Das Projekt „VIDaL" ist ein Bestandteil der Digitalstrategie der Landesregierung. Nachdem ein Konzept hierfür erarbeitet wurde, soll dieses im Rahmen eines Pilotprojektes erprobt werden. Für die Durchführung der Pilotierung sind eine IT-fachliche Beratung sowie Steuerung des Projektmanagements notwendig.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beratung im VIDAL Pilotprojekt
ZVSt-2020-112/34
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Das Projekt „VIDaL" ist ein Bestandteil der Digitalstrategie der Landesregierung. Nachdem ein Konzept hierfür erarbeitet wurde, soll dieses im Rahmen eines...”
Kurze Beschreibung
Das Projekt „VIDaL" ist ein Bestandteil der Digitalstrategie der Landesregierung. Nachdem ein Konzept hierfür erarbeitet wurde, soll dieses im Rahmen eines Pilotprojektes erprobt werden. Für die Durchführung der Pilotierung sind eine IT-fachliche Beratung sowie Steuerung des Projektmanagements notwendig.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektronische Nachrichten- und Informationsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Strategische Prüfung und Planung im Bereich Informationssysteme oder -technologie📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Ministerium des Innern des Landes NRW
Friedrichstraße 62-80
40217 Düsseldorf Referat 34, Hr. Klaehn”
Beschreibung der Beschaffung:
“Es werden ca. 350 Personentage für 3 Jahre vorgesehen sowie die Möglichkeit der zweimaligen Verlängerung für je ein Jahr mit je ca. 120 PT.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht die Möglichkeit der zweimaligen Verlängerung für je ein Jahr mit ca. 120 PT.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Haftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Deckungsbescheinigung des Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Haftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Deckungsbescheinigung des Berufs- oder Haftpflichtversicherungsträgers gemäß Leistungsbeschreibung 6.2.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Berufserfahrung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Auflistung von mindestens 2 beruflichen Referenzen in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Berufserfahrung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Auflistung von mindestens 2 beruflichen Referenzen in den letzten 5 Jahren, die Tätigkeiten in der Planung und Beratung im Bereich Informationstechnik in Verbindung mit Funk- oder Leitstellentechnik für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben umfassen gemäß Leistungsbeschreibung Ziffer 6.3 a),
— Vertretung im Verhinderungsfall (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Namentliche Nennung mindestens eines Vertreters gemäß Leistungsbeschreibung Ziffer 6.3 b),
— Referenzprojekte (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Liste mit mindestens 2 erfolgreich abgeschlossenen Referenzprojekten für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) auf Bundes- oder Landesebene in den Bereichen gemäß der Auflistung der Leistungsbeschreibung Ziffer 6.3 c).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-12
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-02-12
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Düsseldorf
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): ZVSt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“1. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die im Anhang A genannte Kontaktstelle (Vergabemarktplatz NRW) unter...”
1. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die im Anhang A genannte Kontaktstelle (Vergabemarktplatz NRW) unter http://www.evergabe.nrw.de zur Verfügung gestellt.
Es ist ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe über den Vergabemarktplatz NRW zugelassen. Nähere Hinweise hierzu können dem als Vergabeunterlage beiliegenden Vordruck „Hinweise zur Form der Angebotsabgabe" (Formular 312/322 EU) entnommen werden.
2. Für ein vollständiges Angebot sind die in den Vergabeunterlagen (Formular 325 EU „Zusammenstellung der vom Unternehmen einzureichenden Unterlagen, Erklärungen und Nachweise") aufgeführten Unterlagen mit dem Angebotsschreiben (Formular 324 EU) einzureichen. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, von der Möglichkeit der Nachforderung von nicht bzw. nicht rechtzeitig eingereichten Unterlagen, Erklärungen und Nachweisen nach § 56 Vergabeverordnung (VgV) unter Wahrung des Gleichbehandlungsgebots keinen Gebrauch zu machen.
3. Fehlende Angaben, Unterlagen oder Nachweise können somit zum Ausschluss des Angebots führen.
4. Zum Verfahren bzw. den Vergabeunterlagen sind nur schriftliche Fragen über den Kommunikationsbereich des VMP zugelassen. Die Antworten sowie ggf. weitere Informationen zum Verfahren bzw. den Vergabeunterlagen werden schriftlich, zeitgleich und anonymisiert im Kommunikationsbereich des VMP eingestellt. Bieterfragen inkl. deren Antworten werden grundsätzlich Bestandteil der Leistungsbeschreibung.
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYBYDAH
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland – c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221 / 147-3055📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221 / 147-2889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“— Ist ein Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt, ist dieser vor Einreichen eines Nachprüfungsantrages innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
— Ist ein Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt, ist dieser vor Einreichen eines Nachprüfungsantrages innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
— Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 010-016642 (2021-01-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Projekt „VIDaL“ ist ein Bestandteil der Digitalstrategie der Landesregierung. Nachdem ein Konzept hierfür erarbeitet wurde, soll dieses für einen...”
Kurze Beschreibung
Das Projekt „VIDaL“ ist ein Bestandteil der Digitalstrategie der Landesregierung. Nachdem ein Konzept hierfür erarbeitet wurde, soll dieses für einen Zeitraum über 3 Jahre, im Rahmen eines Pilotprojektes erprobt werden. Für die Durchführung der Pilotierung sind eine IT-fachliche Beratung sowie Steuerung des Projektmanagements notwendig.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 676300.80 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40.00
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es besteht die Möglichkeit der zweimaligen Verlängerung für je ein Jahr mit je ca. 120 PT.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 010-016642
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: ZVSt-2020-112/34
Titel: Auftragsvergabe Accellonet GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Accellonet GmbH
Postanschrift: Marlene-Dietrich-Str. 5
Postort: Neu-Ulm
Postleitzahl: 89231
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 73197923170📞
E-Mail: vertrieb@accellonet.com📧
Region: Neu-Ulm🏙️
URL: http://www.accellonet.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 549 376 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 676300.80 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYBYDAX
Körper überprüfen
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ist ein Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt, ist dieser vor Einreichen eines Nachprüfungsantrages innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ist ein Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt, ist dieser vor Einreichen eines Nachprüfungsantrages innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 062-156957 (2021-03-25)