Bauüberwachungsleistungen für DB Station & Service AG, Regionalbereich Ost - Grundlastvertrag 2022 (Optional 2023-2024)
Los 1 - Bahnhofsmanagement Berlin/Potsdam
Los 2 - Bahnhofsmanagement Cottbus
Los 3 - Bahnhofsmanagement Rostock/Schwerin
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bauüberwachungsleistungen für DB Station & Service AG, Regionalbereich Ost - Grundlastvertrag 2022 (Optional 2023-2024)
21FEI54011”
Produkte/Dienstleistungen: Baustellenüberwachung📦
Kurze Beschreibung:
“Bauüberwachungsleistungen für DB Station & Service AG, Regionalbereich Ost - Grundlastvertrag 2022 (Optional 2023-2024)
Los 1 - Bahnhofsmanagement...”
Kurze Beschreibung
Bauüberwachungsleistungen für DB Station & Service AG, Regionalbereich Ost - Grundlastvertrag 2022 (Optional 2023-2024)
Los 1 - Bahnhofsmanagement Berlin/Potsdam
Los 2 - Bahnhofsmanagement Cottbus
Los 3 - Bahnhofsmanagement Rostock/Schwerin
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 - Bauüberwachung Bereich Bahnhofsmanagement Berlin/Potsdam
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baustellenüberwachung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Land Berlin, Land Brandenburg (Stationen gemäß Anlage 15.1 der Vergabeunterlagen)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag mit Mengenzusagen (Grundlastvertrag) für Bauüberwachungsleistungen für DB Station & Service AG, Regionalbereich Ost;
Los 1 - Bereich...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag mit Mengenzusagen (Grundlastvertrag) für Bauüberwachungsleistungen für DB Station & Service AG, Regionalbereich Ost;
Los 1 - Bereich Bahnhofsmanagement Berlin/Potsdam - Einsatz Bauüberwacher Bahn, Fachbauüberwacher Oberbau, Bauüberwacher bahntechnische Ausrüstung, SiGeKo.
Grundlastvertrag für das Jahr 2022 sowie optional 2023 und optional 2024
Die beabsichtigten Abnahmemengen je Fachbereich sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-06-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: optionale Verlängerung um 2 x 1 Jahr möglich
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Option 1 - Laufzeitverlängerung 01.01.2023-31.12.2023;
Option 2 - Laufzeitverlängerung 01.01.2024-31.12.2024”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 - Bauüberwachung Bereich Bahnhofsmanagement Cottbus
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Cottbus, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Brandenburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Land Brandenburg (Stationen gemäß Anlage 15.2 der Vergabeunterlagen)
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag mit Mengenzusagen (Grundlastvertrag) für Bauüberwachungsleistungen für DB Station & Service AG, Regionalbereich Ost;
Los 2 - Bereich...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag mit Mengenzusagen (Grundlastvertrag) für Bauüberwachungsleistungen für DB Station & Service AG, Regionalbereich Ost;
Los 2 - Bereich Bahnhofsmanagement Cottbus - Einsatz Bauüberwacher Bahn, Fachbauüberwacher Oberbau, Bauüberwacher bahntechnische Ausrüstung.
Grundlastvertrag für das Jahr 2022 sowie optional 2023 und optional 2024
Die beabsichtigten Abnahmemengen je Fachbereich sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 - Bauüberwachung Bereich Bahnhofsmanagement Rostock/Schwerin
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Landkreis Rostock🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Land Mecklenburg-Vorpommern (Stationen gemäß Anlage 15.3 der Vergabeunterlagen)
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag mit Mengenzusagen (Grundlastvertrag) für Bauüberwachungsleistungen für DB Station & Service AG, Regionalbereich Ost;
Los 3 - Bereich...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag mit Mengenzusagen (Grundlastvertrag) für Bauüberwachungsleistungen für DB Station & Service AG, Regionalbereich Ost;
Los 3 - Bereich Bahnhofsmanagement Rostock/Schwerin - Einsatz Bauüberwacher Bahn, Fachbauüberwacher Oberbau, Bauüberwacher bahntechnische Ausrüstung.
Grundlastvertrag für das Jahr 2022 sowie optional 2023 und optional 2024
Die beabsichtigten Abnahmemengen je Fachbereich sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“-Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
-Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
-Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
-Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.
-Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z.B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Vorstehende Erklärungen/Nachweise können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3 .
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“-Erklärung über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
-Erklärung über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen
-Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre
-Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB).
-Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen
-Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2000 oder vergleichbar
Form der geforderten Erklärungen
Alle geforderten Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Vorstehende Erklärungen können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3 .
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“-Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
-Nachweis über die Qualifikation der Mitarbeiter
-die berufliche Qualifikation der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
-Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
-Nachweis über die Qualifikation der Mitarbeiter
-die berufliche Qualifikation der Mitarbeiter ist entsprechend der Vorgaben im Teilnahmeantrag nachzuweisen (Darstellung in Tabellenform unter Angabe der Funktion, des Namens sowie der Nummer des Befähigungsausweises)
-Befähigungsausweise sowie Einzelnachweise zur Qualifikation und Tauglichkeit sind dem Teilnahmeantrag in Kopie beizufügen
-für SiGeKo ist eine Kopie der vollständigen Zertifizierung nach RAB 30 vorzulegen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestvoraussetzungen/Mindestanzahl Mitarbeiter je Fachbereich, Los und Geschäftsjahr siehe Anlage 2 zum Teilnahmeantrag.”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2) sowie unter Allgemeine Präqualifikationsanforderungen (PQ-Anforderungen) für Arch./Ing.-Leistungen. Die Allgemeinen PQ-Anforderungen für Arch.-/Ing.Leistungen sind zu berücksichtigen und über den unter Punkt III.2) genannten Link herunterzuladen.
Den Antrag auf Teilnahme am Wettbewerb stellen Sie bitte unter Nutzung des zur Verfügung gestellten Formulars (siehe Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4) sowie den Allgemeinen PQ-Anforderungen für Arch.-/Ing.Leistungen zu entnehmen:
Bauüberwachung:
--Bauüberwacher Bahn Oberbau/Konstruktiver Ingenieurbau
--Fachbauüberwacher Oberbau
--Bauüberwacher bahntechnische Ausrüstung (Leit- und Sicherungstechnik, Elektrotechnik, Telekommunikation)
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-27
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-02-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-09 📅
“Hinweise des Auftraggebers zu Corona:
Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen...”
Hinweise des Auftraggebers zu Corona:
Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren einzustellen.
1. Die mit Erlass des BMI vom 23.03.2020, Ziff. II (BW I 7 – 70406/21#1, abrufbar unter https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=publicationFile&v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht der Auftraggeber sich zu eigen.
2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Bewerber müssen folgende Erklärungen abgeben:
-Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention
-Erklärung, dass sie nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen sind.
-Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens
a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,
b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat
Erklärung, dass der Bewerber den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner ( https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/compliance/geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674 )
oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiative/) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
Die Bildung von Bietergemeinschaften ist zulässig.
Bis zum Schlusstermin ist Ihr Unternehmen bzw. Ihre Bewerber- oder Bietergemeinschaft für das Einreichen der Teilnahmeanträge kostenfrei auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG unter https://bieterportal.noncd.db.de/portal/FAQ zu registrieren.
Bitte beachten Sie, dass für eine Bewerber- oder Bietergemeinschaft eine erneute Registrierung erforderlich ist, auch wenn Sie bereits registrierter Lieferant sind.
Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnahmewettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnahmewettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist nicht zulässig.
Sämtliche geforderte Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Soweit der Bewerber beabsichtigt, Nachunternehmer einzusetzen (Eignungsleihe gem. § 47 SektVO), hat er diese zu benennen und eine entsprechende Verpflichtungserklärung gem. § 47 (1) SektVO der Nachunternehmer vorzulegen
Die beschaffende Stelle behält sich vor, ohne weitere Verhandlungen auf eines der eingegangenen Angebote den Zuschlag zu erteilen. Im Falle von Verhandlungen erfolgen diese nur mit den Bietern, welche die wirtschaftlichsten Angebote auf Grundlage aller Zuschlagskriterien unterbreitet haben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 248-658132 (2021-12-17)
Ergänzende Angaben (2022-01-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson:
“DB AG; Beschaffung Infrastruktur Region Ost, Einkauf Arch.-/Ing.Leistungen, Fr. Schulzke”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 248-658132
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.1)
Ort des zu ändernden Textes: Öffentlicher Auftraggeber
Alter Wert
Text:
“Name und Adressen
DB Station&Service AG (Bukr 11)
Europaplatz 1
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30
Postleitzahl: 10557
Land: DE
Kontaktstelle(n): Beschaffung...”
Text
Name und Adressen
DB Station&Service AG (Bukr 11)
Europaplatz 1
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30
Postleitzahl: 10557
Land: DE
Kontaktstelle(n): Beschaffung Infrastruktur Region Ost, Einkauf Arch.-/Ing.Leistungen, Fr. Schulzke
Telefon: +49 3029756813
E-Mail: mandy.schulzke@deutschebahn.com
Fax: +49 6926553244
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Name und Adressen
DB Station&Service AG (Bukr 11)
Europaplatz 1
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30
Postleitzahl: 10557
Land: DE
Kontaktstelle(n): DB AG;...”
Text
Name und Adressen
DB Station&Service AG (Bukr 11)
Europaplatz 1
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30
Postleitzahl: 10557
Land: DE
Kontaktstelle(n): DB AG; Beschaffung Infrastruktur Region Ost, Einkauf Arch.-/Ing.Leistungen, Fr. Schulzke
Telefon: +49 3029756813
E-Mail: mandy.schulzke@deutschebahn.com
Fax: +49 6926553244
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur Region Ost
Caroline-Michaelis-Str. 5-11
Ort:...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur Region Ost
Caroline-Michaelis-Str. 5-11
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300
Postleitzahl: 10115
Land: DE
Kontaktstelle(n): Einkauf Arch.-/Ing.Leistungen, bauaffine Dienstleistungen, Frau Schulzke
Telefon: +49 3029756813
E-Mail: mandy.schulzke@deutschebahn.com
Fax: +49 6926553244
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
DB AG, Beschaffung Infrastruktur Region Ost
Caroline-Michaelis-Str. 5-11
Ort: Berlin
NUTS-Code:...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
DB AG, Beschaffung Infrastruktur Region Ost
Caroline-Michaelis-Str. 5-11
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30
Postleitzahl: 10115
Land: DE
Kontaktstelle(n): Einkauf Arch.-/Ing.Leistungen, bauaffine Dienstleistungen, Frau Schulzke
Telefon: +49 3029756813
E-Mail: mandy.schulzke@deutschebahn.com
Fax: +49 6926553244
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 27.01.2022
Ortszeit: 12:00
Neuer Wert
Text: Tag: 15.02.2022
Ortszeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Text: Tag: 11.02.2022
Neuer Wert
Text: Tag: 02.03.2022
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 09.05.2022
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27.05.2022
Andere zusätzliche Informationen
“Die Frist für die Einreichung der Teilnahmeanträge wurde bis zum 15.02.2022, 12 Uhr verlängert.”
Quelle: OJS 2022/S 021-053408 (2022-01-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-14) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 - Bahnhofsmanagement Berlin/Potsdam
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 1 - Bahnhofsmanagement Berlin/Potsdam
Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 - Bahnhofsmanagement Cottbus
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 2 - Bahnhofsmanagement Cottbus
Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 - Bahnhofsmanagement Rostock/Schwerin
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 3 - Bahnhofsmanagement Rostock/Schwerin
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 248-658132
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 - Bahnhofsmanagement Berlin/Potsdam
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-14 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurgesellschaft Hoeft mbH
Postanschrift: Bessemerstraße 82
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12106
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 - Bahnhofsmanagement Cottbus
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 - Bahnhofsmanagement Rostock/Schwerin
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 076-209078 (2022-04-14)