Baugrundverbesserung, Neubau Campus Bohlenweg, Bohlenweg 5 in 33034 Brakel:
Der Kreis Höxter und die Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg werden in Brakel einen Bildungscampus neu errichten.
Die vorhandenen Gebäude im Bereich des errichtenden Bildungscampus werden vollständig abgerissen.
Das Baufeld wird im Rahmen der Abrissarbeiten so hergerichtet, dass die Baugrundverbesserungsarbeiten direkt im Anschluss begonnen werden können.
Baufeldabmessung gesamt:
ca. 60,00 x 55,00 m / ca. 3.800,00 m²
Bauseits ist in der Baugrube eine Schottertragschicht ausreichend verdichtet für die Durchführung der Leistungen wie folgt verbaut:
- Gesamtgröße Schottertragschicht 1 Baugrube ca. 2.800,00 m²
- Dicke 50 cm über Erdplanum mit Filtervlies
- Körnung 0/32 und 0/45
- Verdichtungsgrad Dpr mindestens 98 %
- Oberkante = 141,65 m über NN
- Oberfläche eben
Die Baugrundverbesserungen sind unter den tragenden Achsen des Gebäudes und den aussteifenden Gebäudeteilen gemäß der Baugrubenplanung auf einer ebenen Schotterschicht durchzuführen. Auf der Schottertragschicht werden später die Fundamentstreifen erstellt. Die Zwischenräume zwischen den Fundamentstreifen werden nach der Fertigstellung der Fundamente mit Schottertragschichten aufgefüllt. Über die gesamte Fläche wird dann eine Bodenplatte eingebaut.
(Bei den o.g. Ausführungen handelt es sich lediglich um einen Auszug aus dem Leistungsverzeichnis, maßgeblich sind die kompletten Vergabeunterlagen.)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-15 📅
Datum des Endes: 2021-12-14 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zum Submissionstermin zugelassen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben laut Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen (Vordruck 124).
Angaben zu Registereintragungen
Falls das Angebot in die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben laut Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen (Vordruck 124).
Angaben zu Registereintragungen
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, sind zur Bestätigung der Erklärung entsprechende Bescheinigungen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer vorzulegen.
Angabe zur Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft.
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorzulegen.
Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
Alle weiteren Vorgaben, Richtlinien und Vorschriften gem. Leistungsverzeichnis sind einzuhalten.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben laut Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen (Vordruck 124):
Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben laut Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen (Vordruck 124):
Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind;
Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde;
Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung:
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. eine Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorzulegen.
Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben laut Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen (Vordruck 124):
Erklärung, dass vom Unternehmer in den letzten fünf Jahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben laut Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen (Vordruck 124):
Erklärung, dass vom Unternehmer in den letzten fünf Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt worden sind.
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben benennen:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung
Erklärung, dass vom Unternehmer die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.
Falls das Angebot in die engere Wahl gelangt: Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben.
Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-05
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-10-05
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zum Submissionstermin zugelassen.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Alle Vorgaben gem. Vergabeunterlagen sind einzuhalten.
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48143
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 171-443458 (2021-08-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 104672.62 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Baugrundverbesserung, Neubau Campus Bohlenweg, Bohlenweg 5 in 33034 Brakel: Der Kreis Höxter und die Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg werden in Brakel...”
Beschreibung der Beschaffung
Baugrundverbesserung, Neubau Campus Bohlenweg, Bohlenweg 5 in 33034 Brakel: Der Kreis Höxter und die Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg werden in Brakel einen Bildungscampus neu errichten. Die vorhandenen Gebäude im Bereich des errichtenden Bildungscampus werden vollständig abgerissen. Das Baufeld wird im Rahmen der Abrissarbeiten so hergerichtet, dass die Baugrundverbesserungsarbeiten direkt im Anschluss begonnen werden können. Baufeldabmessung gesamt:ca. 60,00 x 55,00 m / ca. 3.800,00 m² Bauseits ist in der Baugrube eine Schottertragschicht ausreichend verdichtet für die Durchführung der Leistungen wie folgt verbaut:- Gesamtgröße Schottertragschicht 1 Baugrube ca. 2.800,00 m²- Dicke 50 cm über Erdplanum mit Filtervlies- Körnung 0/32 und 0/45- Verdichtungsgrad Dpr mindestens 98 %- Oberkante = 141,65 m über NN- Oberfläche eben Die Baugrundverbesserungen sind unter den tragenden Achsen des Gebäudes und den aussteifenden Gebäudeteilen gemäß der Baugrubenplanung auf einer ebenen Schotterschicht durchzuführen. Auf der Schottertragschicht werden später die Fundamentstreifen erstellt. Die Zwischenräume zwischen den Fundamentstreifen werden nach der Fertigstellung der Fundamente mit Schottertragschichten aufgefüllt. Über die gesamte Fläche wird dann eine Bodenplatte eingebaut. (Bei den o.g. Ausführungen handelt es sich lediglich um einen Auszug aus dem Leistungsverzeichnis, maßgeblich sind die kompletten Vergabeunterlagen.)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 171-443458
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Geopier Spezialtiefbau GmbH
Postort: Bebra
Postleitzahl: 36179
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hersfeld-Rotenburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 104672.62 💰