Für den Hochwasserschutz der Gemeinde Baar-Ebenhausen sind im Bauabschnitt 2, Los 7, im Abschnitt zwischen der Geisenfelder Straße und der Stockaustraße, am rechten und linken Paarufer, zwischen den Hochwasserschutzmauern und den Ufern (Gesamtlänge ca. 1.000 m) , die Ausgleichsmaßnahmen und Rekultivierung des beanspruchten Baufeldes herzustellen. Dafür werden Gehölze gepflanzt in derzeit weitgehend aufgelichteten Beständen oder als Ergänzung des Auwaldes zur Wiederherstellung eines Ufergehölzsaumes gepflanzt.
Ausgeschrieben sind auch die Fertigstellungspflege sowie die Entwicklungspflege für zwei Jahre.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BA 02, Los 7: Ersatzpflanzung für Weichholzauwald
2112771020021
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Für den Hochwasserschutz der Gemeinde Baar-Ebenhausen sind im Bauabschnitt 2, Los 7, im Abschnitt zwischen der Geisenfelder Straße und der Stockaustraße, am...”
Kurze Beschreibung
Für den Hochwasserschutz der Gemeinde Baar-Ebenhausen sind im Bauabschnitt 2, Los 7, im Abschnitt zwischen der Geisenfelder Straße und der Stockaustraße, am rechten und linken Paarufer, zwischen den Hochwasserschutzmauern und den Ufern (Gesamtlänge ca. 1.000 m) , die Ausgleichsmaßnahmen und Rekultivierung des beanspruchten Baufeldes herzustellen. Dafür werden Gehölze gepflanzt in derzeit weitgehend aufgelichteten Beständen oder als Ergänzung des Auwaldes zur Wiederherstellung eines Ufergehölzsaumes gepflanzt.
Ausgeschrieben sind auch die Fertigstellungspflege sowie die Entwicklungspflege für zwei Jahre.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Arbeiten📦
Ort der Leistung: Pfaffenhofen a. d. Ilm🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Wesentlichen sind folgende Arbeiten durchzuführen:
- Mähen der Bearbeitungsfläche von ca. 3.000 m2
- Auf den Flächen befindlichen Müll und Unrat sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Wesentlichen sind folgende Arbeiten durchzuführen:
- Mähen der Bearbeitungsfläche von ca. 3.000 m2
- Auf den Flächen befindlichen Müll und Unrat sowie Ablagerungen sammeln und entsorgen
- Herstellen und Verfüllen von Pflanzgruben für Einzelpflanzungen von Heistern 40 St.
- Lockern der Bearbeitungsfläche bis zu einer Tiefe von 30 cm auf ca. 3.000 m2 in Handarbeit
- Pflanzung von gebietseigenen Gehölzen (596 St.) als lockere, der Bestandsvegetation angepasster Flächenpflanzung (auf ca. 3.000 m2 verteilt), Einzelpflanzung 40 St. und Einbringen von Steckhölzern (400 St.) in geschüttete Steinufer
- Mulchen mit Stroh von den Pflanzscheiben der Einzelgehölzen und der Pflanzflächen auf ca. 3.000 m2 gemäß Aufmaß
- Markierung von Jungpflanzen und Sträuchern mit Tonkinstäben (329 St.), Verankerung der Heister mit Pfählen (320 St.) und Anbringen von Drahthosen um Einzelgehölze (40 St.) als Verbissschutz
- Einjährige Fertigstellungspflege und zweijährige Entwicklungspflege der Pflanzung, mittels Mahd und Wässerung, je nach Witterung und in Abstimmung mit dem AG.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-03 📅
Datum des Endes: 2022-12-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien – siehe Link https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=220533
Direkter Link zu den...”
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“siehe Auftragsunterlagen
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/220533”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-02
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-02
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
keine
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89/2176-2411📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt
Postanschrift: Auf der Schanz 26
Postort: Ingolstadt
Postleitzahl: 85049
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 841/3705-0📞
Fax: +49 841/3705-298 📠
Quelle: OJS 2021/S 252-669020 (2021-12-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Für den Hochwasserschutz der Gemeinde Baar-Ebenhausen sind im Bauabschnitt 2, Los 7, im Abschnitt zwischen der Geisenfelder Straße und der Stockaustraße, am...”
Kurze Beschreibung
Für den Hochwasserschutz der Gemeinde Baar-Ebenhausen sind im Bauabschnitt 2, Los 7, im Abschnitt zwischen der Geisenfelder Straße und der Stockaustraße, am rechten und linken Paarufer, zwischen den Hochwasserschutzmauern und den Ufern (Gesamtlänge ca. 1.000 m), die Ausgleichsmaßnahmen und Rekultivierung des beanspruchten Baufeldes herzustellen. Dafür werden Gehölze gepflanzt in derzeit weitgehend aufgelichteten Beständen oder als Ergänzung des Auwaldes zur Wiederherstellung eines Ufergehölzsaumes gepflanzt.
Ausgeschrieben sind auch die Fertigstellungspflege sowie die Entwicklungspflege für zwei Jahre.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 33222.54 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 85107 Baar-Ebenhausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Wesentlichen sind folgende Arbeiten durchzuführen:
- Mähen der Bearbeitungsfläche von ca. 3.000 m2
- Auf den Flächen befindlichen Müll und Unrat sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Wesentlichen sind folgende Arbeiten durchzuführen:
- Mähen der Bearbeitungsfläche von ca. 3.000 m2
- Auf den Flächen befindlichen Müll und Unrat sowie Ablagerungen sammeln und entsorgen
- Herstellen und Verfüllen von Pflanzgruben für Einzelpflanzungen von Heistern 40 St.
- Lockern der Bearbeitungsfläche bis zu einer Tiefe von 30 cm auf ca. 3.000 m2 in Handarbeit
- Pflanzung von gebietseigenen Gehölzen (596 St.) als lockere, der Bestandsvegetation angepasster Flächenpflanzung (auf ca. 3.000 m2 verteilt), Einzelpflanzung 40 St. und Einbringen von Steckhölzern (400 St.) in geschüttete Steinufer
- Mulchen mit Stroh von den Pflanzscheiben der Einzelgehölzen und der Pflanzflächen auf ca. 3.000 m2 gemäß Aufmaß
- Markierung von Jungpflanzen und Sträuchern mit Tonkinstäben (329 St.), Verankerung der Heister mit Pfählen (320 St.) und Anbringen von Drahthosen um Einzelgehölze (40 St.) als Verbissschutz
- Einjährige Fertigstellungspflege und zweijährige Entwicklungspflege der Pflanzung, mittels Mahd und Wässerung, je nach Witterung und in Abstimmung mit dem AG
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 252-669020
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Hochwasserschutz Baar-Ebenhausen, BA 01 und BA 02; BA 02, Los 7: Ersatzpflanzung für Weichholzauwald”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-02-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Garten- und Landschaftsbau Fiedler GmbH & Co. KG
Postanschrift: Nibelungenstraße 57
Postort: Großmehring
Postleitzahl: 85098
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 84078011📞
E-Mail: info@landschaftsbaufiedler.de📧
Fax: +49 84071405 📠
Region: Eichstätt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 33222.54 💰