Der Bayerische Rundfunk schreibt den Beitritt zum Konzernrahmenvertrag des Bundesministerium des Inneren und Microsoft zum Abschluss eines Server-Cloud-Enrollment- und Select Plus Vertrages nach den Bedingungen des Konzernvertrages des Bundesministeriums des Inneren und der Firma Microsoft aus.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-30.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beitritt zum Konzerrahmenvertrag des BMI und Microsoft
BR-2021-0028
Produkte/Dienstleistungen: Server📦
Kurze Beschreibung:
“Der Bayerische Rundfunk schreibt den Beitritt zum Konzernrahmenvertrag des Bundesministerium des Inneren und Microsoft zum Abschluss eines...”
Kurze Beschreibung
Der Bayerische Rundfunk schreibt den Beitritt zum Konzernrahmenvertrag des Bundesministerium des Inneren und Microsoft zum Abschluss eines Server-Cloud-Enrollment- und Select Plus Vertrages nach den Bedingungen des Konzernvertrages des Bundesministeriums des Inneren und der Firma Microsoft aus.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben wird mit dem Betritt zum Konzernrahmenvertrag des BMI "Software" für Server-Produkte und Plattform-Produkte eines bestehenden "On Premise...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausgeschrieben wird mit dem Betritt zum Konzernrahmenvertrag des BMI "Software" für Server-Produkte und Plattform-Produkte eines bestehenden "On Premise Enterprise Agreements" zum Abschluss eines Server-Cloud-Enrollment- und Select Plus Vertrages. Die der Ausschreibung zugrunde liegende Rahmenvereinbarung soll mit einer Grundlaufzeit von 36 Monaten, beginnend ab dem 01. Januar 2022 mit einer Verlängerungsoption um weitere 12 Monate abgeschlossen werden.
Die Höchstabnahmemenge liegt für den Select Plus-Vertrag bei 2.820 Stück und für den Server & Cloud Enrollment-Vertrag bei 4.436 Stück.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Rahmenvereinbarung beginnt am 01.01.2022 und hat eine Grundlaufzeit von 36 Monaten bis zum 31.12.2024. Optional soll die Rahmenvereinbarung automatisch...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Rahmenvereinbarung beginnt am 01.01.2022 und hat eine Grundlaufzeit von 36 Monaten bis zum 31.12.2024. Optional soll die Rahmenvereinbarung automatisch um weitere 12 Monate verlängert werden können, falls der Auftraggeber nicht 3 Monate vor dem Vertragsablauf schriftlich kündigt. Die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung ist auf maximal 4 Jahre begrenzt.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Arbeitgeber hat die Option, die zusätzlichen Lizenzen im 1., 2. und 3. Vertragsjahr im True-Up-Verfahren nachzukaufen. Es besteht jedoch keine...”
Beschreibung der Optionen
Der Arbeitgeber hat die Option, die zusätzlichen Lizenzen im 1., 2. und 3. Vertragsjahr im True-Up-Verfahren nachzukaufen. Es besteht jedoch keine Abnahmeverpflichtung für die im Preisblatt angenommenen Nachkaufmengen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss ein Nachweis vorgelegt werden, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss ein Nachweis vorgelegt werden, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist (Handelsregisterauszug, nicht älter als 1 Jahr).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflicht-Versicherungsdeckung ODER Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall die bestehenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflicht-Versicherungsdeckung ODER Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall die bestehenden Deckungssummen an die oben aufgeführten Summen angepasst werden.
- Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen über die letzten drei Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist oder, sofern das Unternehmen nicht veröffentlichungspflichtig ist, eine Eigenerklärung mit Angabe der Eigenkapitalquote der letzten drei Geschäftsjahre.
- Bonitätsnachweis mit Bonitätsindex über eine Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, CRIF Bürgel) oder gleichwertiger Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bieter angemeldet ist (nicht älter als 6 Monate).
“- Geforderte Deckungssummen der Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung:
Für Sach- und Personenschäden bis zu 3 Millionen EUR je Schadensereignis...”
- Geforderte Deckungssummen der Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung:
Für Sach- und Personenschäden bis zu 3 Millionen EUR je Schadensereignis (zumindest zweifach maximiert p.a.). Der Versicherungsschutz muss auch Tätigkeitsschäden umfassen.
- Mindestens eine "befriedigende" Bonität im Bonitätsnachweis.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweis, dass der Bieter zur Abwicklung von "Server-Cloud-Enrollment" und "Select Plus"-Verträgen sowie zur entsprechenden Lieferung von Lizenzen im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nachweis, dass der Bieter zur Abwicklung von "Server-Cloud-Enrollment" und "Select Plus"-Verträgen sowie zur entsprechenden Lieferung von Lizenzen im Rahmen Konzernvertrages des Bundesministeriums des Inneren durch den Hersteller "Microsoft" autorisiert ist.
- Ein vom Bieter durchgeführtes, eignungsbezogenes Referenzprojekt 1, bezogen auf "Lieferung und Abwicklung eines Server-Cloud-Enrollment-Vertrages", in den vergangenen drei Jahren.
- Ein vom Bieter durchgeführtes, eignungsbezogenes Referenzprojekt 2, bezogen auf "Lieferung und Abwicklung eines Select-Plus Vertrages", in den vergangenen drei Jahren.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-01
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-10-01
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bayerischer Rundfunk
“Bezugsberechtigt aus dieser RV sind:
BRmedia GmbH
Hopfenstraße 4
80335 München
ARD.ZDF medienakademie
Trainingszentrum Nürnberg
Wallensteinstraße 121
90431...”
Bezugsberechtigt aus dieser RV sind:
BRmedia GmbH
Hopfenstraße 4
80335 München
ARD.ZDF medienakademie
Trainingszentrum Nürnberg
Wallensteinstraße 121
90431 Nürnberg
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y54YY5C
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag vor der in Kapitel 3.5.5 genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag vor der in Kapitel 3.5.5 genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller
- den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, stellt.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. §134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 171-444267 (2021-08-30)
Ergänzende Angaben (2021-09-21)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 171-444267
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-10-01 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2021-10-08 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-10-01 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2021-10-08 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2021/S 186-482738 (2021-09-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-29) Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 171-444267
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Keine Auftragsvergabe (Aufhebung)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)