Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: B35 Ortsumfahrung Bruchsal Objektplanung Verkehrsanlagen
LSST_EX1-2021-0002
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen📦
Kurze Beschreibung: Objektplanung Verkehrsanlagen (Lph. 1-4 HOAI).
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen📦
Ort der Leistung: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Karlsruhe
Beschreibung der Beschaffung:
“Um den Kernstadtbereich der Stadt Bruchsal zu entlasten und um den prognostizierten Verkehrsmengen zu begegnen, ist eine Ortsumfahrung östlich des...”
Beschreibung der Beschaffung
Um den Kernstadtbereich der Stadt Bruchsal zu entlasten und um den prognostizierten Verkehrsmengen zu begegnen, ist eine Ortsumfahrung östlich des Stadtgebietes vorgesehen. Diese im BVWP im Vordringlichen Bedarf enthaltene Ostumfahrung stellt die direkte Fortsetzung des 2002 fertiggestellten Westabschnittes der OU Bruchsal-Karlsdorf im Zuge der B 35 dar.
Die in der Vorplanung zunächst zu untersuchenden Trassenvarianten sehen 2 alternative Variantenpaare vor, die sich grundsätzlich unterscheiden. Das erste Variantenpaar entspricht dem im BVWP enthaltenen Trassenkorridor. Neben der dem BVWP zugrunde gelegten offenen Führung durch das Hügelland nordöstlich von Bruchsal ist im selben Trassenkorridor als Variante eine Führung mit einem ca. 1,6 km langen Tunnel zu untersuchen.
Das zweite Variantenpaar bzw. die alternative Trasse beinhaltet einen Ausbau der B 35 auf der Trasse der bestehenden Ortsdurchfahrt Bruchsal mit der planfreien Umgestaltung vorhandener innerörtlicher Knotenpunkte bzw. als Variante hierzu die weitgehende Untertunnelung der Ortsdurchfahrt. Im Rahmen der Vorplanung sind zunächst innerhalb der beiden alternativen Trassenkorridore jeweils neben den oben beschriebenen ggf. mögliche Varianten zu untersuchen.
Ab Leistungsphase III (Entwurfsplanung) ist nur die sich aus den vorangegangenen Untersuchungen ergebende Vorzugsvariante planerisch weiterzuentwickeln.
Planung der Ortsumfahrung Bruchsal im Zuge der B 35 gemäß des in der Leistungsbeschreibung festgelegten Leistungsumfangs:
— Objektplanung Verkehrsanlagen im Sinne der HOAI Lph. 1-2 für die beiden Trassenalternativen Ostumfahrung und Ausbau bzw. Untertunnelung bestehende Ortsdurchfahrung,
— Objektplanung Verkehrsanlagen im Sinne der HOAI, Lph 3-4 für die sich aus der Variantenunter-suchung Lph. 2 ergebende Vorzugsvariante.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-30 📅
Datum des Endes: 2026-12-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
Ҥ 45 (4) Nr. 4 VgV: Wichtung 15 %:
Gesamtumsatz des Unternehmens, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags jeweils bezogen auf den Mittelwert der letzten drei...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
§ 45 (4) Nr. 4 VgV: Wichtung 15 %:
Gesamtumsatz des Unternehmens, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags jeweils bezogen auf den Mittelwert der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
— 3 Punkte ≥ 750 000 EUR netto,
— 2 Punkte ≥ 500 000 EUR netto,
— 1 Punkt ≥ 250 000 EUR netto.
§ 46 (3) Nr. 2 VgV: Wichtung 35 %:
Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Bei der Wertung sind folgende Sachverhalte wesentlich:
— Referenzen der Projektleitung in der Objektlplanung Verkehrsanlagen: Wichtung 15 %:
—— 3 Punkte ≥ 3 Referenzen,
—— 2 Punkte ≥ 2 Referenzen,
—— 1 Punkt ≥ 1 Referenz,
— Berufserfahrung der Projektleitung: Wichtung 10 %:
—— 3 Punkte ≥ 15 Jahre Berufserfahrung der Projektleitung,
—— 2 Punkte >10 Jahre Berufserfahrung der Projektleitung,
—— 1 Punkte = 10 Jahre Berufserfahrung der Projektleitung,
— Berufserfahrung des stellvertretenden Projektleiters: Wichtung 10 %:
—— 3 Punkte ≥ 10 Jahre Berufserfahrung der stellvertretenden Projektleitung,
—— 2 Punkte >5 Jahre Berufserfahrung der stellvertretenden Projektleitung,
—— 1 Punkte = 5 Jahre Berufserfahrung der stellvertretenden Projektleitung.
§ 46 (3) Nr. 1 VgV: Wichtung 50 %:
Ausführung von Leistungen in den letzten 8 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind:
— Objektplanung Verkehrsanlagen § 47 HOAI 2013; LPh 1-4,
— Planung einer Umfahrungsstraße außerorts und eines Stadttunnels innerorts
—— 3 Punkte = 1 Referenz der Objektplanung Verkehrsanlagen § 47 HOAI 2013 in den LPh 1-4 einer Planung einer Umfahrungsstraße außerorts und eines Stadttunnels,
——2 Punkte = 1 Referenz der Objektplanung Verkehrsanlagen § 47 HOAI 2013 in den LPh 1-4 einer Planung einer Umfahrungsstraße außerorts bzw. eines Stadttunnels innerorts,
——1 Punkte = 1 Referenz der Objektplanung Verkehrsanlagen § 47 HOAI 2013 in den LPh 1-4.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die unter Ziffer III.1.1) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern vorzulegen....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die unter Ziffer III.1.1) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern vorzulegen. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen, was durch eine beglaubigte Übersetzung geschehen muss. Folgende Eigenerklärungen und Nachweise sind erforderlich:
— Auszug aus dem Handelsregister (oder vergleichbarer Nachweis) nicht älter als 6 Monate,
— soweit zutreffend: Bewerbergemeinschaftserklärung. Hierfür ist das Formular „HVA F StB Erklärung Bewerbergemeinschaft“ zu verwenden,
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Diese Erklärungen können durch die Abgabe des den Vergabeunterlagen beigefügten Formulars „10008_Eigenerklärung_Eignung_04-19“ erbracht werden. Einem Verstoß gegen diese Vorschriften gleichgesetzt sind die Verstöße gegen entsprechende Strafnormen anderer Staaten.
Näheres siehe Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb (Interessensbestätigung). Diese Aufforderung steht unter der unter I.1) angegebenen Adresse zum Abruf bereit. Im Übrigen gelten die HVA F StB EU Teilnahmebedingungen Teilnahmewettbewerb.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Berufshaftpflichtversicherung für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft maßgebend.
Nachweis Mindestjahresumsatz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Berufshaftpflichtversicherung für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft maßgebend.
Nachweis Mindestjahresumsatz bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
Eigenerklärung: Sofern bereits bekannt, Angaben zum Einsatz von Unterauftragnehmern. Im Falle des Einsatzes von Unterauftragnehmern ist die Teilleistung anzugeben, welche durch Unterauftragnehmer durchgeführt wird. Die namentliche Benennung der Unterauftragnehmer sowie die Einreichung entsprechender Referenzen kann bereits mit dem Teilnahmeantrag erfolgen. Hierfür ist das Formular „HVA F StB EU Verzeichnis der Unterauftragnehmer“ zu verwenden.
Näheres siehe Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb(Interessensbestätigung). Diese Aufforderung steht unter der unter I.1) angegebenen Adresse zum Abruf bereit. Im Übrigen gelten die HVA F StB EU Teilnahmebedingungen Teilnahmewettbewerb.
“— § 45 (4) Nr. 2 VgV:
Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3 Mio. EUR und...”
— § 45 (4) Nr. 2 VgV:
Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 5 Mio. EUR gegeben ist.
— § 45 (4) Nr. 4 VgV:
Nachweis Mindestjahresumsatz bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in Höhe von 250 000 EUR netto.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— § 46 (3) Nr. 9 VgV: Nachweis von Hard- und Softwareausstattung (siehe Mindeststandards),
— § 46 (3) Nr. 3 VgV: Nachweis eines Qualitätsmanagementsystem,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— § 46 (3) Nr. 9 VgV: Nachweis von Hard- und Softwareausstattung (siehe Mindeststandards),
— § 46 (3) Nr. 3 VgV: Nachweis eines Qualitätsmanagementsystem,
— § 46 (3) Nr. 2 VgV: Nachweis Befähigung der technischen Fachkraft. Genaue Angaben siehe Unterlage „20210601 Gewichtung Kriterien Teilnahmewettbewerb“,
— §46 (3) Nr. 1 VgV: Nachweise geeigneter Referenzen über ausgeführte Leistungen in den letzten 8 Jahren. Genaue Angaben siehe Unterlage „20210601 Gewichtung Kriterien Teilnahmewettbewerb“,
— § 46 (3) Nr. 6 VgV: Nachweis Befähigung der Führungskraft.
Die Referenzen zu §46 (3) Nr. 1, Nr. 2 VgV sind mit folgenden Angaben als Referenzblatt /Referenzbeschreibung (formlos) einzureichen:
1. Projektbezeichnung,
2. Name, Anschrift, Auftraggeber, Ansprechpartner, Kontaktdaten,
3. Leistungszeitraum MM/YYYY bis MM/YYYY (ggf. mit Angabe des aktuellen Leistungsstandes),
4. Kurzbeschreibung des Leistungsumfangs,
5. Projektspezifische Angaben, welche über die in dieser Ausschreibung geforderten Mindeststandards hinausgehen und zur vollständigen und widerspruchsfreien Bewertung erforderlich sind.
In Bezug auf den vorgenannten wertungsrelevanten Zeitraum von 8 Jahren (z. B. für Nachweise von Referenzen) müssen die Leistungen innerhalb dieses Zeitraumes abgeschlossen sein. Der Zeitraum errechnet sich rückwirkend ab vorgesehenem Eingang der Teilnahmeanträge dieses Verfahrens.
Näheres siehe Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb (Interessensbestätigung). Diese Aufforderung steht unter der unter I.1) angegebenen Adresse zum Abruf bereit. Im Übrigen gelten die HVA F StB EU Teilnahmebedingungen Teilnahmewettbewerb.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— § 46 (3) Nr. 9 VgV:
Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen:
Soft- und Hardwareausstattung für:
— MS-Office (Word, Excel, PowerPoint),
—...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— § 46 (3) Nr. 9 VgV:
Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen:
Soft- und Hardwareausstattung für:
— MS-Office (Word, Excel, PowerPoint),
— MS-Project oder vergleichbar,
— CAD-Programm mit Übergabeformat gemäß Vertragsbedingungen,
— Software für Kostenmanagement nach AKVS 2014,
— Software für Ausschreibung mit Schnittstellen OKSTRA, GAEB und ELK€,
— zum Datenaustausch zwischen AN, AG und Dritten erforderliche Datenübertragungsmöglichkeiten.
§ 46 (3) Nr. 3 VgV:
Der Bewerber muss mindestens ein eigenes Qualitätsmanagementsystem nachweisen.
§ 46 (3) Nr. 2 VgV:
Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen:
— Führung der Berufsbezeichnung Architekt der vorgesehenen technischen Fachkraft,
— Berufserfahrung der Projektleitung mindestens 10 Jahre,
— Berufserfahrung der stellvertretenden Projektleitung mindestens 5 Jahre,
— Referenz der Projektleitung der letzten 8 Jahren in der Funktion der Projektleitung für Objektplanung Verkehrsanlagen.
§ 46 (3) Nr. 1 VgV:
Der Bewerber muss mindestens ein Referenzprojekt mit folgenden Kritierien – Objektplanung Verkehrsanlagen § 47 HOAI 2013 – LPh 1-4 geplant haben. Es werden Referenzen gewertet, die in den letzten 8 Jahren abgeschlossen wurden.
§ 46 (3) Nr. 6 VgV:
Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen:
— Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur (oder vergleichbar) der Büro-Inhaber*in/-Geschäftsführer*in.
In Bezug auf den vor genannten wertungsrelevanten Zeitraum von 8 Jahren (z. B. für Nachweise von Referenzen) müssen die Leistungen innerhalb dieses Zeitraumes abgeschlossen sein. Der Zeitraum errechnet sich rückwirkend ab vorgesehenem Eingang der Teilnahmeanträge dieses Verfahrens.
Die Nichterfüllung von Mindeststandards führt zur Nichtwertung der Referenzen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis der Berufsqualifikation gem. § 75 VgV 2016 Abs. 1 und 2: Architekten/Ingenieure gem. des geltenden Landesrechtes” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Sprache im Projekt ist Deutsch. Dies muss vom Auftragnehmer über den gesamten Verlauf der Bearbeitung für die Kommunikation mit dem AG und allen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Sprache im Projekt ist Deutsch. Dies muss vom Auftragnehmer über den gesamten Verlauf der Bearbeitung für die Kommunikation mit dem AG und allen weiteren Beteiligten gewährleistet werden.
— allgemeine Vertragsbedingungen für freiberufliche Leistungen im Straßen- und Brückenbau, Ausgabe 2021 (HVA F-StB 2021 – 50010),
— technische Vertragsbedingungen Objektplanung Verkehrsanlagen, Ausgabe 2021 (HVA F-StB – 50022).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-23
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-08-23 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721/9268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721 / 926-3985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 (3) Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 (3) Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierungspräsidium Tübingen
Postanschrift: Konrad-Adenauer-Straße 20
Postort: Tübingen
Postleitzahl: 72072
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 70717570📞
E-Mail: poststelle@rpt.bwl.de📧
Fax: +49 70717573190 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/🌏
Quelle: OJS 2021/S 117-306954 (2021-06-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Objektplanung Verkehrsanlagen (Lph. 1 - 4 HOAI)
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 596754.58 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Um den Kernstadtbereich der Stadt Bruchsal zu entlasten und um den prognostizierten Verkehrsmengen zu begegnen, ist eine Ortsumfahrung östlich des...”
Beschreibung der Beschaffung
Um den Kernstadtbereich der Stadt Bruchsal zu entlasten und um den prognostizierten Verkehrsmengen zu begegnen, ist eine Ortsumfahrung östlich des Stadtgebietes vorgesehen. Diese im BVWP im Vordringlichen Bedarf enthaltene Ostumfahrung stellt die direkte Fortsetzung des 2002 fertiggestellten Westabschnittes der OU Bruchsal-Karlsdorf im Zuge der B 35 dar.
Die in der Vorplanung zunächst zu untersuchenden Trassenvarianten sehen zwei alternative Variantenpaare vor, die sich grundsätzlich unterscheiden. Das erste Variantenpaar entspricht dem im BVWP enthaltenen Trassenkorridor. Neben der dem BVWP zugrunde gelegten offenen Führung durch das Hügelland nordöstlich von Bruchsal ist im selben Trassenkorridor als Variante eine Führung mit einem ca. 1,6 km langen Tunnel zu untersuchen.
Das zweite Variantenpaar bzw. die alternative Trasse beinhaltet einen Ausbau der B 35 auf der Trasse der bestehenden Ortsdurchfahrt Bruchsal mit der planfreien Umgestaltung vorhandener innerörtlicher Knotenpunkte bzw. als Variante hierzu die weitgehende Untertunnelung der Ortsdurchfahrt. Im Rahmen der Vorplanung sind zunächst innerhalb der beiden alternativen Trassenkorridore jeweils neben den oben beschriebenen ggf. mögliche Varianten zu untersuchen. Ab Leistungsphase III (Entwurfsplanung) ist nur die sich aus den vorangegangenen Untersuchungen ergebende Vorzugsvariante planerisch weiterzuentwickeln.
Planung der Ortsumfahrung Bruchsal im Zuge der B 35 gemäß des in der Leistungsbeschreibung festgelegten Leistungsumfangs: - Objektplanung Verkehrsanlagen im Sinne der HOAI Lph. 1-2 für die beiden Trassenalternativen Ostumfahrung und Ausbau bzw. Untertunnelung bestehende Ortsdurchfahrung - Objektplanung Verkehrsanlagen im Sinne der HOAI, Lph 3-4 für die sich aus der Variantenunter-suchung Lph. 2 ergebende Vorzugsvariante
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Kriterium 2: Qualität des Projektteams: Darstellung des Büros und des Projektteams sowie Erläuterungen zur inneren Organisation innerhalb des Projektteams...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Kriterium 2: Qualität des Projektteams: Darstellung des Büros und des Projektteams sowie Erläuterungen zur inneren Organisation innerhalb des Projektteams (Verantwortlichkeiten, Ansprechpartner, Zusammenarbeit, Entscheidungswege etc.) 5%; Persönliche Vorstellung der Projektleitung und der stellv. Projektleitung inkl. des jeweiligen beruflichen Werdegangs und konkreter (vergleichbarer) Projekterfahrungen der Personen für die Leistungen der "Objektplanung Verkehrsanlagen" 10 %
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Kriterium 3: Technische und Organisatorische Herangehensweise a) Organisation/ Koordination/ Information: 15%; b) Kostenmanagement: 10%; c)...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Kriterium 3: Technische und Organisatorische Herangehensweise a) Organisation/ Koordination/ Information: 15%; b) Kostenmanagement: 10%; c) Terminmanagement: 10% d) Qualität und Quantität: 15% e) Verfügbarkeit vor Ort:. 5%
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 55,00
Preis (Gewichtung): 30,00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 117-306954
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: B35 Ortsumfahrung Bruchsal Objektplanung Verkehrsanlagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG
Postanschrift: Zur Gießerei 18
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76227
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219802-0📞
E-Mail: karlsruhe@opb.de📧
Region: Karlsruhe🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 596754.58 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Fax: +49 721/926-3985 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 070717570📞
Fax: +49 070717573190 📠
Quelle: OJS 2021/S 247-654334 (2021-12-16)