Ausstattung einer Schule mit Mobiliar und Lehrmittel für 6 Schulklassen, Musikraum, Nebenräume, Hausmeister-, Keramik-, und Schülerwerkstatt, Archiv, Direktion, Cafeteria, Teeküche, Mitmachküche, Flure, Galerien, Lehrbereiche.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-02.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ausstattung – Ersatzneubau Schule
06521000201-001
Produkte/Dienstleistungen: Schulmöbel📦
Produkte/Dienstleistungen: EA03
📦
Kurze Beschreibung:
“Ausstattung einer Schule mit Mobiliar und Lehrmittel für 6 Schulklassen, Musikraum, Nebenräume, Hausmeister-, Keramik-, und Schülerwerkstatt, Archiv,...”
Kurze Beschreibung
Ausstattung einer Schule mit Mobiliar und Lehrmittel für 6 Schulklassen, Musikraum, Nebenräume, Hausmeister-, Keramik-, und Schülerwerkstatt, Archiv, Direktion, Cafeteria, Teeküche, Mitmachküche, Flure, Galerien, Lehrbereiche.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 305000.99 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schulmöbel📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: EA03
📦
Ort der Leistung: Landkreis Rostock🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Satow
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung und gebrauchsfertige Aufstellung von Schulmobiliar und Lehrmittel.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-03 📅
Datum des Endes: 2022-01-21 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bietergemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben in dem Angebot jeweils die Mitglieder zu benennen sowie eines ihrer Mitglieder als...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bietergemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben in dem Angebot jeweils die Mitglieder zu benennen sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen. Die Vollmacht des Vertreters der Bietergemeinschaft muss von sämtlichen Mitgliedern unterschrieben sein und ist mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Im Angebot sind die Gründe zur Bildung der Bietergemeinschaft darzulegen. Alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften gegenüber dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung zur Eignung,
b) Eigenerklärung Haftpflichtversicherung,
c) Eigenerklärung Unternehmensdarstellung,
d) Von den Nachunternehmern sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung zur Eignung,
b) Eigenerklärung Haftpflichtversicherung,
c) Eigenerklärung Unternehmensdarstellung,
d) Von den Nachunternehmern sind nachfolgend aufgeführte Erklärungen und Nachweise einzureichen:
— Eigenerklärung zur Eignung,
— Eigenerklärung Haftpflichtversicherung,
— Eigenerklärung Unternehmensdarstellung.
e) Von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft sind nachfolgend aufgeführte Erklärungen und Nachweise einzureichen:
— Eigenerklärung zur Eignung,
— Eigenerklärung Haftpflichtversicherung,
— Eigenerklärung Unternehmensdarstellung.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Eigenerklärung Referenzen.
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens 3 Referenzen in den letzten 3 Kalenderjahren über die Erbringung von Lieferleistungen bezüglich der besonderen Leistungsart des jeweiligen Loses.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bieter verpflichten sich, den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern nach § 9 Absatz 4 Satz 1, Absatz 6 Satz 1 VgG M-V bei der Ausführung der Leistung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Bieter verpflichten sich, den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern nach § 9 Absatz 4 Satz 1, Absatz 6 Satz 1 VgG M-V bei der Ausführung der Leistung mindestens das nach § 9 Absatz 4 Satz 1 und 2 VgG M-V in Verbindung mit der Mindest-Stundenentgelt-Verordnung maßgebliche Mindest-Stundenentgelt zu bezahlen. Die Pflicht zu höherer Entgeltzahlung aufgrund anderweitiger Regelungen bleibt hiervon unberührt. Soweit das Unternehmen Leistungen auf Nachunternehmer überträgt, verpflichtet es sich, dem Nachunternehmer die für den Bieter geltenden Pflichten aufzuerlegen und die Beachtung dieser Pflichten durch den Nachunternehmer zu überwachen. Gilt nicht, soweit Unternehmen oder vorgesehene Nachunternehmer mit Sitz im EU-Ausland beabsichtigen, die Verfahrensgegenständliche Dienstleistung ganz oder teilweise im EU-Ausland zu erbringen (vgl. § 9 Absatz 9 Halbsatz 2 VgG M-V).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-19
14:01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-19
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Gemeinde Satow, Heller weg 2A, 18239 Satow
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers in elektronischer Form an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers in elektronischer Form an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes- Stelling- Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Gemeinde Satow
Postanschrift: Heller Weg 2A
Postort: Satow
Postleitzahl: 18239
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 38295-73431📞
E-Mail: marco.schultz@satow.de📧
Quelle: OJS 2021/S 129-341830 (2021-07-02)