Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mit dem Angebot:
- Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten
bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind (vgl. § 6a EU Nr. 3 lit.
a) VOB/A). Als vergleichbar gelten Verkehrssicherungen für
Arbeitsstellen längerer Dauer auf BAB (Teil D der RSA).
- Angaben zu Arbeitskräften, insbesondere eine Erklärung
darüber, dass die für die Ausführung der Leistung
erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. (vgl. § 6a EU
Nr. 3 lit. g) VOB/A).
- Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen
Stellen, unabhängig davon, ob sie dem Unternehmen
angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die
mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, und derjenigen, über
die der Unternehmer für die Errichtung des Bauwerks verfügt
(vgl. § 6a EU Nr. 3 lit. b) VOB/A).
- Beschreibung der technischen Ausrüstung des
Unternehmens
- Erklärung, aus der hervor geht, über welche Ausstattung,
welche Geräte und welche technische Ausrüstung das
Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt
- Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter
Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. (vgl. §
6a EU Nr. 3 lit. i) VOB/A).
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle:
- zu wenigstens drei geeigneten Referenzen Bescheinigungen
zu vergleichbaren Leistungen über die ordnungsgemäße
Ausführung und das Ergebnis in Anlehnung an ein den
Vergabeunterlagen beigefügtes Muster (vgl. 3103 HVA B-StB
Referenzbescheinigung 08-19). Als vergleichbar gelten
Verkehrssicherungen für Arbeitsstellen längerer Dauer auf BAB
(Teil D der RSA).
- Nachweis der Qualifikation des zu benennenden
Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen
gemäß dem "Merkblatt über Rahmenbedingungen für
erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von
Arbeitsstellen an Straßen, insbesondere Bundesautobahnen
(MVAS 99)"
- Nachweise der Qualifikation der geprüften Fachkraft für
Fahrbahnmarkierungen und der Qualifikation des
Unternehmens gemäß den "Zusätzlichen Technischen
Vertragsbedingungen und Richtlinien für Markierungen auf
Straßen (ZTV M)"
- Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert
nach Lohngruppen und gesondert ausgewiesenem technischen
Leitungspersonal.
- Benennung der Unterauftragnehmer.