Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
§ 46 (3) Nr. 3 VgV
Der Bewerber verfügt über ein Qualitätsmanagementsystem.
§ 46 (3) Nr. 9 VgV
Der Bewerber verfügt über Hard- und Softwareausstattung, Geotechnische Messgeräte, Vermessungsgeräte (siehe Mindeststandards).
§ 46 (3) Nr. 2 VgV
Mitarbeiter 1 - BIM-Koordinator AN/Projektverantwortlicher Leiter Planung (für den Innendienst verantwortlicher Planer)
1. Studium im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation,
2. Berufserfahrung in der Planung im Verkehrswegebau,
3. Fortbildung im Bereich „BIM“ mit Bezug zur Planung von Verkehrsanlagen bzw. Ingenieurbauwerke in den letzten 5 Jahren,
4. Nachweis von Referenzen: Mitwirken an einer BIM-Planung bzw. Koordination eines BIM -Projektes mit Anwendungsfall einer Bundesfernstraße oder eines Ingenieurbauwerks (Brücke) innerhalb der letzten 5 Jahre sowie BuildingSMART oder vergleichbar anerkannt.
§ 46 (3) Nr. 2 VgV
Mitarbeiter 2 - für den Innendienst verantwortlicher Planer, BIM-Manager AN
1. Studium im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation,
2. Berufserfahrung in der Planung im Verkehrswegebau,
3. Fortbildung im Bereich „BIM“ mit Bezug zur Planung von Verkehrsanlagen bzw. Ingenieurbauwerke in den letzten 5 Jahren,
4. Nachweis von Referenzen: Mitwirken an einer BIM-Planung mit Anwendungsfällen einer Bundesfernstraße oder eines Ingenieurbauwerks (Brücke) innerhalb der letzten 5 Jahre sowie BuildingSMART oder vergleichbar anerkannt.
§ 46 (3) Nr. 2 VgV
Mitarbeiter 3 - für den Außendienst verantwortlicher Vermesser
1. Ausbildung und mind. 10 Jahre Berufserfahrung in der Ingenieurvermessung und / oder Studium im Vermessungswesen,
2. Berufserfahrung in der planungsbegleitenden Vermessung für Verkehrsanlagen und / oder Bauvermessung,
3. Fortbildung im Bereich „BIM“ mit Bezug zur Planung von Verkehrsanlagen bzw. Ingenieurbauwerke bzw. Vermessung in den letzten 5 Jahren,
4. Nachweis über Fortbildung oder Anwendung von Photogrammetrischer Punktewolkenberechnung und Aufbereitung (Klassifizierungsmethoden) in den letzten 5 Jahren,
5. Nachweis von Referenzen: Durchführung einer planungsbegleitenden Vermessung und / oder Bauvermessung einer Bundesfernstraße in den letzten 5 Jahren.
§ 46 (3) Nr. 2 VgV
Mitarbeiter 4 - für die Baustellen verantwortlichen Bauüberwacher (BÜ) / SiGeKo
1. Studium im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation,
2. Jahre Berufserfahrung in der Planung und / oder Bauüberwachung im Verkehrswegebau sowie SiGeKo,
3. Fortbildung im Bereich „BIM“ mit Bezug zur Planung von Verkehrsanlagen bzw. Ingenieurbauwerke in den letzten 5 Jahren,
4. Nachweis von Referenzen: Durchführung der Bauüberwachung einer Bundesfernstraße in den letzten 5 Jahren und SiGeKo-Leistungen.
§ 46 (3) Nr. 6 VgV
Projektleiter (Mitarbeiter 5)
1. Studium im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation,
2. Berufserfahrung als Projektleiter im Verkehrswegebau,
3. Fortbildung im Bereich „BIM“ mit Bezug zur Planung von Verkehrsanlagen bzw. Ingenieurbauwerke in den letzten 5 Jahren,
4. Nachweis von Referenzen: Durchführung einer Planung und Bauüberwachung einer Bundesfernstraße in den letzten 5 Jahren sowie BuildingSMART oder vergleichbar anerkannt.
§ 46 (3) Nr. 1 VgV
Ausführung von Leistungen
Nachweis von Referenzen: Durchführung der Bauüberwachung einer Bundesfernstraße in den letzten 5 Jahren
Die Referenzen zu § 46 (3) Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 6 VgV sind mit folgenden Angaben als Referenzblatt / Referenzbeschreibung (formlos) einzureichen:
1. Projektbezeichnung,
2. Name, Anschrift, Auftraggeber, Ansprechpartner, Kontaktdaten,
3. Leistungszeitraum MM/YYYY bis MM/YYYY (ggf. mit Angabe des aktuellen Leistungsstandes),
4. Kurzbeschreibung des Leistungsumfangs / der Anwendungsfälle,
5. Projektspezifische Angaben, welche über die in dieser Ausschreibung geforderten Mindeststandards hinausgehen und zur vollständigen und widerspruchsfreien Bewertung erforderlich sind.
Für jeden Mitarbeiter ist ein Lebenslauf mit Nachweis der Ausbildung, Berufserfahrung und Weiterbildung sowie Angabe zur Unternehmenszugehörigkeit (Bewerber, ARGE-Partner, Unterauftragnehmer) beizufügen.
Die Mitarbeiter 1 bis 4 sowie der Projektleiter dürfen nicht identisch sein. Es sind separate Nachweise je Mitarbeiter einzureichen.
Näheres siehe Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb (Interessensbestätigung). Diese Aufforderung steht unter der unter I.1) angegebenen Adresse zum Abruf bereit. Im Übrigen gelten die HVA F StB EU Teilnahmebedingungen Teilnahmewettbewerb.