Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ausschreibung von Reinigungsdienstleistungen für diverse Objekte des MDK Nord
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibung von Reinigungsdienstleistungen für diverse Objekte des MDK Nord, Vertragsbeginn ist der 1.7.2021.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Da die Glasreinigung vom Umfang her sehr gering ist, werden die Unterhaltsreinigung (Los 1) und die Glasreinigung (Los 2) nur gemeinsam vergeben.”
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausschreibung der Reinigungsleistungen (Unterhaltsreinigung) für diverse Objekte des MDK Nord” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibung der Reinigungsleistungen (Unterhaltsreinigung) für folgende Obejkte des MDK:
— MDK Kiel ca. 1 800 qm,
— MDK Lübeck ca. 2 300 qm,
— MDK Itzehoe...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausschreibung der Reinigungsleistungen (Unterhaltsreinigung) für folgende Obejkte des MDK:
— MDK Kiel ca. 1 800 qm,
— MDK Lübeck ca. 2 300 qm,
— MDK Itzehoe ca. 400 qm,
— MDK Pinneberg ca. 700 qm,
— MDK Hamburg ca. 6 700 qm,
— MDK Flensburg ca. 700 qm.
Das Vertragsverhältnis beginnt am 1.7.2021.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Aufwandskalkulation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 70
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der AG hat das Recht die Geltungsdauer des Vertrages durch Ausübung einer Option um ein Jahr bis zum 30.6.2026 zu verlängern. Der AN hat keinen Anspruch auf...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der AG hat das Recht die Geltungsdauer des Vertrages durch Ausübung einer Option um ein Jahr bis zum 30.6.2026 zu verlängern. Der AN hat keinen Anspruch auf eine Optionsausübung durch den AG.
Die Option ist spätestens 3 Monate vor Ablauf des Vertrages auszuüben.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausschreibung der Reinigungsleistungen (Glasreinigung) für diverse Objekte des MDK Nord” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibung der Reinigungsleistungen (Unterhaltsreinigung) für folgende Obejkte des MDK:
— MDK Kiel ca. 1 800 qm,
— MDK Lübeck ca. 2 300 qm,
— MDK Itzehoe...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausschreibung der Reinigungsleistungen (Unterhaltsreinigung) für folgende Obejkte des MDK:
— MDK Kiel ca. 1 800 qm,
— MDK Lübeck ca. 2 300 qm,
— MDK Itzehoe ca. 400 qm,
— MDK Pinneberg ca. 700 qm,
— MDK Hamburg ca. 6 700 qm,
— MDK Flensburg ca. 700 qm.
Das Vertragsverhältnis beginnt am 1.7.2021.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der AG hat das Recht die Geltungsdauer des Vertrages durch Ausübung einer Option um ein Jahr bis zum 30.06.2026 zu verlängern. Der AN hat keinen Anspruch...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der AG hat das Recht die Geltungsdauer des Vertrages durch Ausübung einer Option um ein Jahr bis zum 30.06.2026 zu verlängern. Der AN hat keinen Anspruch auf eine Optionsausübung durch den AG.
Die Option ist spätestens 3 Monate vor Ablauf des Vertrages auszuüben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung vorläufig, durch Vorlage der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung vorläufig, durch Vorlage der Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 124 LD.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen vorläufig, durch Vorlage der Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 124 LD.
Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mindestens in folgender Höhe:
— 5 000 000,00 EUR für Personen- und Sachschäden,
— 200 000,00 EUR für Vermögensschäden.
Pro Schadensfall. Die Betriebshaftpflichtversicherung muss den Ersatz von Schäden aus dem Verlust von Schlüsseln, Schlüsselkarten oder vergleichbarer Systeme für Gebäudeschließanlagen beinhalten.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung, dass das Unternehmen in den letzten 3 Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat vorläufig, durch Vorlage der Eigenerklärung zur Eignung,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung, dass das Unternehmen in den letzten 3 Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat vorläufig, durch Vorlage der Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 124 LD.
Erklärung, dass dem Unternehmen die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen, vorläufig, durch Vorlage der Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 124 LD.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-05
09:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-05
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Elektronisch über die Vergabeplattform der deutschen eVergabe
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231690📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧
Fax: +49 40427923080 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: unbesetzt
Postort: unbesetzt
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Emäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Emäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit
1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Ab-satz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Gemäß § 161 GWB ist der Antrag schriftlich bei der zuständigen Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antraggegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231690📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧
Fax: +49 40427923080 📠
Quelle: OJS 2021/S 040-099355 (2021-02-23)
Ergänzende Angaben (2021-03-01)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 040-099355
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Los-Identifikationsnummer: 1 und 2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-04-05 📅
Zeit: 09:59
Neuer Wert
Datum: 2021-04-06 📅
Zeit: 09:59
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 1 und 2
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-04-05 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-04-06 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2021/S 045-113277 (2021-03-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Medizinischer Dienst Nord, MD Nord
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ausschreibung von Reinigungsdienstleistungen für diverse Objekte des MD Nord
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibung von Reinigungsdienstleistungen für diverse Objekte des MD Nord, Vertragsbeginn ist der 1.7.2021.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 830331.10 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausschreibung der Reinigungsleistungen (Unterhaltsreinigung) für diverse Objekte des MD Nord” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibung der Reinigungsleistungen (Unterhaltsreinigung) für folgende Obejkte des MD Nord:
— MDK Kiel ca. 1 800 qm,
— MDK Lübeck ca. 2 300 qm,
— MDK...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausschreibung der Reinigungsleistungen (Unterhaltsreinigung) für folgende Obejkte des MD Nord:
— MDK Kiel ca. 1 800 qm,
— MDK Lübeck ca. 2 300 qm,
— MDK Itzehoe ca. 400 qm,
— MDK Pinneberg ca. 700 qm,
— MDK Hamburg ca. 6 700 qm,
— MDK Flensburg ca. 700 qm.
Das Vertragsverhältnis beginnt am 1.7.2021.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Der medizinische Dienst der Krankenkassen Nord, MDK Nord wurde umfirmiert und heißt jetzt Medizischer Dienst Nord, MD Nord.” Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausschreibung der Reinigungsleistungen (Glasreinigung) für diverse Objekte des MD Nord” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibung der Reinigungsleistungen (Unterhaltsreinigung) für folgende Obejkte des MD Nord:
— MDK Kiel ca. 360 qm,
— MDK Lübeck ca. 660 qm,
— MDK Itzehoe...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausschreibung der Reinigungsleistungen (Unterhaltsreinigung) für folgende Obejkte des MD Nord:
— MDK Kiel ca. 360 qm,
— MDK Lübeck ca. 660 qm,
— MDK Itzehoe ca. 50 qm,
— MDK Pinneberg ca. 133 qm,
— MDK Hamburg keine,
— MDK Flensburg keine.
Das Vertragsverhältnis beginnt am 01.07.2021.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 040-099355
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Ausschreibung der Reinigungsleistungen (Unterhaltsreinigung) für diverse Objekte des MDK Nord”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 14
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: M&A Gebäudeservice GmbH
Postanschrift: Spaldingstraße 130-136
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20097
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4046992916📞
E-Mail: info@munda-gebauedeservice.de📧
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 816708.30 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Ausschreibung der Reinigungsleistungen (Glasreinigung) für diverse Objekte des MD Nord” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 13622.80 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Emäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Emäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit
1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Ab-satz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Gemäß § 161 GWB ist der Antrag schriftlich bei der zuständigen Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antraggegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 098-257436 (2021-05-17)