Bauvorhaben: Netzanbindung des Windparks „Kallenwald“ (Eine Windenergieanlage) inklusive Kommunikations-Anbindung an die bestehende Kabeltrasse zwischen dem Windpark „Kambacher Eck“ und dem Umspannwerk „Seelbach“ mittels einer Übergabestation.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-03.
Auftragsbekanntmachung (2021-08-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Windpark Kallenwald GmbH & Co. KG
Postanschrift: Tullastrasse 61
Postort: Freiburg
Postleitzahl: 79108
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: bnNETZE GmbH, Einkauf, Tullastraße 61, 79108 Freiburg
Telefon: +49 761-279-3702📞
E-Mail: einkauf@bnnetze.de📧
Fax: +49 761-279-2442 📠
Region: Freiburg im Breisgau, Stadtkreis🏙️
URL: http://bnnetze.de🌏
Adresse des Käuferprofils: http://bnnetze.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: http://bnnetze.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bau des Netzanschluss des Windparks Kallenwald
Produkte/Dienstleistungen: Windenergieanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Bauvorhaben: Netzanbindung des Windparks „Kallenwald“ (Eine Windenergieanlage) inklusive Kommunikations-Anbindung an die bestehende Kabeltrasse zwischen dem...”
Kurze Beschreibung
Bauvorhaben: Netzanbindung des Windparks „Kallenwald“ (Eine Windenergieanlage) inklusive Kommunikations-Anbindung an die bestehende Kabeltrasse zwischen dem Windpark „Kambacher Eck“ und dem Umspannwerk „Seelbach“ mittels einer Übergabestation.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Windenergieanlagen📦
Ort der Leistung: Ortenaukreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 77960 Seelbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Herzustellen ist die Netzanbindung inklusive Kommunikations-Anbindung der Windenergieanlage an die vorhandene Netzverbindung zwischen dem Windpark...”
Beschreibung der Beschaffung
Herzustellen ist die Netzanbindung inklusive Kommunikations-Anbindung der Windenergieanlage an die vorhandene Netzverbindung zwischen dem Windpark „Kambacher Eck“ und dem Umspannwerk „Seelbach“. Die Netztrasse ist im Wegeneubau auszuführen. Die Verlegung kann in offener Bauweise mit Kabelpflug oder als Spülbohrung ausgeführt werden. Die Topografie ist Mittelgebirgstypisch (Felshorizont in der Regel spätestens nach 1-1,5 m anstehend) und entsprechend der Höhenlage bewaldet. Der Leistungsumfang beinhaltet sowohl den Bau der Netztrasse und der Kommunikations-Verkabelung, also auch den Bau der Übergabestation und den Anschluss der Windenergieanlage an die Übergabestation selbst. Während der gesamten Bauphase ist eine enge Kooperation und Abstimmung mit dem Windenergieanlagen-Lieferant erforderlich.
Die Netztrasse wird im windparkinternen Weg verlegt (ca. 600 m)
Der Ausführungszeitraum der Verlegung ist mit dem Infrastrukturbau im Mai und Juni 2022 zu synchronisieren.
Beginn der Baustelle: Rodung der Stellflächen und Zuwegungsflächen 1.1.2022
Start der Kabelverlegung Mai/Juni 2022
Fertigstellung Parkinterne Infrastruktur WEA: Ende Juni 2022
Netzanbindung Anlage: Q3/Q4 2023
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-12-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Bei Bedarf
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1) Schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass in der Person des Bewerbers oder dass durch ein Verhalten...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1) Schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass in der Person des Bewerbers oder dass durch ein Verhalten seiner Person oder durch das Verhalten einer Person, die dem Bewerber zuzurechnen ist, keine Ausschlussgründe nach § 42 Abs. 1 VgV in Verbindung § 123 GWB begründet sind;
2) Schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass in der Person des Bewerbers oder dass durch ein Verhalten seiner Person oder durch das Verhalten einer Person, die dem Bewerber zuzurechnen ist, keine Ausschlussgründe nach § 42 Abs. 1 VgV in Verbindung §§ 124 GWB begründet sind;
3) Ist der Bewerber eine juristische Person, hat er mit seinem Teilnahmeantrag einen Handelsregisterauszug oder den Rechtsvorschriften seines Heimatstaates entsprechenden Nachweis vorzulegen. Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Teilnahmeantrag schriftlich zu erklären.
Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte gemäß vorstehenden Ziffern 1 bis 3 für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen auch von Dritten abzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für die Dienstleistungen, die mit der ausgeschriebenen Planungsleistung vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für die Dienstleistungen, die mit der ausgeschriebenen Planungsleistung vergleichbar sind, in den letzten 3 Geschäftsjahren (§ 45 Abs. 1 Nr. 1VgV);
2) Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bewerber der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient und, dass die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (§ 47 Abs. 1 VgV);
3) Angaben des Teils des Auftrages den der Bewerber unter Umständen an Dritte vergeben will.
Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Teilnahmeantrag schriftlich zu erklären. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen sind die Auskünfte auf Verlangen der Vergabestelle auch von Dritten abzugeben.
“Der Bewerber muss über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügen, deren Deckungssumme für Personenschäden mindestens 1 500 000 EUR und zusätzlich für...”
Der Bewerber muss über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügen, deren Deckungssumme für Personenschäden mindestens 1 500 000 EUR und zusätzlich für sonstige Sach- und Vermögensschäden mindestens 1 500 000 EUR beträgt (§ 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV).
Dies ist durch eine Bescheinigung über die Haftpflicht- oder durch eine Exzedentenversicherung nachzuweisen. Hierbei genügt eine Erklärung des Versicherers, dass dieser im Auftragsfalle bereit ist, den geforderten Deckungsschutz zu gewähren. Die geforderten Nachweise sind schriftlich einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Qualifizierte Referenzen sowie mit der ausgeschriebenen Maßnahme in Größe und Art vergleichbare
Referenzen mit folgenden Inhalten:
— Bezeichnung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Qualifizierte Referenzen sowie mit der ausgeschriebenen Maßnahme in Größe und Art vergleichbare
Referenzen mit folgenden Inhalten:
— Bezeichnung des Objektes,
— Bauherr/Auftraggeber/Referenzgeber (einschl. Anschrift, Tel-Nr., Ansprechpartner),
— Angabe der vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, Arge- Partner oder Nachunternehmer),
— Ort der Ausführung,
— Ausführungszeiten (Leistungsbeginn, Fertigstellung),
— Stichwortartige Benennung des erbrachten maßgeblichen Leistungsumfanges und der Angabe der ausgeführten Mengen,
— Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer,
— Auftragswert der beschriebenen Leistung,
— Stichwortartige Beschreibung der besonderen Anforderungen,
— Ansprechpartner und Telefonnummer des Referenzgebers.
Kurzbeschreibung der technischen Ausrüstung (Maschinenpark, Leistungsfähigkeit), Angabe der beruflichen Qualifikation der Mitarbeiter, Angabe zur Qualitätskontrolle.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-18 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-08-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-03 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Antrag auf Teilnahme am Verhandlungsverfahren/Bewerbungsbogen kann an folgende Adresse unter Angabe/Betreff-Teilnahmeantrag „Netzanschluss Windpark...”
Antrag auf Teilnahme am Verhandlungsverfahren/Bewerbungsbogen kann an folgende Adresse unter Angabe/Betreff-Teilnahmeantrag „Netzanschluss Windpark Kallenwald“ – angefordert werden: einkauf@bnnetze.de
Verhandlungsverfahren
Beschleunigtes Verfahren
Begründung:
Ausführung der Maßnahme wäre ohne beschleunigtes Verfahren im Gesamtprojektplan nicht mehr ohne erheblichen Verzug und somit wirtschaftlichen Schaden für das Projekt realisierbar.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219264049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219264049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs.3, Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Poast (§ 134 Abs. 2 GWB). die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. Ablauf der Teilnahme-bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§160Abs. 3, Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannte Frist verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 151-402944 (2021-08-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-07) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 151-402944
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Bau des Netzanschluss des Windparks Kallenwald
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-07 📅
Quelle: OJS 2022/S 050-130955 (2022-03-07)