Zukünftige Beleuchtung des Kölner Doms Für den Kölner Dom, Weltkulturerbe und Wahrzeichen der Stadt, ist in den nächsten Jahren eine Neugestaltung der Außenbeleuchtung geplant. Die zukünftige Illuminierung wird an den neuesten Maßstäben der Stadtbeleuchtung und den Vorgaben des aktuellen Lichtmasterplans ausgerichtet sein. Dabei sollen sowohl die architektonischen Besonderheiten als auch die kulturelle Bedeutung der Kathedrale auf würdige und angemessene Art herausgestellt und eines der größten europäischen Meisterwerke gotischer Architektur in besonderer Weise in Szene gesetzt werden. Ziel der neuen Illuminierung sind zudem Verbesserungen in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz, beispielsweise durch eine Reduzierung des Energieverbrauchs und der Lichtemissionen sowie durch einen verbesserten Insektenschutz.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-24.
Auftragsbekanntmachung (2021-08-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: RheinEnergie AG
Postanschrift: Parkgürtel 24
Postort: Köln
Postleitzahl: 50823
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Gabriele Glaser
Telefon: +49 221/178-3459📞
E-Mail: g.glaser@rheinenergie.com📧
Fax: +49 221/178-83459 📠
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.rheinenergie.com🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E19798255🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Außenbeleuchtung Kölner Dom
Produkte/Dienstleistungen: Straßenbeleuchtung📦
Kurze Beschreibung:
“Zukünftige Beleuchtung des Kölner Doms Für den Kölner Dom, Weltkulturerbe und Wahrzeichen der Stadt, ist in den nächsten Jahren eine Neugestaltung der...”
Kurze Beschreibung
Zukünftige Beleuchtung des Kölner Doms Für den Kölner Dom, Weltkulturerbe und Wahrzeichen der Stadt, ist in den nächsten Jahren eine Neugestaltung der Außenbeleuchtung geplant. Die zukünftige Illuminierung wird an den neuesten Maßstäben der Stadtbeleuchtung und den Vorgaben des aktuellen Lichtmasterplans ausgerichtet sein. Dabei sollen sowohl die architektonischen Besonderheiten als auch die kulturelle Bedeutung der Kathedrale auf würdige und angemessene Art herausgestellt und eines der größten europäischen Meisterwerke gotischer Architektur in besonderer Weise in Szene gesetzt werden. Ziel der neuen Illuminierung sind zudem Verbesserungen in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz, beispielsweise durch eine Reduzierung des Energieverbrauchs und der Lichtemissionen sowie durch einen verbesserten Insektenschutz.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 135 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bodeneinbauleuchten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Straßenbeleuchtung📦
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: D-Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei dem Projekt „Außenbeleuchtung, Kölner Dom“ handelt es sich um die Neugestaltung der Fassadenbeleuchtung an der Hohen Domkirche zu Köln. Vorgesehen sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei dem Projekt „Außenbeleuchtung, Kölner Dom“ handelt es sich um die Neugestaltung der Fassadenbeleuchtung an der Hohen Domkirche zu Köln. Vorgesehen sind Leuchten welche fassadennah, am Gebäudekörper installiert werden, zudem Leuchten auf der Domplatte und Roncalliplatz sowie auf den umliegenden Gebäudedächern. Hierbei handelt es sich um das Los 1 Bodeneinbauleuchten.
Unabhängig vom Vergabelos werden alle installierten Leuchten ein ganzheitliches Lichtbild an der Fassade des Kölner Doms erzeugen und müssen dementsprechend aufeinander abgestimmt werde. Besonders Lichtstärkeverteilung und Farbort der Leuchten müssen daher den Kennwerten, Beschrieben in diesem Dokument, entsprechen. Das Konzept sieht vor die gotischen Merkmale des Doms hervorzuheben und ein weiches und natürliches Lichtbild zu erzeugen. Die Lichtfarbe wird teilweise dynamisches weiß aufweisen und im Jahresverlauf nachgeführt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 88 500 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fassadennahe Beleuchtung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Köln🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei dem Projekt „Außenbeleuchtung, Kölner Dom“ handelt es sich um die Neugestaltung der Fassadenbeleuchtung an der Hohen Domkirche zu Köln. Vorgesehen sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei dem Projekt „Außenbeleuchtung, Kölner Dom“ handelt es sich um die Neugestaltung der Fassadenbeleuchtung an der Hohen Domkirche zu Köln. Vorgesehen sind Leuchten welche fassadennah, am Gebäudekörper installiert werden, zudem Leuchten auf der Domplatte und Roncalliplatz sowie auf den umliegenden Gebäudedächern. Hierbei handelt es sich um das Los 2 Fassadennahe Leuchten.
Unabhängig vom Vergabelos werden alle installierten Leuchten ein ganzheitliches Lichtbild an der Fassade des Kölner Doms erzeugen und müssen dementsprechend aufeinander abgestimmt werde. Besonders Lichtstärkeverteilung und Farbort der Leuchten müssen daher den Kennwerten, Beschrieben in diesem Dokument, entsprechen. Das Konzept sieht vor die gotischen Merkmale des Doms hervorzuheben und ein weiches und natürliches Lichtbild zu erzeugen. Die Lichtfarbe wird teilweise dynamisches weiß aufweisen und im Jahresverlauf nachgeführt.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 862 000 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mastleuchten
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei dem Projekt „Außenbeleuchtung, Kölner Dom“ handelt es sich um die Neugestaltung der Fassadenbeleuchtung an der Hohen Domkirche zu Köln. Vorgesehen sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei dem Projekt „Außenbeleuchtung, Kölner Dom“ handelt es sich um die Neugestaltung der Fassadenbeleuchtung an der Hohen Domkirche zu Köln. Vorgesehen sind Leuchten welche fassadennah, am Gebäudekörper installiert werden, zudem Leuchten auf der Domplatte und Roncalliplatz sowie auf den umliegenden Gebäudedächern. Hierbei handelt es sich um das Los 3 Mastleuchten.
Unabhängig vom Vergabelos werden alle installierten Leuchten ein ganzheitliches Lichtbild an der Fassade des Kölner Doms erzeugen und müssen dementsprechend aufeinander abgestimmt werde. Besonders Lichtstärkeverteilung und Farbort der Leuchten müssen daher den Kennwerten, Beschrieben in diesem Dokument, entsprechen. Das Konzept sieht vor die gotischen Merkmale des Doms hervorzuheben und ein weiches und natürliches Lichtbild zu erzeugen. Die Lichtfarbe wird teilweise dynamisches weiß aufweisen und im Jahresverlauf nachgeführt.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 184 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-20
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln - Spruchkörper Köln
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens durch die Vergabekammer unzulässig ist, wenn ein Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens durch die Vergabekammer unzulässig ist, wenn ein Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht innerhalb der Fristen gemäß § 160 Abs. 3 Nrn. 1 bis 3 GWB gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 166-436213 (2021-08-24)