Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis über die Qualifikation der Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung.
1. Planungsleiter/Fachgebiet Verkehrsanlagen oder Ingenieurbau:
Mindestens 3 Referenzprojekte welche die Erstellung von Gesamtgewerkeplanungen in Generalplanerverantwortung mit mindestens folgenden Leistungsbildern enthalten:
— Objektplanung Verkehrsanlagen,
— Objektplanung Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung,
— Technische Streckenausrüstung für OLA-/50 Hz-Anlagen,
— Technische Streckenausrüstung für LST-Anlagen,
— Betreuung Gesamterdungskonzept Gleichstrombahn mit Umsetzung der Anforderungen in allen Gewerken sowie und Blitzschutzkonzept,
— Umweltplanung sowie Erfahrungen mit Planungen nach EU-FFH- und SPA-Richtlinie,
— Erfahrung im Umwelt-, Altlasten- Immissions- und Planrecht nach §18 AEG,
— Erfahrung mit dem Umgang mit dem Regelwerk der Deutschen Bahn AG und deren Prüfläufe.
2. Planer/Fachplaner Verkehrsanlagen:
Planer/Fachplaner Verkehrsanlagen Ingenieur mit mindestens 3 Jahre Berufserfahrung mit Erfahrungen als Planungsleiter kompexer Eisenbahnprojekte,
3. Fachplaner konstruktiver Ingenieurbau:
Ingenieur mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung im Fachgebiet konstruktiver Ingenieurbau,
4. Leitender Planer/Fachplaner Oberleitungsanlagen:
Planer/Fachplaner Oberleitungsanlagen/Ingenieur mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung im Fachgebiet.
5. Planer/Fachplaner LST:
Ingenieur mit mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet,
6. Eignung Planung mit BIM-Methodik // 3D-Planung:
Der Bewerber hat den Nachweis der BIM-spezifischen Qualifikationen und Erfahrungen bei der Projektdurchführung mit der BIM-Methodik von Mitarbeitern im eigenen Unternehmen zu erbringen, die für die erforderlichen Rollen bei der Projektabwicklung geeignet sind.
Projektleiter:
Mitarbeiter mit 5 Jahren Berufserfahrung (zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb) in der Leitung der Planung/Ausführung von Um- oder Neubaumaßnahmen von Verkehrsinfrastrukturprojekten mit gewerkeübergreifender Koordinierung
BIM-(Gesamt-)Koordinator:
Mind. 1 Mitarbeiter mit 3 Jahren Berufserfahrung (zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb) in der Steuerungs- oder Koordinierungsfunktion bei der Planung/Ausführung von Um- oder Neubaumaßnahmen bei Infrastrukturprojekten mit der BIM-Methodik.
BIM-Modellautot/Fachplaner:
Mind. 3 Mitarbeiter mit 2 Jahren Berufserfahrung (zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb) bei der Erstellung von 3D-Modellen sowie bei modellbasierter Termin- und Kostenplanung während der Planung/Ausführung von Um- oder Neubaumaßnahmen bei Infrastrukturprojekten mit der BIM-Methodik.
7. Planer/Fachplaner Blitzschutz (mit Qualifikationsanforderung gemäß Blitzschutzfachkraft Teil a) Planung/Abnahme nach Konzernrichtlinie 954.9105)
Planer/Fachplaner Blitzschutz Ingenieur mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung im Fachgebiet.
Der Nachweis der Qualifikationsanforderung des Planers Blitzschutz gemäß Blitzschutzfachkraft Teil a) Planung/Abnahme nach Konzernrichtlinie 954.9105 ist zu übersenden.
8. Leitender Planer/Fachplaner Oberleitungsanlagen PKP PLK:
Planer/Fachplaner Oberleitungsanlagen Ingenieur mit Zulassung für Planungen auf dem Gebiet der Republik Polen für den Infrastrukturbetreiber PKP PLK S.A.
Die Qualifizierung, Eignung zur Planung Anlagenteilen für die PKP PLK S.A. ist in geeigneter Form beizufügen.
9. Planer/Fachplaner Erdungskonzept Gleichstrombahn:
Planer/Fachplaner Erdungskonzept Gleichstrombahn mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung im Fachgebiet.
10. Planer/Fachplaner Elektroenergieanlagen:
Planer/Fachplaner Elektroenergieanlagen mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung im Fachgebiet.
— Erklärung über die ihm für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen zur Verfügung stehende technische Ausrüstung:
Der Bewerber hat den Nachweis über das Vorhandensein von 4 BIM-spezifischen Arbeitsplätzen im eigenen Unternehmen zu erbringen. Die technische Ausstattung muss für die Erfüllung der ausgeschriebenen Leistungen geeignet sein.
Hardware:
Es ist zu bestätigen, dass die eingesetzte Hardware in ausreichender Anzahl vorhanden ist und dem Stand der Technik entspricht.
Software (BIM und CAD):
Es ist zu bestätigen, dass die eingesetzte Software in ausreichendem Umfang vorhanden ist und durch die vorgesehenen Mitarbeiter angewendet werden kann.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Vorstehende Erklärungen können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2) benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3).
Für den Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber ein Formular zu verwenden, das auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG:
https://bieterportal.noncd.db.de/portalheruntergeladen werden kann.