Die Ausschreibung umfasst die Bereitstellung von technischen Geräten und Mobiliar zur Ausstattung eines biologischen S2-Labors gemäß den gesetzlichen Anforderungen der Sicherheitsstufe 2 GenTSV und Schutzstufe 2 nach IfSG. Entsprechend des Gerätebedarfs des Auftraggebers hinsichtlich Kultivierung, biologischer und biochemischer Analytik (siehe Aufstellung im Leistungsverzeichnis) wird diese biologische Laborausrüstung für eine Materialprüfung von beispielsweise Biomaterialien, Verbund- und Kompositmaterialien hinsichtlich antiviraler, antibakterieller und antifungizider Aktivitäten sowie Zellbiologie, Mikrobiologie und Molekularbiologie für grundsätzliche Fragestellungen wie Zellvitalität, -adhäsion, -proliferation und Zelldifferenzierung eingesetzt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausstattung eines biologischen S2-Labors gem. GenTSV und lfSG
VG_VB_BMA_2021_S2-Labor_Geräteausstattung”
Produkte/Dienstleistungen: Autoklaven📦
Kurze Beschreibung:
“Die Ausschreibung umfasst die Bereitstellung von technischen Geräten und Mobiliar zur Ausstattung eines biologischen S2-Labors gemäß den gesetzlichen...”
Kurze Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Bereitstellung von technischen Geräten und Mobiliar zur Ausstattung eines biologischen S2-Labors gemäß den gesetzlichen Anforderungen der Sicherheitsstufe 2 GenTSV und Schutzstufe 2 nach IfSG. Entsprechend des Gerätebedarfs des Auftraggebers hinsichtlich Kultivierung, biologischer und biochemischer Analytik (siehe Aufstellung im Leistungsverzeichnis) wird diese biologische Laborausrüstung für eine Materialprüfung von beispielsweise Biomaterialien, Verbund- und Kompositmaterialien hinsichtlich antiviraler, antibakterieller und antifungizider Aktivitäten sowie Zellbiologie, Mikrobiologie und Molekularbiologie für grundsätzliche Fragestellungen wie Zellvitalität, -adhäsion, -proliferation und Zelldifferenzierung eingesetzt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 350 000 💰
Das Leistungsverzeichnis umfasst die Bereitstellung von technischen Geräten und Mobiliar zur Ausstattung eines biologischen Labors der Sicherheitsstufe 2 GenTSV und Schutzstufe 2 nach IfSG. Die Geräte müssen vor diesem Hintergrund vor allem leicht zu dekontaminieren sein, den CE bzw. EU Normen entsprechender Geräteklasse entsprechen. Zudem sollen sie nur einen geringen Platzbedarf erfordern. Die Geräte gehören einerseits zur Standardausrüstung von biologischen Laboren der Sicherheitsstufe 2 GenTSV und Schutzstufe 2 nach IfSG, andererseits finden sie in speziellen Untersuchungen Anwendung. Diese Laborausrüstung deckt den Gerätebedarf des Auftraggebers hinsichtlich der Kultivierung von Zellen und Mikroorganismen, der biologischen und biochemischen Analytik von beispielsweise Biomaterialien, Verbund- und Kompositmaterialien in Bezug auf antivirale, antibakterielle und antifungale Aktivitäten, aber auch Biokompatibilität, die mittels zellbiologischer, mikrobiologischer und molekularbiologische Untersuchungen erhoben werden. Insgesamt werden 22 Positionen aufgelistet, die Geräte und eine Labormöbelausstattung beinhalten. Der Auftraggeber verlangt ein alle Positionen einschließendes Angebot der Bieter.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 350 000 💰
Dauer
Datum des Endes: 2021-09-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Die Aufstellung und Inbetriebnahme der Ausstattung und Geräte muss in 09/2021 abgeschlossen sein.
— Während der Angebotsfrist wird seitens des...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Die Aufstellung und Inbetriebnahme der Ausstattung und Geräte muss in 09/2021 abgeschlossen sein.
— Während der Angebotsfrist wird seitens des Auftraggebers ein Ortstermin zur Begehung angeboten. Die Teilnahme von Bietern an diesem Termin ist zwingend erforderlich.
— Die Geräte entsprechen deutschen Normen (CE-Kennzeichnung) und/oder EU-Normen.
— Kommunikation und Einweisung werden in deutscher Sprache geführt.
— Technische Dokumentationen für die Geräte sind vorzugsweise in deutscher oder in englischer Sprache bevorzugt in digitaler oder gedruckter Form mitzuliefern. Diese sollen eine entsprechende Geräteinstallation als auch die Bedienungsanleitung einschließlich Benutzerhandbuch beinhalten.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-17
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-18
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Thüringer Landesverwaltungsamt – Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Postanschrift: Weimarplatz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361573321059 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 084-214510 (2021-04-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 349966.51 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 084-214510
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: OMNILAB-Laborzentrum GmbH & Co. KG
Postort: Bremem
Postleitzahl: 28359
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 349966.51 💰
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.”
Quelle: OJS 2021/S 141-373018 (2021-07-19)