Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BAB 8 – Enztalquerung, BOL
SW-2021-203
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Bauüberwachung und Bauoberleitung für die Lph 8+9 im Bereich Objektplanung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen nach HOAI 2021.”
1️⃣
Ort der Leistung: Enzkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Enztalquerung A8 bei Pforzheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Autobahn A8 zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Süd und Pforzheim Nord ist auf Grund der beengten Fahrbahnen das letzte Nadelöhr zwischen Karlsruhe...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Autobahn A8 zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Süd und Pforzheim Nord ist auf Grund der beengten Fahrbahnen das letzte Nadelöhr zwischen Karlsruhe und Stuttgart. Der bestehende Fahrbahnquerschnitt in diesem Bereich mit nur 2 Fahrspuren pro Fahrtrichtung ist dem Verkehr nicht mehr gewachsen. Dies verursacht täglich in beiden Richtungen Rückstaus. Die Anwohner in unmittelbarer Nähe der A8 sind dabei einer enormen Lärmbelastung ausgesetzt. Auf Grund der unmittelbaren Lage der Trinkwasserversorgung der Stadt Pforzheim und der Gemeinde Niefern zu dem an der A 8 liegenden Wasserschutzgebiet werden bauliche Vorkehrungen getroffen, dass es nicht zu Belastungen und Gefährdungen des dortigen Grundwassers kommt. Die Anschlussstelle Pforzheim-Ost im Enztal entspricht außerdem aufgrund der räumlichen Zwänge nicht den aktuellen Anforderungen und muss hinsichtlich der Leistungsfähigkeit und Sicherheit verbessert werden.
Das Land Baden-Württemberg setzt daher im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland den 6-streifigen Ausbau der A8 zwischen der AS (Anschlussstelle) Pforzheim/Süd (Nr.45b) und der AS Pforzheim/Nord (Nr.44) um. Hierfür wurde der Planfeststellungsbeschluss (Az.: 24-0513.2 (A75b/A8) erwirkt. Der Planfeststellungsbeschluss zu dieser Maßnahme erging im November 2014.
Das Bauwerk BW 7118 720 – Grünbrücke „Wurmberg“ bei Niefern-Öschelbronn stellt eine Wiedervernetzungsmassnahme dar, die nicht im Planfeststellungsbeschluss für den 6-streifigen Ausbau der BAB A8 behandelt ist. Für diese Maßnahme wurde das Baurecht gesondert erwirkt.
Die Baumaßnahme umfasst den sechsstreifigen Ausbau der A 8 auf einer Länge von 4,772 km im Bereich von Betr.-km 237+327,830 südlich der Querung der K4500 bis Betr.-km 242+100 östlich der AS Pforzheim/Nord. Des Weiteren ist der Umbau der AS Pforzheim/Ost mit einem vierstreifigen Ausbau der B 10 im unmittelbaren Knotenpunktsbereich mit der A 8 vorgesehen. Westlich der bestehenden Tank- und Rastanlage Pforzheim wird der bestehende Parkplatz mit WC (PWCAnlage) moderat erweitert und ausgebaut. Die Ortsstraßen Nieferner Straße/Am Enzberg und Hörnleweg sowie das vorhandene Wirtschaftswegenetz wird der neuen Trassenführung und dem geänderten Querschnitt der A 8 angepasst.
Im Zuge der Ausbaustrecke werden die Enz, die B 10, die Bahnstrecke PforzheimMühlacker, die Kreisstraßen K 4500, K 9808, K 9807, 2 Ortsstraßen und ein Wirtschaftsweg gekreuzt. Die heutigen Über- bzw. Unterführungen müssen abgebrochen und durch Neubauten ersetzt werden, die den topografischen Verhältnissen sowie der neuen Gradiente, Achse und Fahrbahnbreite angepasst sind. Wegen der autobahnnahen Wohnbebauungen sind umfangreiche Lärmschutzeinrichtungen vorgesehen. Neben Lärmschutzwänden und -wällen, ist von Betr.-km 240+400 bis 240+780 eine 380 m lange Lärmschutzeinhausung geplant. Am Karlsruher Hang sind in den Einschnittsbereichen konstruktive Böschungssicherungen bzw. Stützbauwerke erforderlich.
Für die Gesamtbaumaßnahme sind Herstellkosten i. H. v. ca. 305 Mio. EUR angesetzt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität, Kompetenzen und Erfahrung des Projektteams: Gewonnener Eindruck zur Person des Oberbauleiters (Führungskraft, die die technische Leitung innehat),...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Qualität, Kompetenzen und Erfahrung des Projektteams: Gewonnener Eindruck zur Person des Oberbauleiters (Führungskraft, die die technische Leitung innehat), Aufstellung und interne Organisation/Koordinierung der einzelnen Bauleiter/des Gesamtprojektteams, Kapazitäten des vorgesehenen Projektteams und Präsenz vor Ort während der Leistungserbringung
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Arbeitsweise, Kosten-, Qualitäts-, Termin und Nachtragsmanagement: Vorgehensweise zur Sicherung der Kosten/Qualitäten, Termin- und Nachtragsmanagement und...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Arbeitsweise, Kosten-, Qualitäts-, Termin und Nachtragsmanagement: Vorgehensweise zur Sicherung der Kosten/Qualitäten, Termin- und Nachtragsmanagement und Abstimmung mit den am Projekt Beteiligten
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Aufgabenstellung und Projektanforderungen: Einschätzung und Herangehensweise an die geplante Projektaufgabe, Erkennen von Besonderheiten/möglicher...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Aufgabenstellung und Projektanforderungen: Einschätzung und Herangehensweise an die geplante Projektaufgabe, Erkennen von Besonderheiten/möglicher Schwierigkeiten dieses Projektes und Darstellung möglicher Lösungsansätze und Erläuterung von "Best Practice" Erfahrungswerten und Berücksichtigung im geplanten Projekt
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Preis (Gewichtung): 30,00
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-13 📅
Datum des Endes: 2027-09-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Angaben eines jeden Bewerbers zu den benannten Kriterien werden mit einer Punktezahl zwischen 0 und 3 bewertet. Dabei werden die Punkte nach folgender...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Angaben eines jeden Bewerbers zu den benannten Kriterien werden mit einer Punktezahl zwischen 0 und 3 bewertet. Dabei werden die Punkte nach folgender Systematik vergeben:
3 Punkte: Kriterium vollumfänglich erfüllt,
2 Punkte: Kriterium überwiegend erfüllt,
1 Punkt: Kriterium teilweise erfüllt (= Mindeststandard)
0 Punkte: Kriterium nicht erfüllt.
Die in Ziff. 7.1 der „Auff Teilnahmewbw“ definierten Mindeststandards müssen bei allen Kriterien erfüllt sein. Die Nichterfüllung des Mindeststandards gem. Ziff. 7.1 führt zum Ausschluss (Ausschlusskriterium).
Kriterium § 45 (4) Nr. 4 VgV Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags:
— Bewertung mit 1 Punkt: 5,0 Mio. EUR,
— Bewertung mit 2 Punkten: 10,0 Mio. EUR,
— Bewertung mit 3 Punkten: 15,0 Mio. EUR.
Kriterium § 46 (3) Nr. 2 VgV Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte:
— Bewertung mit 1 Punkt: Für die Leistungserbringung sind min. 10 technische Fachkräfte, die eine abgeschlossene Ausbildung als Bauingenieur oder vergleichbar und min. 5 Jahre Berufserfahrung nachweisen können, vorgesehen. Mindestangaben: Name, Berufsbezeichnung, voraussichtliche Projektposition, Berufserfahrung,
— Bewertung mit 2 Punkten: Für die Leistungserbringung sind min. 12 technische Fachkräfte, die eine abgeschlossene Ausbildung als Bauingenieur oder vergleichbar und min. 5 Jahre Berufserfahrung nachweisen können, vorgesehen. Mindestangaben: Name, Berufsbezeichnung, voraussichtliche Projektposition, Berufserfahrung,
— Bewertung mit 3 Punkten: Für die Leistungserbringung sind min. 15 technische Fachkräfte, die eine abgeschlossene Ausbildung als Bauingenieur oder vergleichbar und min. 5 Jahre Berufserfahrung nachweisen können, vorgesehen. Mindestangaben: Name, Berufsbezeichnung, voraussichtliche Projektposition, Berufserfahrung.
Kriterium § 46 (3) Nr. 1 VgV Ausführung von vergleichbaren Leistungen,
— Bewertung mit 1 Punkt: 2 Referenzprojekte die min. folgenden Kriterien erfüllen: Objektplanungsleistungen Ingenieurbauwerke, Grundleistungen der Lph 8+9 + ÖBÜ; Beginn und Fertigstellung Leistungserbringung innerhalb der letzten 10 Jahre (1.1.2011 bis Datum Eingang Teilnahmeantrag); Kosten KG 300 + 400 brutto > 15,0 Mio. EUR und 2 Referenzprojekte die min. folgenden Kriterien erfüllen: Objektplanungsleistungen Verkehrsanlagen (Straße), Grundleistungen der Lph 8+9 + ÖBÜ; Beginn und Fertigstellung Leistungserbringung innerhalb der letzten 10 Jahre (1.1.2011 bis Datum Eingang Teilnahmeantrag); Bundesautobahn; Kosten KG 300 + 400 brutto > 10,0 Mio. EUR,
— Bewertung mit 2 Punkten: 2 Referenzprojekte die min. folgenden Kriterien erfüllen: Objektplanungsleistungen Ingenieurbauwerke, Grundleistungen der Lph 8+9 + ÖBÜ; Beginn und Fertigstellung Leistungserbringung innerhalb der letzten 10 Jahre (1.1.2011 bis Datum Eingang Teilnahmeantrag); Kosten KG 300 + 400 brutto > 25,0 Mio. EUR und 2 Referenzprojekte die min. folgenden Kriterien erfüllen: Objektplanungsleistungen Verkehrsanlagen (Straße), Grundleistungen der Lph 8+9 + ÖBÜ; Beginn und Fertigstellung Leistungserbringung innerhalb der letzten 10 Jahre (1.1.2011 bis Datum Eingang Teilnahmeantrag); Bundesautobahn; Kosten KG 300 + 400 brutto > 20,0 Mio. EUR,
— Bewertung mit 3 Punkten: 2 Referenzprojekte die min. folgenden Kriterien erfüllen: Objektplanungsleistungen Ingenieurbauwerke, Grundleistungen der Lph 8+9 + ÖBÜ; Beginn und Fertigstellung Leistungserbringung innerhalb der letzten 10 Jahre (1.1.2011 bis Datum Eingang Teilnahmeantrag); Kosten KG 300 + 400 brutto > 40,0 Mio. EUR und 2 Referenzprojekte die min. folgenden Kriterien erfüllen: Objektplanungsleistungen Verkehrsanlagen (Straße), Grundleistungen der Lph 8+9 + ÖBÜ; Beginn und Fertigstellung Leistungserbringung innerhalb der letzten 10 Jahre (1.1.2011 bis Datum Eingang Teilnahmeantrag); Bundesautobahn; Kosten KG 300 + 400 brutto > 30,0 Mio. EUR.
Die oben genannten maßgebenden Mindeststandards, Kriterien und Wichtungen sind auch in der „Anlage Aufforderung Teilnahmewettbewerb“ aufgeführt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angaben zur Eintragung in Berufs- oder Handelsregister (Ausschlusskriterium)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3,0 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 5,0 Mio. EUR gegeben ist. (Ausschlusskriterium),
— Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags. Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: 5,0 Mio. EUR (Ausschlusskriterium).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: Abgeschlossene Ausbildung als Bauingenieur oder vergleichbar und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung (Ausschlusskriterium). Mindestangaben zu technischen Fachkräften oder technischer Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen: Name, Berufsbezeichnung, voraussichtliche Projektposition, Berufserfahrung (Ausschlusskriterium),
— Ausführung von Leistungen in den letzten 10 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Der Bewerber muss mindestens 4 geeignete Referenzen über früher ausgeführte Leistungen (jeweils 2 Referenzen für die Leistungsbereiche A und B erforderlich) in Form einer Liste nachweisen. Bereich A: Objektplanung Ingenieurbauwerke, LPH 8 + 9, einschließlich ÖBÜ vollständig erbracht. Bereich B: Objektplanung Verkehrsanlagen Bundesautobahn, LPH 8 + 9, einschließlich ÖBÜ voll-ständig erbracht. Eine geeignete / vergleichbare Referenz liegt vor, wenn in den einzelnen Leistungsbereichen (A und B) folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Geforderte Leistungen vollständig erbracht; 2. Angabe Auftraggeber, Name und Telefonnummer; 3. Beginn und Fertigstellung Leistungserbringung innerhalb der letzten 10 Jahre (1.1.2011 bis Datum Eingang Teilnahmeantrag) (Ausschlusskriterium),
— Leistungsfähigkeit der Führungskräfte des Unternehmens, die die technische Leitung innehaben inkl. berufliche Befähigung. Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: Abgeschlossene Ausbildung als Bauingenieur oder vergleichbar und mindestens 10 Jahre Berufs-erfahrung (Ausschlusskriterium). Mindestangaben zur Führungskraft, die die technische Leitung innehaben soll: Name, Berufsbezeichnung, Position im Unternehmen, Berufserfahrung (Ausschlusskriterium),
— Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: Zugang zu EPLASS: Der Bewerber verfügt bereits über die notwendige Anzahl an Zugängen zu EPLASS oder erklärt sich bereit, im Auftragsfall eigenständig die notwendigen Lizenzen zu erwerben (Ausschlusskriterium),
— Maßnahmen des Bewerbers, zur Gewährleistung der Qualität und seiner Untersuchungsmöglichkeiten. Der Bewerber muss mindestens über eine DIN ISO 9001Zertifizierung oder vergleichbare Zertifizierung verfügen (Ausschlusskriterium),
— Teil des Auftrages, der unter Umständen an Unterauftragnehmer vom Bewerber vergeben werden sollen. Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis des besonderen Berufsstandes und der Qualifikation als „Ingenieur“ gem. §§ 44, 75 Abs. 2 VgV” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Erklärungen gemäß § 123 (1) Nr. 1 bis 10 und § 123 (4) Nr. 1 sowie § 124 (1) Nr. 2 GWB sind im Vordruck „Eigenerklärung zur Eignung“ soweit keine EEE...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Erklärungen gemäß § 123 (1) Nr. 1 bis 10 und § 123 (4) Nr. 1 sowie § 124 (1) Nr. 2 GWB sind im Vordruck „Eigenerklärung zur Eignung“ soweit keine EEE abgegeben wird, mit dem Teilnahmeantrag abzugeben.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-13
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Folgende Unterlagen sind mit dem Teilnahmeantrag zwingend einzureichen:
— Teilnahmeantrag (Interessensbestätigung),
— Eigenerklärung zur Eignung inkl. der...”
Folgende Unterlagen sind mit dem Teilnahmeantrag zwingend einzureichen:
— Teilnahmeantrag (Interessensbestätigung),
— Eigenerklärung zur Eignung inkl. der geforderten Nachweise und Eigenerklärungen: Versicherungsnachweis als gesonderte Anlage, Eigenerklärung über den Gesamtumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags. Eigenerklärung zu innerhalb der letzten 10 Jahre erbrachten vergleichbaren Leistungen (Referenzen). Eintragung in Berufs- oder Handelsregister. Angaben zu §§ 123 bis 125 GWB. Erklärung zur Gewährleistung der Qualität (Zertifikatsnachweis als gesonderte Anlage). Angaben zu Personen mit Funktion, beruflicher Qualifikation und Berufserfahrung. Studiennachweise und sonstige Bescheinigungen bzw. Angaben wie Berufserfahrung und ausgeübte Tätigkeit zu den zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen und Führungskräften als gesonderte Anlage.
Folgende Unterlagen sind mit dem Teilnahmeantrag, soweit zutreffend, einzureichen:
— Erklärung Bewerbergemeinschaft,
— Verzeichnis Nachunternehmerleistungen,
— EU-Verzeichnis der Unterauftragnehmer,
— Verzeichnis anderer Unternehmen (Eignungsleihe).
Folgende Unterlagen sind nur auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen:
— Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer,
— Verpflichtungserklärung Eignungsleihe.
Der Auslober behält sich vor, bis zum Abschluss der Wertung der Teilnahmeanträge unvollständige bzw. fehlende Nachweise und Unterlagen sowie fehlende Eintragungen in den Teilnahmeformularen nachzufordern.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Die Autobahn GmbH des Bundes
Postanschrift: Friedrichstraße 71
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30403680800📞
E-Mail: recht@autobahn.de📧
Fax: +49 30403680810 📠
URL: www.autobahn.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Die Autobahn GmbH des Bundes
Postanschrift: Friedrichstraße 71
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30403680800📞
E-Mail: recht@autobahn.de📧
Fax: +49 30403680810 📠
URL: www.autobahn.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 043-107661 (2021-02-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Nationale Registrierungsnummer: 280000
Fax: +49 71134250198 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BAB 8 - Enztalquerung, BOL
SW-2021-203
Kurze Beschreibung:
“Bauüberwachung und Bauoberleitung für die Lph 8+9 im Bereich Objektplanung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen nach HOAI 2021”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Autobahn A8 zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Süd und Pforzheim Nord ist auf Grund der beengten Fahrbahnen das letzte Nadelöhr zwischen Karlsruhe...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Autobahn A8 zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Süd und Pforzheim Nord ist auf Grund der beengten Fahrbahnen das letzte Nadelöhr zwischen Karlsruhe und Stuttgart. Der bestehende Fahrbahnquerschnitt in diesem Bereich mit nur 2 Fahrspuren pro Fahrtrichtung ist dem Verkehr nicht mehr gewachsen. Dies verursacht täglich in beiden Richtungen Rückstaus. Die Anwohner in unmittelbarer Nähe der A8 sind dabei einer enormen Lärmbelastung ausgesetzt. Auf Grund der unmittelbaren Lage der Trinkwasserversorgung der Stadt Pforzheim und der Gemeinde Niefern zu dem an der A 8 liegenden Wasserschutzgebiet werden bauliche Vorkehrungen getroffen, dass es nicht zu Belastungen und Gefährdungen des dortigen Grundwassers kommt. Die Anschlussstelle Pforzheim-Ost im Enztal entspricht außerdem aufgrund der räumlichen Zwänge nicht den aktuellen Anforderungen und muss hinsichtlich der Leistungsfähigkeit und Sicherheit verbessert werden. Das Land Baden-Württemberg setzt daher im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland den 6-streifigen Ausbau der A8 zwischen der AS (Anschlussstelle) Pforzheim/Süd (Nr.45b) und der AS Pforzheim/Nord (Nr.44) um. Hierfür wurde der Planfeststellungsbeschluss (Az.: 24-0513.2 (A75b/A8) erwirkt. Der Planfeststellungsbeschluss zu dieser Maßnahme erging im November 2014. Das Bauwerk BW 7118 720 - Grünbrücke "Wurmberg" bei Niefern-Öschelbronn stellt eine Wiedervernetzungsmassnahme dar, die nicht im Planfeststellungsbeschluss für den 6-streifigen Ausbau der BAB A8 behandelt ist. Für diese Maßnahme wurde das Baurecht gesondert erwirkt. Die Baumaßnahme umfasst den sechsstreifigen Ausbau der A 8 auf einer Länge von 4,772 km im Bereich von Betr.-km 237+327,830 südlich der Querung der K4500 bis Betr.-km 242+100 östlich der AS Pforzheim/Nord. Des Weiteren ist der Umbau der AS Pforzheim/Ost mit einem vierstreifigen Ausbau der B 10 im unmittelbaren Knotenpunktsbereich mit der A 8 vorgesehen. Westlich der bestehenden Tank- und Rastanlage Pforzheim wird der bestehende Parkplatz mit WC (PWCAnlage) moderat erweitert und ausgebaut. Die Ortsstraßen Nieferner Straße / Am Enzberg und Hörnleweg sowie das vorhandene Wirtschaftswegenetz wird der neuen Trassenführung und dem geänderten Querschnitt der A 8 angepasst. Im Zuge der Ausbaustrecke werden die Enz, die B 10, die Bahnstrecke PforzheimMühlacker, die Kreisstraßen K 4500, K 9808, K 9807, zwei Ortsstraßen und ein Wirtschaftsweg gekreuzt. Die heutigen Über- bzw. Unterführungen müssen abgebrochen und durch Neubauten ersetzt werden, die den topografischen Verhältnissen sowie der neuen Gradiente, Achse und Fahrbahnbreite angepasst sind. Wegen der autobahnnahen Wohnbebauungen sind umfangreiche Lärmschutzeinrichtungen vorgesehen. Neben Lärmschutzwänden und -wällen, ist von Betr.-km 240+400 bis 240+780 eine 380 m lange Lärmschutzeinhausung geplant. Am Karlsruher Hang sind in den Einschnittsbereichen konstruktive Böschungssicherungen bzw. Stützbauwerke erforderlich. Für die Gesamtbaumaßnahme sind Herstellkosten i.H.v. ca. 305 Mio. € angesetzt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Arbeitsweise, Kosten-, Qualitäts-, Termin und Nachtragsmanagement: Vorgehensweise zur Sicherung der Kosten/Qualitäten, Termin- und Nachtragsmanagement und...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Arbeitsweise, Kosten-, Qualitäts-, Termin und Nachtragsmanagement: Vorgehensweise zur Sicherung der Kosten/Qualitäten, Termin- und Nachtragsmanagement und Abstimmung mit den am Projekt Beteiligten
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 043-107661
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: BAB 8 - Enztalquerung, BOL
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BUNG Baumanagement GmbH
Nationale Registrierungsnummer: 280000
Postanschrift: Englerstr. 4
Postort: Heidelberg
Postleitzahl: 69126
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6221306-0📞
E-Mail: info@bung-bm.de📧
Region: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰