Der Leistungsumfang setzt sich wie folgt zusammen:
1) Anschaffung und Implementierung eines Schließanlagen-Verwaltungsprogrammes,
2) Anschaffung und Implementierung einer elektronischen Schließanlage inklusive der Software für die Programmierung und Berechtigungsvergabe,
3) Verknüpfung der Schließanlagen-Verwaltung sowie der Berechtigungs-Software mit dem vorhandenen CAFM-System mit dem Ziel, die Schließanlagenverwaltung visuell zu unterstützen,
4) Integration der Zylinder und Schließmedien aus der Programmier- und Berechtigungssoftware der elektronischen Schließanlage in die Schließanlagenverwaltung,
5) Anpassung der vorhandenen ZK-Applikationen in die neu geschaffene Berechtigungsstruktur,
6) Aufbau eines Schlüsseldepots inklusive deren interner Verwaltung mit Anbindung an die Schließanlagen-Verwaltung,
7) Integration mechanischer Profilzylinder und Schlüssel (Bestand) in die neue Schließanlagenverwaltung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Austausch Schließanlage
35-19 (200)
Produkte/Dienstleistungen: Baukonstruktionen und Baustoffe; Bauhilfsprodukte (elektrische Apparate ausgenommen)📦
Kurze Beschreibung:
“Der Leistungsumfang setzt sich wie folgt zusammen:
1) Anschaffung und Implementierung eines Schließanlagen-Verwaltungsprogrammes,
2) Anschaffung und...”
Kurze Beschreibung
Der Leistungsumfang setzt sich wie folgt zusammen:
1) Anschaffung und Implementierung eines Schließanlagen-Verwaltungsprogrammes,
2) Anschaffung und Implementierung einer elektronischen Schließanlage inklusive der Software für die Programmierung und Berechtigungsvergabe,
3) Verknüpfung der Schließanlagen-Verwaltung sowie der Berechtigungs-Software mit dem vorhandenen CAFM-System mit dem Ziel, die Schließanlagenverwaltung visuell zu unterstützen,
4) Integration der Zylinder und Schließmedien aus der Programmier- und Berechtigungssoftware der elektronischen Schließanlage in die Schließanlagenverwaltung,
5) Anpassung der vorhandenen ZK-Applikationen in die neu geschaffene Berechtigungsstruktur,
6) Aufbau eines Schlüsseldepots inklusive deren interner Verwaltung mit Anbindung an die Schließanlagen-Verwaltung,
7) Integration mechanischer Profilzylinder und Schlüssel (Bestand) in die neue Schließanlagenverwaltung.
1️⃣
Ort der Leistung: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: BG Klinikum Duisburg gGmbH
Großenbaumer Allee 250
47249 Duisburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Leistungsumfang setzt sich wie folgt zusammen:
1) Anschaffung und Implementierung eines Schließanlagen-Verwaltungsprogrammes,
2) Anschaffung und...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Leistungsumfang setzt sich wie folgt zusammen:
1) Anschaffung und Implementierung eines Schließanlagen-Verwaltungsprogrammes,
2) Anschaffung und Implementierung einer elektronischen Schließanlage inklusive der Software für die Programmierung und Berechtigungsvergabe,
3) Verknüpfung der Schließanlagen-Verwaltung sowie der Berechtigungs-Software mit dem vorhandenen CAFM-System mit dem Ziel, die Schließanlagenverwaltung visuell zu unterstützen,
4) Integration der Zylinder und Schließmedien aus der Programmier- und Berechtigungssoftware der elektronischen Schließanlage in die Schließanlagenverwaltung,
5) Anpassung der vorhandenen ZK-Applikationen in die neu geschaffene Berechtigungsstruktur,
6) Aufbau eines Schlüsseldepots inklusive deren interner Verwaltung mit Anbindung an die Schließanlagen-Verwaltung,
7) Integration mechanischer Profilzylinder und Schlüssel (Bestand) in die neue Schließanlagenverwaltung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Referenzen:
— Vergleichbare Struktur des Referenzauftraggebers vergleichbar mit dem BG Klinikum Duisburg,
— Leistungserbringung bei einem Auftraggeber der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Referenzen:
— Vergleichbare Struktur des Referenzauftraggebers vergleichbar mit dem BG Klinikum Duisburg,
— Leistungserbringung bei einem Auftraggeber der öffentlichen Hand,
— Einsatz unterschiedlicher Produkte,
— Anzahl der umgesetzten Projekte in den letzten 5 Jahren.
Umsatz
Anzahl der Mitarbeiter im Unternehmen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eintragung in das Berufsregister
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umsatz gesamt
2018
2019
2020
Umsatz leistungsspezifisch
2018
2019
2020
Abschluss einer Haftpflichtversicherung” Bedingungen für die Teilnahme
“Mindestanforderung Umsatz:
1,0 Millionen EUR Gesamtumsatz im Durchschnitt der 3 angegebenen Jahre
Mindestanforderung Haftpflichtversicherung:
— 5 Mio. EUR...”
Mindestanforderung Umsatz:
1,0 Millionen EUR Gesamtumsatz im Durchschnitt der 3 angegebenen Jahre
Mindestanforderung Haftpflichtversicherung:
— 5 Mio. EUR für Personenschäden und
— 3 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden,
— 500 000 EUR für Schäden durch Schlüsselverlust.
Jeweils zweifach maximiert pro Versicherungsjahr und Schadensfall.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mitglied in der Berufsgenossenschaft
Anzahl der Beschäftigten
Anzahl der eigenen Arbeitskräfte (Vollzeitäquivalent) der letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mitglied in der Berufsgenossenschaft
Anzahl der Beschäftigten
Anzahl der eigenen Arbeitskräfte (Vollzeitäquivalent) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, aufgeschlüsselt nach Berufsgruppen (Stichtag 31.12.):
Jedoch muss entweder der Berufsabschluss oder die Fachkunde (z. B. Berufserfahrung in der Berufsgruppe, mindestens 3 Jahre) nachgewiesen werden. Der Nachweis kann erbracht werden durch:
— Zertifikate/Schulungsnachweise über die jeweilige Fachkunde (Elektro, IT usw.),
— Eigenerklärung der Mitarbeiter über die Berufserfahrung.
Der Nachweis ist für mindestens 1 Person pro Berufsgruppe einzureichen.
Berufsgruppen: Fach-bzw. Systeminformatiker, Elektrofachkraft, Mechatroniker, mit der Planung und Umsetzung von mechatronischen Schließanlagen vertraute sachkundige Mitarbeiter
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens 1 Person bei den ersten 3 Berufsgruppen jeweils im Durchschnitt der 3 angegebenen Jahre” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. Vorlage der Tariftreueerklärung,
2. Erklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-06
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHHRR18
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 110-288507 (2021-06-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Austausch Schließanlage
85-21 (200) DUI
Kurze Beschreibung:
“Der Leistungsumfang setzt sich wie folgt zusammen:
1.) Anschaffung und Implementierung eines Schließanlagen-Verwaltungsprogrammes
2.) Anschaffung und...”
Kurze Beschreibung
Der Leistungsumfang setzt sich wie folgt zusammen:
1.) Anschaffung und Implementierung eines Schließanlagen-Verwaltungsprogrammes
2.) Anschaffung und Implementierung einer elektronischen Schließanlage inklusive der Software für die Programmierung und Berechtigungsvergabe
3.) Verknüpfung der Schließanlagen-Verwaltung sowie der Berechtigungs-Software mit dem vorhandenen CAFM-System mit dem Ziel, die Schließanlagenverwaltung visuell zu unterstützen
4.) Integration der Zylinder und Schließmedien aus der Programmier- und Berechtigungssoftware der elektronischen Schließanlage in die Schließanlagenverwaltung
5.) Anpassung der vorhandenen ZK-Applikationen in die neu geschaffene Berechtigungsstruktur
6.) Aufbau eines Schlüsseldepots inklusive deren interner Verwaltung mit Anbindung an die Schließanlagen-Verwaltung
7.) Integration mechanischer Profilzylinder und Schlüssel (Bestand) in die neue Schließanlagenverwaltung
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 706906.30 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: BG Klinikum Duisburg gGmbH Großenbaumer Allee 250 47249 Duisburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Leistungsumfang setzt sich wie folgt zusammen:
1.) Anschaffung und Implementierung eines Schließanlagen-Verwaltungsprogrammes
2.) Anschaffung und...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Leistungsumfang setzt sich wie folgt zusammen:
1.) Anschaffung und Implementierung eines Schließanlagen-Verwaltungsprogrammes
2.) Anschaffung und Implementierung einer elektronischen Schließanlage inklusive der Software für die Programmierung und Berechtigungsvergabe
3.) Verknüpfung der Schließanlagen-Verwaltung sowie der Berechtigungs-Software mit dem vorhandenen CAFM-System mit dem Ziel, die Schließanlagenverwaltung visuell zu unterstützen
4.) Integration der Zylinder und Schließmedien aus der Programmier- und Berechtigungssoftware der elektronischen Schließanlage in die Schließanlagenverwaltung
5.) Anpassung der vorhandenen ZK-Applikationen in die neu geschaffene Berechtigungsstruktur
6.) Aufbau eines Schlüsseldepots inklusive deren interner Verwaltung mit Anbindung an die Schließanlagen-Verwaltung
7.) Integration mechanischer Profilzylinder und Schlüssel (Bestand) in die neue Schließanlagenverwaltung
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Realisierungsschritte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 12
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Software-Umsetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 16
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Prozessbeschreibung Schlüsseldepot
Qualitätskriterium (Gewichtung): 8
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Entwurf Bedienhandbuch für die neuen Bedienprozesse
Qualitätskriterium (Gewichtung): 4
Preis (Gewichtung): 60
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“In dem vorangegangenen nichtoffenen Verfahren sind keine wertbaren Angebote eingegangen. Durch das dadurch erforderlich werdende weitere Vergabeverfahren...”
Beschleunigtes Verfahren
In dem vorangegangenen nichtoffenen Verfahren sind keine wertbaren Angebote eingegangen. Durch das dadurch erforderlich werdende weitere Vergabeverfahren ist eine gewisse Eilbedürftigkeit entstanden, da die Leistung beim Auftraggeber benötigt wird. Da die ursprünglichen Bedingungen des Auftrags nicht grundlegend geändert wurden, kennen alle Beteiligten die Unterlagen und verkürzte Fristen werden als ausreichend erachtet.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 110-288507
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 85-21 (200) DUI
Titel: Austausch Schließanlage
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gölzner GmbH Sicherheitstechnik
Postanschrift: Monschauer Str. 3
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 211-866610📞
E-Mail: stefan.ingenlath@goelzner.de📧
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://goelzner.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 706906.30 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHHRKDG
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Telefon: +49 02289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.de-mail.de📧
Fax: +49 02289499-163 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 02289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.de-mail.de📧
Fax: +49 02289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Möchte ein Unternehmen einen Verstoß gegen Vergabevorschriften geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen ab Kenntnis...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Möchte ein Unternehmen einen Verstoß gegen Vergabevorschriften geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen ab Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zu Angebotsabgabe der Auftraggeberin gegenüber gerügt werden. Teilt die Auftraggeberin dem Unternehmen mit, dass sie der Rüge nicht abhelfen werde, so kann das Unternehmen innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen schriftlichen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Die Frist zur Geltendmachung von Verstößen gegen § 134 GWB beträgt 30 Tage ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 032-081792 (2022-02-10)