Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1.
Die Anzahl der Mitarbeiter (einschl. Büroinhaber/n) im Durchschnitt der letzten 3 Jahre muss mindestens >= 6 sein.
— davon Anzahl der Mitarbeiter mit Studienabschluss der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen (oder vergleichbarer Studienabschluss einer Fachhochschule oder Hochschule) mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung im Bereich Projektsteuerung Ø der letzten 3 Jahre >= 3,
— davon Anzahl der Mitarbeiter im Bereich Technische Ausrüstung mit Studienabschluss der Fachrichtungen Versorgungs-, Gebäude- und Energietechnik (oder vergleichbarer Studienabschluss einer Fachhochschule oder Hochschule) mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung im Bereich Projektsteuerung Ø der letzten 3 Jahre >= 1,
— davon Anzahl der Mitarbeiter im Bereich Technische Ausrüstung mit Studienabschluss der Fachrichtungen Elektro- oder Nachrichtentechnik (oder vergleichbarer Studienabschluss einer Fachhochschule oder Hochschule) mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung im Bereich Projektsteuerung der letzten 3 Jahre >=1.
Zu 2.
Es sind 2 mit der Bauaufgabe und der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Referenzprojekte vorzustellen, welche die nachfolgenden Mindestanforderungen erfüllen:
Alle Referenzprojekte müssen im Zeitraum ab 1.1.2010 bis zum Tag der Veröffentlichung fertig gestellt sein (Abschluss Leistungsphase 8 gem. § 33 ff. HOAI).
Davon:
Bei einem der beiden Projekten müssen die Projektstufen 3 und 4 nach AHO Nr. 9 bearbeitet worden sein.
— mindestens ein Projekt mit Projektkosten mit mindestens >= 10 000 000 EUR netto der KGR 300 bis 400 nach DIN 276.
— mindestens ein Projekt aus dem Nutzungsbereich Labor, Forschungseinrichtungen, Krankenhäuser oder vergleichbare Nutzung mit erhöhter technischer Ausstattung (Verhältnis der Kosten der KG 400/(KG 300 + KG 400) >= 40 v. H.)
Zu 3.
Projektleiter (PL) mit Studienabschluss der Fachrichtung Architektur, Bauingenieur-, Wirtschaftsingenieurwesen (oder vergleichbarer Studienabschluss einer Fachhochschule oder Hochschule) mit:
— mindestens 4 Jahren Berufserfahrung (nach Studienabschluss) im Bereich der Projektsteuerung und
— mindestens 3 Jahren Berufserfahrung im Bereich der Objektplanung gem. § 33 ff. HOAI.
Projektmitarbeiter Hochbau (PM1) mit Studienabschluss der Fachrichtung Architektur, Bauingenieur-, Wirtschaftsingenieurwesen (oder vergleichbarer Studienabschluss einer Fachhochschule oder Hochschule) mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung (nach Studienabschluss) im Bereich der Projektsteuerung und mindestens 3 Jahren Berufserfahrung im Bereich der Objektplanung gem. § 33 ff. HOAI
Projektmitarbeiter Technische Ausrüstung (PM2) mit Studienabschluss aus dem Bereich Technische Ausrüstung (oder vergleichbarer Studienabschluss einer Fachhochschule oder Hochschule) mit:
— mindestens 3 Jahren Berufserfahrung (nach Studienabschluss) im Bereich der Projektsteuerung und
— mindestens 3 Jahren Berufserfahrung im Bereich im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung gem. § 53 ff. HOAI, Anlagengruppe 1, 2 und 3.
Projektmitarbeiter Technische Ausrüstung (PM3) mit Studienabschluss aus dem Bereich Technische Ausrüstung (oder vergleichbarer Studienabschluss einer Fachhochschule oder Hochschule) mit:
— mindestens 3 Jahren Berufserfahrung (nach Studienabschluss) im Bereich der Projektsteuerung und
— mindestens 3 Jahren Berufserfahrung im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung gem. § 53 ff. HOAI, Anlagengruppen 4 und 5.
Projektmitarbeiter Technische Ausrüstung (PM4) mit Studienabschluss aus dem Bereich Technische Ausrüstung (oder vergleichbarer Studienabschluss einer Fachhochschule oder Hochschule) mit:
— mindestens 3 Jahren Berufserfahrung (nach Studienabschluss) im Bereich der Projektsteuerung und
— mindestens 3 Jahren Berufserfahrung im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung.
Gem. § 53 ff. HOAI, Anlagengruppe 8 (Gebäudeautomations- und Gebäudeenergietechnik).
Das Projektteam sollte sich aus mindestens 4 Personen (Projektleiter, Projektmitarbeiter Hochbau und mindestens 2 Projektmitarbeiter TGA) zusammensetzen.
Doppelbenennungen sind nur für die Projektmitarbeiter der Technischen Gebäudeausrüstung bei Nachweis der entsprechenden Qualifikation und Berufserfahrung möglich. Der Projektleiter darf nicht gleichzeitig Projektmitarbeiter sein.