Ausschreibungsgegenstand ist die Beratung des Vorstands des Bayerischen Zentrums für Angewandte Energieforschung e. V. („ZAE Bayern“) in Bezug auf die Aufteilung des ZAE Bayern, die darauffolgende Überführung in neue Trägergesellschaften (Universitäten, Fachhochschulen oder andere Forschungseinrichtungen) sowie die Vorbereitung der Vereinsliquidation.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausschreibung zur Vergabe von Beratungsleistungen für das ZAE Bayern als staatlich gefordertes Forschungsinstitut
80958-2020”
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung📦
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibungsgegenstand ist die Beratung des Vorstands des Bayerischen Zentrums für Angewandte Energieforschung e. V. („ZAE Bayern“) in Bezug auf die...”
Kurze Beschreibung
Ausschreibungsgegenstand ist die Beratung des Vorstands des Bayerischen Zentrums für Angewandte Energieforschung e. V. („ZAE Bayern“) in Bezug auf die Aufteilung des ZAE Bayern, die darauffolgende Überführung in neue Trägergesellschaften (Universitäten, Fachhochschulen oder andere Forschungseinrichtungen) sowie die Vorbereitung der Vereinsliquidation.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 250 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung📦
Ort der Leistung: Würzburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibungsgegenstand ist die Beratung des Vorstands des ZAE Bayern in Bezug auf die Aufteilung des ZAE Bayern, die darauffolgende Überführung in neue...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausschreibungsgegenstand ist die Beratung des Vorstands des ZAE Bayern in Bezug auf die Aufteilung des ZAE Bayern, die darauffolgende Überführung in neue Trägergesellschaften (Universitäten, Fachhochschulen oder andere Forschungseinrichtungen) sowie die Vorbereitung der Vereinsliquidation.
Dies betrifft insbesondere:
— Unterstützung bei der Erstellung von Wirtschaftsplänen, Hochrechnungen und Liquiditätsplänen,
— Unterstützung bei Vereinssitzungen wie Kuratoriumssitzung und Mitgliederversammlungen,
— Beratende Teilnahme an Diskussionen und Verhandlungen,
— Unterstützung bei Überführungsverträgen, Vertragsanpassungen und -abkündigungen von Verträgen,
— Beratung und Unterstützung in der Zusammenarbeit mit Wirtschaftsprüfern, Steuer- und Rechtsberatern,
— Überführung der Belegschaft in neue Trägergesellschaften,
— Unterstützung bei der Veräußerung von Immobilien,
— Beratung und Unterstützung bei der Entflechtung der IuK,
— Unterstützung in der Vorbereitung der liquidatorischen Tätigkeiten.
Der Berater soll für das ZAE Bayern ausschließlich Dienstleistungen erbringen, soweit nicht ausnahmsweise etwas anderes vereinbart ist. Es soll keine rechtliche und steuerliche Beratung erfolgen.
Der Berater ist grundsätzlich verpflichtet, die vereinbarten Leistungen selbst, also ohne Einbeziehung Dritter, zu erbringen. Dem Auftragnehmer ist es somit ohne vorherige schriftliche Zustimmung des ZAE Bayern nicht gestattet, die vereinbarten Leistungen ganz oder teilweise auf einen Dritten zu übertragen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 250 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-05-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mindestkriterien:
— 10 Jahre Berufserfahrung,
— mindestens in den Tätigkeitsbereichen Consulting und Management,
— zusätzlich mindestens im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mindestkriterien:
— 10 Jahre Berufserfahrung,
— mindestens in den Tätigkeitsbereichen Consulting und Management,
— zusätzlich mindestens im Tätigkeitsbereich Business-Development oder im Bereich Sales oder im Bereich Marketing oder im Bereich Change-Management,
— im Rahmen eines Angestelltenverhältnisses oder als selbstständiger Berater,
— in einem oder für ein mindestens mittelständisches/n Unternehmen, d. h. mindestens 80 Mitarbeiter und einem jährlichen Umsatz von mindestens 4,0 Mio. EUR.
Als Nachweis hat der Bieter hierfür 5 einschlägige Referenzen in Form einer tabellarischen Darstellung zu benennen, welche die vorgenannten Kriterien erfüllen.
Es wird nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Nachweis des Bieters für dieses Eignungskriterium nur dann erbracht ist, wenn anhand der vorgelegten Referenzen nachgewiesen ist, dass der Bieter mindestens 10 Jahre als selbständiger Berater oder Angestellter im Bereich der oben genannten Tätigkeitsfelder tätig war.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Als Nachweis hat der Bieter hierfür 5 einschlägige Referenzen in Form einer tabellarischen Darstellung zu benennen, welche die vorgenannten Kriterien...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Als Nachweis hat der Bieter hierfür 5 einschlägige Referenzen in Form einer tabellarischen Darstellung zu benennen, welche die vorgenannten Kriterien erfüllen.
Die Darstellung der einschlägigen Referenzen muss daher folgende Mindestangaben zu enthalten, um die Eignung des Bieters prüfen zu können:
— Name des Auftraggebers/Arbeitgebers oder zumindest Benennung der Tätigkeitsbranche des Auftraggebers/Arbeitgebers, sofern eine namentliche Nennung nicht möglich ist,
— Dauer der Tätigkeit/Beauftragung bzw. des Anstellungsverhältnisses,
— kurze Tätigkeitsbeschreibung (max. eine halbe DIN A4-Seite im Hochformat).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Selbstausführungsgebot, § 47 Abs. 5 VgV
Die ausgeschriebene Leistung unterliegt einem Selbstausführungsgebot gemäß § 47 Abs. 5 VgV.
Die ausgeschriebene...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Selbstausführungsgebot, § 47 Abs. 5 VgV
Die ausgeschriebene Leistung unterliegt einem Selbstausführungsgebot gemäß § 47 Abs. 5 VgV.
Die ausgeschriebene Leistung hängt im erheblichen Maße von der Qualifikation der Beratung und der Erfahrung des Bieters ab. Daher ist eine Übertragung der Leistung auf Unterauftragnehmer nicht zulässig. Ebenso ausgeschlossen ist daher eine Eignungsleihe gem. § 47 Abs. 1 VgV.
Der als Berater zu beauftragende Bieter muss zudem alle erforderlichen (Mindest-)Eignungskriterien in einer von ihm konkret zu benennenden Person vorweisen können. Diese Person ist für den Auftragsfall konkret zu bezeichnen und die geforderten Eignungsnachweise sind für die Person vorzulegen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Dringend kurzfristig benötigte Beratungsleistung, die – ohne dass der AG dies vorhersehen konnte – bereits im Laufe des Mai 2021 dringend benötigt wird.” Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-03
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-03
10:01 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠
Quelle: OJS 2021/S 077-197701 (2021-04-16)