Die Bauaufgabe umfasst den Umbau und die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes Wettenstrasse 2 am Lindenplatz in Oberlauchringen, 79787 Lauchringen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bebauung Lindenplatz Oberlauchringen
1712
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Die Bauaufgabe umfasst den Umbau und die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes Wettenstrasse 2 am Lindenplatz in Oberlauchringen, 79787 Lauchringen.”
1️⃣
Ort der Leistung: Waldshut🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 79787 Oberlauchringen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Lauchringen beabsichtigt die Vergabe von Dienstleistungen gemäß Vergabeverordnung, hier die Vergabe von Objektplanungsleistungen für das...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Lauchringen beabsichtigt die Vergabe von Dienstleistungen gemäß Vergabeverordnung, hier die Vergabe von Objektplanungsleistungen für das Gebäude und Innenräume Wettenstrasse 2 gemäß HOAI §33 ff. Die zu vergebenden Leistungen umfassen die Leistungsphasen 4 bis 8 gemäß § 34 HOAI (volles Leistungsbild, Grundleistungen), die Leistungsphase 3 wird zu 60 % vergütet.
Im Zuge der Bearbeitung des Projekts wurde von sutter eine Kostenschätzung für die Baukostengruppen 200-700 (Kostenstand 02/2020) erstellt: Haus Wettenstrasse 2 brutto 5 320 000,00 EUR
Nach Kostenschätzung beträgt der Anteil der KG 300 + 400 2 744 000,00 EUR brutto. (Kostenstand 02/2020). Der vorläufige Ansatz für die mitzuverarbeitende vorhandene Bausubstanz beträgt 412 000 EUR brutto. Die genaue Summe wird im Zuge der weiteren Planungsphase festgelegt.
Der Zuschlag soll auf das Erstangebot erfolgen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-12 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Für die Vergabephase sollen mind. 3 und max. 5 Bieter ausgewählt werden. Die Auswahl der Bieter erfolgt gemäß Beschreibung der Vergabe Pkt. 23.0
Auswahl der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Für die Vergabephase sollen mind. 3 und max. 5 Bieter ausgewählt werden. Die Auswahl der Bieter erfolgt gemäß Beschreibung der Vergabe Pkt. 23.0
Auswahl der Teilnehmer für das Verhandlungsverfahren (Auswahlphase) aufgrund der Rangfolge der erreichten Punkte der Gesamtbewertung
(absteigende Rangfolge). Bei Bewerbern mit gleicher Punktzahl entscheidet das Los.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen, erste Stufe Leistungsphase 3-4, zweite Stufe 5-8.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen. Bei natürlichen Personen sind die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen. Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Herkunftsstaates berechtigt sind, am Tage der Bekanntmachung die Berufsbezeichnung „Architektin / Architekt“ zu führen. (Anerkennungsrichtlinie 2005/36/EG und 2013/55 EU).
Zur Überprüfung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Erfahrung und Zuverlässigkeit der Bewerber, insbesondere ihrer Eignung und Kompetenz für die
Planungsaufgabe, werden eindeutige und nichtdiskriminierende Kriterien festgelegt. Dabei wird differenziert zwischen formalen Kriterien für die
Zulassung zum Auswahlverfahren und inhaltlichen Kriterien zur Beurteilung der Eignung im Auswahlverfahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anzahl der Architektinnen/Architekten (oder gleichwertige Qualifikation im Büro): Jahresdurchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre:
Bis 2 MA 1 Punkt, 3-4 MA...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Anzahl der Architektinnen/Architekten (oder gleichwertige Qualifikation im Büro): Jahresdurchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre:
Bis 2 MA 1 Punkt, 3-4 MA 2 Punkte, über 4 MA 3 Punkte (max. 3 Punkte)
Referenz 1
Neubau/Umbau und/oder Sanierung eines vergleichbaren Projekts
Mindestens 5 aufeinanderfolgende Leistungsphasen der Phasen 3-8
Gemäß HOAI §34
Einordnung mind. in Honorarzone III
Baukosten KG 300+400, mind. 750 000 EUR
BGF mind. 500 m
Fertigstellung im Zeitraum 01/2010-12/2020
Benennung des Bauherrn/Auftraggebers mit Nennung des Ansprechpartners
1 Projekt 3 Punkte, 2 Projekte 6 Punkte (max. 6 Punkte)
Referenz 2
Neubau/Umbau und/oder Sanierung eines vergleichbaren Projekts für einen
Öffentlichen Auftraggeber
Mindestens 5 aufeinanderfolgende Leistungsphasen der Phasen 3-8 gemäß HOAI §34
Einordnung mind in Honorarzone III
Baukosten KG 300+400, mind. 750 000 EUR
BGF mind. 500 m
Fertigstellung im Zeitraum 01/2010-12/2020
Benennung des Bauherrn/Auftraggebers mit Nennung des Ansprechpartners
1 Projekt 3 Punkte, 2 Projekte 6 Punkte (max. 6 Punkte)
Referenz 3
Wettbewerbserfolg, allgemeines Projekt Hochbau
Nennung der Projekte aus Referenz 1+2
Möglich.
Zeitraum Wettbewerbserfolg 01/2017-12/2020
1 Projekt 2 Punkte
2 Projekte 4 Punkte
Max. 4 Punkte
Referenz 4
Auszeichnung für ein realisiertes Projekt Hochbau
Auszeichnungen z. B. im Verfahren „Beispielhaftes Bauen“ oder „Auszeichnung guter Bauten“
Nennung der Projekte aus Referenz 1+2 möglich.
Zeitraum Auszeichnung 01/2010-12/2020
1 Projekt 2 Punkte, 2 Projekte 4 Punkte (max. 4 Punkte)
Bei den Referenzprojekten der Kategorien 1+2 muss es sich jeweils um unterschiedliche Projekte handeln, lediglich bei den Referenzprojekten der Kategorie 3+4 ist eine Mehrfachnennung der Referenzprojekte aus den Kategorien 1+2 möglich.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Mindestpunktzahl 11 Punkte
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen.
Architekt*in oder gleichwertige...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen.
Architekt*in oder gleichwertige Qualifikation
Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Herkunftsstaates berechtigt sind, am Tage der Bekanntmachung die o. g. Berufsbezeichnung zu führen. Ist in dem Herkunftsstaat des Bewerbers die Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung gemäß der Richtlinie 2005/36/EG und 2013/55 EU– „Berufsanerkennungsrichtlinie“ – gewährleistet ist.
Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der anstehenden Planungsaufgabe entsprechen, und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden. Bewerbergemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft teilnahmeberechtigt ist.
Siehe Beschreibung der Vergabe, Pkt. 18.0.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-22
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-03-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-11 📅
“Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem...”
Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem erforderlich. Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi.
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) gestellt werden.
Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur Bewerbung in elektronischer Form als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt – Meine Vergaben – unter dem B_I code D442523165 im Bereich – Mitteilungen – bzw. – Bewerbung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe (Baden)
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219263985📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Entsprechend der Regelungen in § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB. Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Entsprechend der Regelungen in § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB. Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15.Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe (Baden)
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219263985📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/🌏
Quelle: OJS 2021/S 038-095327 (2021-02-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Hohrainstraße 59
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Bauaufgabe umfasst den Umbau und die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes Wettenstraße 2 am Lindenplatz in Oberlauchringen, 79787 Lauchringen.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 337 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Lauchringen beabsichtigt die Vergabe von Dienstleistungen gemäß Vergabeverordnung, hier die Vergabe von Objektplanungsleistungen für das...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Lauchringen beabsichtigt die Vergabe von Dienstleistungen gemäß Vergabeverordnung, hier die Vergabe von Objektplanungsleistungen für das Gebäude und Innenräume Wettenstraße 2 gemäß HOAI §33 ff. Die zu vergebenden Leistungen umfassen die Leistungsphasen 4 bis 8 gemäß § 34 HOAI (volles Leistungsbild, Grundleistungen), die Leistungsphase 3 wird zu 60 % vergütet.
Im Zuge der Bearbeitung des Projekts wurde von sutter eine Kostenschätzung für die Baukostengruppen 200-700 (Kostenstand 02/2020) erstellt: Haus Wettenstraße 2 brutto 5 320 000,00 EUR
Nach Kostenschätzung beträgt der Anteil der KG 300 + 400; 2 744 000,00 EUR brutto. (Kostenstand 02/2020). Der vorläufige Ansatz für die mit zu verarbeitende vorhandene Bausubstanz beträgt 412 000 EUR brutto. Die genaue Summe wird im Zuge der weiteren Planungsphase festgelegt.
Der Zuschlag soll auf das Erstangebot erfolgen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam, Zusammensetzung, Erfahrung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methodik
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Kostenkriterium (Name):
“Honorarparameter, Z = (L / P) x 100 000, Z – Kennzahl Verhältnis von Leistung L zu Preis P, L – Leistung, max. 500 Bewertungspunkte, P – Gesamtpreis...”
Kostenkriterium (Name)
Honorarparameter, Z = (L / P) x 100 000, Z – Kennzahl Verhältnis von Leistung L zu Preis P, L – Leistung, max. 500 Bewertungspunkte, P – Gesamtpreis entsprechend Honorarangebot
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 038-095327
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Planungsleistungen Gebäudeplanung gemäß § 34 HOAI
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Jehle Architektur GmbH
Postanschrift: Untermarkstraße 1
Postort: Lauchringen
Postleitzahl: 79787
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 774191790📞
E-Mail: b.jehle@j-architektur.de📧
Region: Waldshut🏙️
URL: https://www.j-architektur.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 337 000 💰
Quelle: OJS 2021/S 104-274331 (2021-05-27)