Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Vorlage des Nachweises der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der ABSt Sachsen-Anhalt (
www.sachsen-anhalt.abst.de) bzw. AVPQ (
www.amtliches-verzeichnis.ihk.de)
Oder Vorlage folgender Einzelnachweise:
— Gewerbeanmeldung/-Ummeldung in Kopie oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist,
— aktueller Handelsregisterauszug oder Mitgliedsbescheinigung der Industrie- und Handelskammer (nicht älter als 3 Monate) oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist,
— Bewerbererklärung gemäß RdErl. d. MW vom 21.11.2008-41-32570/3, MBL. LSA Nr. 16/2009 vom 11.5.2009,
— Erklärung, dass Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1 GWB und § 124 GWB nicht vorliegen,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes oder vergleichbarer Nachweis nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist.
Darüber hinaus (nicht Bestandteil des AVPQ/ULV) sind folgende Nachweise/Erklärungen mit dem Angebot vorzulegen:
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 2 Mio. Euro für Personenschäden und 1 Mio. Euro für Sachschäden (Versicherungsschein in Kopie) oder eine Erklärung des Versicherers, dass im Auftragsfall diese Summen zur Verfügung stehen,
— Bei Bietergemeinschaften ist eine von allen Mitgliedern rechtsverbindliche Erklärung in Textform zur gesamtschuldnerischen Haftung abzugeben. Sollte eine Bietergemeinschaft ein Angebot abgeben, so sind die vorstehend angeführten Eignungsnachweise von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen,
— Für Nachunternehmer sind die Bewerbererklärung Sachsen-Anhalt sowie die Erklärung, dass Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB nicht vorliegen, ausgefüllt und in Textform einzureichen.