ Lader Müllentsorgung”
Produkte/Dienstleistungen: Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag über die Arbeitnehmerüberlassung Beifahrer/ Lader im Bereich Entsorgung der SWE Stadtwirtschaft GmbH”
1️⃣
Ort der Leistung: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtgebiet Erfurt einschließlich Eingemeindungen
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag über die Arbeitnehmerüberlassung Beifahrer/ Lader im Bereich Entsorgung der SWE Stadtwirtschaft GmbH Tätigkeiten:
- Heranholen, Leeren,...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag über die Arbeitnehmerüberlassung Beifahrer/ Lader im Bereich Entsorgung der SWE Stadtwirtschaft GmbH Tätigkeiten:
- Heranholen, Leeren, Zurückstellen von Behältern (Hausmüll, Papier, Leichtverpackungen, Bioabfälle, Gewerbeabfall)
- Erledigung von Sonderaufgaben, z.B. Ladetätigkeiten im Sperrmüll, Einsammeln von weißer Ware, Tätigkeiten im Behälterdienst
- Führung der betrieblichen Nachweisdokumente
- Funktion als Einweiser bzw. Sicherungsposten
- voraussichtlicher Umfang = ca. 24.336 Stunden pro Jahr
Es wird ein Rahmenvertrag gemäß des in den Beschaffungsunterlagen enthaltenen Mustervertrages abgeschlossen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Möglichkeit der Verlängerung des Vertrages um jeweils ein Jahr, die Option kann zweimal gezogen werden, sodass der Vertrag spätestens am 31.12.2025 endet.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und sofern zutreffend Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und sofern zutreffend Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer — Nachweis, dass keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt(§123 und §124 GWB);
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
Die Eignung ist vorläufig durch Eigenerklärungen gemäß Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung 124_LD“ (in den Vergabeunterlagen enthalten) oder durch Einheitliche Europäische Eigenerklärung (nicht in den Vergabeunterlagen enthalten) nachzuweisen. Bieter deren Angebote in die engere Wahl gelangen werden aufgefordert, die im Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ bzw. oben aufgeführten angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
— Erklärung Mindestlohn;
Die Auftragsvergabe unterliegt den Bestimmungen des GWB, VgV und des Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG). Auf Verlangen der Vergabestelle hat der Bestbieter (§ 12a ThürVgG) innerhalb einer Frist von 5 Werktagen folgende Erklärungen im Sinne dieses Gesetzes ausgefüllt vorzulegen:
1) Verpflichtung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG),
2) Verpflichtungen nach (§ 12 und § 15 ThürVgG – NU-einsatz/§ 17 ThürVgG – Kontrollen/§ 18 ThürVgG –Sanktionen),
3) Verpflichtungen zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10 und 12 Abs. 2 ThürVgG).
Sofern der Bestbieter Nachunternehmerleistungen mit dem Angebot benennt, fordert die Vergabestelle folgende Nachweise und Erklärungen innerhalb der genannten Frist in Bezug auf die Nachunternehmen:
1) Verpflichtungen des Nachunternehmers zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10, 12 Abs. 2ThürVgG),
2) Verpflichtungen des Nachunternehmers zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2ThürVgG).
Für den Fall, dass die nach dem ThürVgG verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb der benannten Frist vorgelegt werden, ist das Angebot von der Wertung auszuschließen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in der Arbeitnehmerüberlassung sowie den Umsatz in der besonderen Arbeitnehmerüberlassung (AÜ), die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in der Arbeitnehmerüberlassung sowie den Umsatz in der besonderen Arbeitnehmerüberlassung (AÜ), die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils für die letzten drei Geschäftsjahre 2018 bis 2020 3. Nachweis einer angemessenen Haftpflichtversicherung
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis einer gültigen (auch befristet gültigen) Erlaubnis des Bieters zur gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung nach § 1 AÜG (Kopie ausreichend)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis einer gültigen (auch befristet gültigen) Erlaubnis des Bieters zur gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung nach § 1 AÜG (Kopie ausreichend) 2. Referenzen: Liste der wesentlichen, vergleichbaren Arbeitnehmerüberlassungen seit 2016 (mindestens 2 Referenzen) unter Angabe der durchschnittlichen Anzahl der jeweils verliehenen Arbeitnehmer, des Leistungszeitraumes (Vertragslaufzeit),des Rechnungswertes sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber. Eine hinreichende Vergleichbarkeit liegt vor, wenn der Bieter mindestens drei Arbeitskräfte im Bereich Helferarbeiten mit vergleichbarer Anforderung (körperliche Belastbarkeit, gute deutsche Sprachkenntnisse, einschlägige Berufserfahrung) über einen Zeitraum von mindestens einem Jahr kontinuierlich verliehen hat. Bei einer Bietergemeinschaft genügt es, wenn ein Mitglied zwei derartige Referenzen oder zwei Mitglieder jeweils eine derartige Referenz vorweisen können.
3. Angabe zur Höhe des Personalbestandes im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung 2019 bis 2021, Angabe zur Höhe des Personalbestandes 2019 bis 2021 an Mitarbeitern, die für die Arbeiten gemäß Ausschreibung herangezogen werden können nach Maßgabe der Leistungsbeschreibung.
4. Formblatt „Weitere Eigenerklärung zur Eignung“ .Bei einer Bietergemeinschaft muss jedes Mitglied die entsprechende „Weitere Eigenerklärung zur Eignung“ abgeben.
5. Kurz-Konzept zur Sicherstellung der personellen Verfügbarkeit; Darstellung insofern, wie und in welchem Maße der Bieter während der Vertragslaufzeit gewährleisten möchte, dass dem Auftraggeber hinreichend kompetente Leiharbeitnehmer zur Verfügung stehen; gefordert wird ein logisch strukturierter, sprachlich gutverständlicher Ansatz; dabei muss erkennbar sein, dass das Vorgehen praxisnah und nicht nur theoretisch ist; auf die Organisationsstruktur/Planung zur Gewinnung und Vorhaltung geeigneter Leiharbeitnehmer sollte ebenso eingegangen werden, wie auf etwaige Instrumente der Mitarbeitermotivation.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis einer gültigen (auch befristet gültigen) Erlaubnis des Bieters zur gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung nach § 1 AÜG (Kopie ausreichend)”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-16
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-16
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): SWE Service GmbH, Magdeburger Allee 34, 99086 Erfurt, Raum C 145
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Regelungen gemäß §160 GWB.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postort: Weimar
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 201-524439 (2021-10-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 900 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 201-524439
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: OPPM OFFICE Professional Personalmanagement GmbH
Postort: Erfurt
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 900 000 💰
Quelle: OJS 2022/S 018-044511 (2022-01-21)