Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(f) Angaben über die Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Es müssen mindestens 3 Referenzprojekte betreffend vergleichbare Leistungen angegeben werden. Die Mindestanforderungen an die Referenzprojekte werden nachfolgend aufgeführt. Hinsichtlich der Erfüllung der Mindestanforderungen gilt: Nicht jedes Referenzprojekt muss für sich betrachtet alle Mindestanforderungen erfüllen. Erforderlich ist jedoch, dass bei einer Gesamtbetrachtung aller angegebenen Referenzprojekte jede Mindestanforderungen zumindest einmal erfüllt wird (Mindestkriterien):
— Eine Klärschlammverbrennung, Biomasseverbrennung, Müllverbrennung oder Kraftwerksanlage mit Projektkosten netto von min. 40 Mio. EUR, Fertigstellung vor max. 15 Jahren seit Bekanntmachung dieses Vergabeverfahrens,
— ein Wirbelschichtofen für Klärschlamm, Fertigstellung vor max. 20 Jahren,
— ein Hochdruck-Dampfkessel für Klärschlammverbrennung, Biomasseverbrennung, Müllverbrennung oder Kraftwerksanlage, Fertigstellung vor max. 20 Jahren,
— eine Abgasreinigung mit Wäscher und Sprühtrockner, Fertigstellung vor max. 20 Jahren,
— eine Klärschlamm-Vorbehandlung inkl. Entwässerung und Trocknung sowie Zufuhr zum Ofen, Fertigstellung vor max. 20 Jahren,
— ein Bauprojekt aus dem Bereich Industriebau für allgemeine Kraftwerksanlagen, Klärschlamm-, Hausmüll-, Ersatzbrennstoff- oder Biomassekraftwerke, Fertigstellung vor max. 10 Jahren, mit mindestens 50.000 m umbauten Raum,
— mit dem Betriebsgebäude vergleichbares Projekt mit mindestens 6 500 m umbautem Raum und 1 000 m Netto-Geschossfläche. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft können diese Referenzen auch von einzelnen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft nachgewiesen werden.
(g) Eigenerklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (Mindestkriterium).
(h) Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren 2018, 2019 und 2020 jahresdurchschnittlich im Tätigkeitsbereich des Auftrages beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal (Mindestkriterium).
(i) Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt, einschließlich zu beauftragender Unterauftragnehmer mit Namen, gesetzlichen Vertretern und Kontaktdaten gem. § 8 EU Abs. 2 Nr. 2 VOB/A (Mindestkriterium).
(j – s.o. II.2.9) Auswahlkriterien: Angabe von Referenzen (R), die Lstg. betreffen, die mit den zu vergebenden Lstg. vergleichbar sind, und nicht schon als MindestR angegeben worden sind. Es werden max. 2 R über in den letzten 15 J. (seit Veröff. der Auftragsbek. d. verfahrensgeg. Lstg.) abgeschlossene Maßnahmen gewertet, die mit den zu vergebenden Lstg. vergleichbar sind. Als vergleichbar gelten Planung und/oder Ausführung einer Klärschlammverbrennungsanlage, einer Müll- und Biomasseverbrennungsanlage oder einer sonstigen Kraftwerksanlage. Eine Maßnahme gilt als abgeschlossen und wird als R gewertet, wenn die Ausführungsplanung (HOAI-Leistungsphase 5 oder vergleichbar) innerhalb der letzten 15 J. (seit Veröff. der Auftragsbek. d. verfahrensgeg. Lstg.) fertiggestellt wurde und/oder die Anlage innerhalb der letzten 15 J. (seit Veröff. der Auftragsbek. der d. verfahrensgeg. Lstg.) fertiggestellt und in Betrieb genommen wurde. Die Maßnahme wird abhängig von Art und Projektstand nach folgender Matrix bewertet: Anlage Klärschlammverbrennung: abgeschlossene Ausführungsplanung 1,5 P.; Fertigstellung/Inbetriebnahme 3,0 P. Anlage Müll- und Biomasseverbrennung: abgeschlossene Ausführungsplanung 1,0 P.; Fertigstellung/Inbetriebnahme 2,0 P. Anlage sonstige Kraftwerksanlage: abgeschlossene Ausführungsplanung 0,5 P.; Fertigstellung/Inbetriebnahme 1,0 P.