Vergabe von Dienstleistungen der vom PBefG freigestellten Personenbeförderung von Schülern und Schulkindergartenkindern von ihrer Wohnadresse zu Einrichtungen der Lebenshilfe der Region BBA e. V. mit Kleinbussen (8-Sitzer), teilweise mit Rollstuhlbeförderung, Pkw (4-Sitzer) und für Krankenfahrdienst (Beförderung im Rollstuhl) eingerichtetes Fahrzeug.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-06.
Auftragsbekanntmachung (2021-05-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Lebenshilfe der Region Baden-Baden – Bühl – Achern e. V
Postanschrift: Birkenstraße 14
Postort: Bühl
Postleitzahl: 77815
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Geschäftsführer Markus Tolksdorf
Telefon: +49 722380889-0📞
E-Mail: m.tolksdorf@lebenshilfe-bba.de📧
Fax: +49 722380889-70 📠
Region: Rastatt🏙️
URL: https://www.lebenshilfe-bba.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport-elvis.de🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E97665859🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Bildungsträger
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beförderung von Schülern und Schulkindergartenkindern im Rahmen der Freistellungsverordnung”
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Dienstleistungen der vom PBefG freigestellten Personenbeförderung von Schülern und Schulkindergartenkindern von ihrer Wohnadresse zu...”
Kurze Beschreibung
Vergabe von Dienstleistungen der vom PBefG freigestellten Personenbeförderung von Schülern und Schulkindergartenkindern von ihrer Wohnadresse zu Einrichtungen der Lebenshilfe der Region BBA e. V. mit Kleinbussen (8-Sitzer), teilweise mit Rollstuhlbeförderung, Pkw (4-Sitzer) und für Krankenfahrdienst (Beförderung im Rollstuhl) eingerichtetes Fahrzeug.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schulkindergarten „Schatzkiste“ Baden-Baden und Außengruppe Sinzheim
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Ort der Leistung: Rastatt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Rastatt
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderungsleistungen zum Schulkindergarten „Schatzkiste“ in Baden-Baden und zur Außengruppe Sinzheim mit 8 Kleinbussen (8-Sitzer) mit Begleitpersonen.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-01 📅
Datum des Endes: 2025-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Auftrag kann seitens des Auftraggebers verlängert werden bis 31.7.2027.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schulkindergarten „Schatzkiste“ Ottersweier, Unzhurst und Furschenbach
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderungsleistungen zum Schulkindergarten „Schatzkiste“ in Ottersweier, Unzhurst und Furschenbach mit 6 Kleinbussen (8-Sitzer) mit Begleitpersonen.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mooslandschule Ottersweier
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderungsleistungen zur Mooslandschule (regionale Gruppen „Baden-Baden“, „Rebland“ und „Bühl“) mit 9 Kleinbussen (8-Sitzer) mit Begleitpersonen. Ein...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderungsleistungen zur Mooslandschule (regionale Gruppen „Baden-Baden“, „Rebland“ und „Bühl“) mit 9 Kleinbussen (8-Sitzer) mit Begleitpersonen. Ein Kleinbus (8-Sitzer) muss zur Beförderung von Personen im Rollstuhl geeignet sein.
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderungsleistungen zur Mooslandschule (regionale Gruppen „Rheinmünster“ und „Achern“) mit 6 Kleinbussen (8-Sitzer) mit Begleitpersonen.”
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderungsleistungen mit Kleinbussen (8-Sitzer) zu folgenden Schulen: Grundschule Unzhurst K1, Maria-Victoria-Schule K2, Grundschule Weitenung K3,...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderungsleistungen mit Kleinbussen (8-Sitzer) zu folgenden Schulen: Grundschule Unzhurst K1, Maria-Victoria-Schule K2, Grundschule Weitenung K3, Grundschule Neuweier K4, Nikolaus-Kopernikus-Sch. K5 und Nikolaus-Kopernikus-Sch. K6.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Einzelbeförderung zur Mooslandschule
Titel
Los-Identifikationsnummer: A
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Beförderungsleistungen mit 1 Pkw (4-Sitzer) zur Mooslandschule in Ottersweier.
7️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: B
8️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: C
9️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: D
1️⃣0️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: E
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Einzelbeförderung zur Mooslandschule – Krankenfahrdienst mit Rettungsdiensthelfer” Titel
Los-Identifikationsnummer: F
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderungsleistungen mit Krankenfahrdienst – Einzelbeförderung im Rollstuhl mit Rettungsdiensthelfer.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Bedingungen gemäß Auftragsunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-07
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-07
12:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721-926-0📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721-926-3985 📠
URL: http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Gemäß § 135 Abs. 2 GWB kann die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags nach Absatz 1 nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721-926-0📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721-926-3985 📠
URL: http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html🌏
Quelle: OJS 2021/S 091-235914 (2021-05-06)