Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen,
2) iTWO DB Lizenz und Schulung:
— Nachweis über den Erwerb der iTWO DB Lizenz durch Vorlage der Kopie der Rechnung/Bestellung Sollten die Lizenz noch nicht mit Veröffentlichung des Teilnahmeantrags vorliegen, wird eine Eigenerklärung von AN, die Lizenz innerhalb von 3 Monaten nach Auftragserteilung eigenständig zu erwerben, alternativ zur Kopie der Rechnung/Bestellung anerkannt,
— Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an den Schulungen iTWO DB Kostenplanung, iTWO DB Abrechnung, iTWO DB Steuerung durch Vorlage der Zertifikate.
Sollten die erforderlichen Schulungen noch nicht mit Veröffentlichung des Teilnahmeantrags absolviert worden sein, wird eine Eigenerklärung von AN, das Seminar innerhalb von 3 Monaten nach Auftragserteilung eigenständig zu besuchen, alternativ zur Teilnahmebescheinigung anerkannt.
— Die personellen Kapazitäten für die Projektrealisierung in iTWO DB sind durch den AN nachzuweisen.
3) Nachweis PKP-ThinkProjekt-DB-Lizenz
— Nachweis über den Erwerb der PKP-ThinkProjekt-DB-Lizenz durch Vorlage der Kopie der Rechnung/Bestellung. Sollten die Lizenz noch nicht mit Veröffentlichung des Teilnahmeantrags vorliegen, wird eine Eigenerklärung von AN, die Lizenz innerhalb von 3 Monaten nach Auftragserteilung eigenständig zu erwerben, alternativ zur Kopie der Rechnung/Bestellung anerkannt.
— Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an den Schulungen PKP durch Vorlage der Zertifikate. Sollten die erforderlichen Schulungen noch nicht mit Veröffentlichung des Teilnahmeantrags absolviert worden sein, wird eine Eigenerklärung vom AN, das Seminar innerhalb von 3 Monaten nach Auftragserteilung eigenständig zu besuchen, alternativ zur Teilnahmebescheinigung anerkannt.
— Die personellen Kapazitäten für die Projektrealisierung in PKP sind durch den AN nachzuweisen.
— Nachweis über die projektbezogene Anwendung von thinkproject im Bereich der Projektkommunikation sowie dem Planlaufmanagement. Es sind mindestens 2 Referenzprojekte zu benennen. Für diese gilt ein Mindestbauvolumen von 5 Mio. EUR netto, der Projektabschluss darf nicht länger als 10 Jahre zurück liegen. Mindestens eines dieser Referenzprojekte soll im Auftrag der DB AG abgewickelt worden sein.
4) Referenzen Büro
— Nachweis von mindestens 3 Referenzobjekten aus den letzten 10 Jahren bei Verkehrsstationen der DB Station&Service AG, mit dem Schwerpunkt Bauen im Bestand im Hochbau /TGA, Gesamtwertumfang (GWU) > 10 Mio. EUR. Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen mit Angabe von: Projekt/Objekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte /ausgeführte Leistungsphase, Bauvolumen (GWU).
5) Nachweis vorgesehener Mitarbeiter Objektplanung
Nachweis von mindestens 3 Referenzobjekten aus den letzten 10 Jahren bei Verkehrsstationen der DB Station&Service AG, mit dem Schwerpunkt Bauen im Bestand im Hochbau /TGA, Gesamtwertumfang (GWU) > 10 Mio. EUR. Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen mit Angabe von: Projekt/Objekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte /ausgeführte Leistungsphase, Bauvolumen (GWU).
6) Nachweis Mitarbeiter Planung Technische Streckenausrüstung:
Nachweis von mindestens 3 Referenzobjekten aus den letzten 10 Jahren bei Verkehrsstationen der DB Station&Service AG, mit dem Schwerpunkt Bauen im Bestand im Bereich OLA/LST, Gesamtwertumfang (GWU) > 10 Mio. EUR. Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen mit Angabe von: Projekt/Objekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte /ausgeführte Leistungsphase, Bauvolumen (GWU).