Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausschreibung von digitalen Messgeräten, mobilen Endgeräten, Software und digitalen Tafeln im Rahmen des DigitalPakt Bildung
Private-Gymn. 02/2021 EU”
Produkte/Dienstleistungen: Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen📦
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibung von digitalen Messgeräten, mobilen Endgeräten, Software und digitalen Tafeln im Rahmen des DigitalPakt Bildung.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 — Ausschreibung von digitalen Messgeräten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen📦
Ort der Leistung: Stendal🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stendal
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibung der Ausstattung der Schulen mit digitalen Messwerkzeugen für den naturwissenschaftlichen Unterricht im Rahmen des DigitalPakt Bildung.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-01 📅
Datum des Endes: 2021-11-30 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 — Ausschreibung von mobilen Endgeräten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tragbare Computer📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausstattung der Schulen mit mobilen Endgeräten im Rahmen des DigitalPakt Bildung.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3- Ausschreibung von Software
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Beschreibung der Beschaffung: Ausstattung der Schulen mit Software im Rahmen des DigitalPakt Bildung.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4 — Ausschreibung von digitalen Tafeln
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tafeln📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausstattung der Schulen mit interaktiven Tafeln im Rahmen des DigitalPakt Bildung.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorortservice
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 80
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-02 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage des Nachweises der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der ABSt Sachsen-Anhalt (www.pq-abst.de) bzw. DIHK AVPQ...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage des Nachweises der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der ABSt Sachsen-Anhalt (www.pq-abst.de) bzw. DIHK AVPQ https://www.amtliches-verzeichnis.ihk.de/) oder Vorlage folgender gültiger Einzelnachweise:
— Gewerbeanmeldung / -Ummeldung in Kopie oder Steuernummer oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist,
— aktueller Handelsregisterauszug oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist,
— Bewerbererklärung gemäß RdErl. d. MW vom 21.11.2008-41-32570/3, MBL. LSA Nr. 16/2009 vom 11.5.2009,
— Erklärung, dass Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 GWB und § 124 GWB nicht vorliegen.
Darüber hinaus (nicht Bestandteil des ULV/AVPQ) sind folgende Nachweise / Erklärungen mit dem Angebot vorzulegen:
— ggf. Bietergemeinschaftserklärung.
Bei Bietergemeinschaften ist eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung abzugeben.
Sollte eine Bietergemeinschaft ein Angebot abgeben, so sind alle Eignungsnachweise sowie die Erklärungen des LVG LSA in der geforderten Form von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen.
— Für Nachunternehmer sind die Bewerbererklärung Sachsen-Anhalt, die Formblätter gemäß LVG LSA sowie die Erklärung, dass Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 GWB und § 124 GWB nicht vorliegen, jeweils ausgefüllt und unterschrieben, vorzulegen,
— ggf. Erklärung zu Leistungen von Unterauftragnehmern,
— ggf. Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer.
Auf besonderes Verlangen der Vergabestelle ist von den Bietern, die in die engere Auswahl kommen vor Zuschlagserteilung der Nachweis einer branchenüblichen Berufshaftpflichtversicherung vorzulegen (Kopie des Teils der Police, aus dem sich die versicherten Risiken sowie die entsprechenden Deckungssummen ergeben).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage einer Referenzliste über mindestens 3 vergleichbare Lieferleistungen (je beworbenes Los) in den letzten 3 Jahren an öffentliche Auftraggeber, unter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage einer Referenzliste über mindestens 3 vergleichbare Lieferleistungen (je beworbenes Los) in den letzten 3 Jahren an öffentliche Auftraggeber, unter Nennung des Auftraggebers, des Ansprechpartners und seiner Telefonnummer sowie der Art der ausgeführten Leistung, der Auftragssumme und des Ausführungszeitraumes.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 Abs. 1 und 3 des Landesvergabegesetzes),
— Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 Abs. 2 und 4...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 Abs. 1 und 3 des Landesvergabegesetzes),
— Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 Abs. 2 und 4 des Landesvergabegesetzes),
— Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (§ 12 des Landesvergabegesetzes),
— Ergänzende Vertragsbedingungen (zu den §§ 12, 17 und 18 des Landesvergabegesetzes).
Die Erklärungen des Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt sind per Hand zu unterschreiben. Die elektronische Textform ist hier nicht ausreichend.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-31
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-31
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine.
“Der Auftraggeber behält sich nach § 56 (2) bis (4) VgV vor fehlende Nachweise und Erklärungen nachzufordern. Enthalten die Bekanntmachung oder die...”
Der Auftraggeber behält sich nach § 56 (2) bis (4) VgV vor fehlende Nachweise und Erklärungen nachzufordern. Enthalten die Bekanntmachung oder die Vergabeunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung der Bieter gegen geltendes Recht, so hat der Bieter den Auftraggeber unverzüglich in Textform darauf hinzuweisen. Erfolgt dies nicht, ist der Bieter mit diesen Einwendungen präkludiert.
Die Angebotsabgabe ist nur über die Vergabeplattform www.evergabe-online.de möglich.
Angebote in anderer Form (per Post, per Telefax, per E-Mail) werden nicht berücksichtigt und deshalb ausgeschlossen.
Datenschutz
Die Bieter haben die Vertraulichkeit der Unterlagen zu wahren. Die Ausschreibungsunterlagen dürfen durch Bieter nur zur Erstellung des Angebotes verwendet werden. Eine sonstige Verwendung, insbesondere die Weitergabe an Dritte, bedarf der schriftlichen Freigabe durch den Auftraggeber. Dies betrifft jedoch nicht die Weitergabe an Unternehmen, die als Nachunternehmer eingesetzt werden sollen, soweit diese die Unterlagen für die Angebotserstellung benötigen. Dabei ist der Bieter für die Wahrung der Vertraulichkeit durch den Nachunternehmer verantwortlich.
Der Bieter erklärt sich mit der Angebotsabgabe damit einverstanden, dass die von ihm mitgeteilten personenbezogenen Daten für das Vergabeverfahren verarbeitet und gespeichert werden und im Falle einer vorgesehenen Zuschlagserteilung an ihn gegenüber nicht berücksichtigten Bietern eine Vorinformation gem. § 134 GWB erfolgt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-5141536📞
Fax: +49 345-5141115 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 146-385867 (2021-07-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibung von digitalen Messgeräten, mobilen Endgeräten, Software und digitalen Tafeln im Rahmen des DigitalPakt Bildung”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 266 593 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 - Ausschreibung von digitalen Messgeräten
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibung der Ausstattung der Schulen mit digitalen Messwerkzeugen für den naturwissenschaftlichen Unterricht im Rahmen des DigitalPakt Bildung” Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 - Ausschreibung von mobilen Endgeräten
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausstattung der Schulen mit mobilen Endgeräten im Rahmen des DigitalPakt Bildung”
Beschreibung der Beschaffung: Ausstattung der Schulen mit Software im Rahmen des DigitalPakt Bildung
Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4 - Ausschreibung von digitalen Tafeln
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausstattung der Schulen mit interaktiven Tafeln im Rahmen des DigitalPakt Bildung”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 146-385867
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Private-Gymn. 02/2021 EU
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 - Ausschreibung von digitalen Messgeräten
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PHYWE Systeme GmbH & Co. KG
Postanschrift: Robert-Bosch-Breite 10
Postort: Göttingen
Postleitzahl: 37079
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Göttingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 38 400 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 37 645 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 - Ausschreibung von mobilen Endgeräten
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3- Ausschreibung von Software
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Los 4 - Ausschreibung von digitalen Tafeln
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: wittler visuelle einrichtungen gmbh
Postanschrift: Warmensteinacher Straße 52
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12349
Region: Berlin🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 158 320 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 85 735 💰
Quelle: OJS 2021/S 189-491199 (2021-09-24)