Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beratung, Implementierung und laufende Serviceleistungen zum Betrieb von SAP SuccessFactors
1003268”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Beratung, Implementierung und laufende Serviceleistungen zum Betrieb von SAP SuccessFactors und Lizenzmanagement”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Branchenspezifisches Softwarepaket📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: DAK-Gesundheit Nagelsweg 27-31 20097 Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die DAK-Gesundheit setzt aktuell für die zentralen Prozesse des Personalwesens die bisherige Standardlösung SAP Human Capital Management (kurz: SAP HCM)...”
Beschreibung der Beschaffung
Die DAK-Gesundheit setzt aktuell für die zentralen Prozesse des Personalwesens die bisherige Standardlösung SAP Human Capital Management (kurz: SAP HCM) ein. Das HCM ist Teil der SAP ERP Business Suite 7 (SAP R/3), die bei der DAK-Gesundheit insbesondere für die Komponenten Finanzen/ Controlling, Personalwesen und Beschaffung eingesetzt wird.
Die SAP hat ihre Produktstrategie in Richtung Cloud-Orientierung wesentlich geändert, sodass die Wartung für die SAP Business Suite 7 und damit auch für das Modul HCM längstens bis zum 31.12.2027 garantiert sind. Dieser Herstellersupport bezieht sich jedoch nur auf die Sicherstellung der Funktionen der Personaladministration, Organisationsmanagement, Personalabrechnung, Personalkostenplanung, der Zeitwirtschaft und der betrieblichen Altersversorgung. Insofern sichert die SAP zu, dass das HCM bis Ende 2027 insbesondere im Hinblick auf die rechtlichen und regulatorischen Anforderungen im Personalwesen aktuell gehalten wird. Die funktionale Weiterentwicklung wird seitens der SAP nur für die neue SuccessFactors-Cloudlösung betrieben.
Im Hinblick auf die Entwicklung neuer HR-Konzepte und -Strategien bei der DAK-Gesundheit - z.B. für Self Services für Mitarbeitende, E-Recruiting, Onboarding, Talentmanagement/strategische Nachfolgeplanung sowie das Ressourcen- und Skillmanagement - ist die Änderung der SAP-Produktstrategie bei der Gestaltung neuer Prozesse und der Auswahl der Tools unbedingt zu beachten.
Da der Handlungsbedarf zur Neugestaltung bei den Recruiting- und Onboarding-Prozessen am vor-dringlichsten ist, hat die DAK-Gesundheit im Dezember 2020 entschieden, bereits das Lizenzpaket für die Module "Recruiting" und "Onboarding" von SAP SuccessFactors im Wege eines Vergabeverfahrens zu beschaffen. Dadurch kann ein sukzessiver Einstieg in SAP SuccessFactors und die direkte Optimierung/ Modernisierung bestimmter HR-Prozesse gewährleistet werden. Die 12.500 Lizenzen für die beiden Module wurden nach Beauftragung der SAP Deutschland SE & Co. KG zum 01.03.2021 bereitgestellt.
Für die Projektleistungen zur Einführung neuer SAP SuccessFactors-Module (zunächst für die Module Recruiting, Onboarding sowie SAP Qualtrics), zum Lizenzmanagement und zur Strategieberatung sowie für laufende Service- und Supportleistungen wird ein SAP-zertifizierter SuccessFactors-Partner benötigt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die DAK-Gesundheit ist berechtigt, die Laufzeit des Vertrages zweimalig um jeweils ein (1) Jahr über das jeweilige Vertragsende hinaus zu verlängern.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Anlage A1),
2. Eigenerklärung Mindestlohn und Tariftreue (Anlage A2a),
3. ggfls. Eigenerklärung Mindestlohn und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Anlage A1),
2. Eigenerklärung Mindestlohn und Tariftreue (Anlage A2a),
3. ggfls. Eigenerklärung Mindestlohn und Tariftreue für Nachunternehmer (Anlage A2b nur für den Fall, dass Nachunternehmer eingesetzt werden sollen),
4. den Nachweis über Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als 01.01.2021).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über das Bestehen einer aktuellen Vermögensschaden- und allgemeine Betriebshaftpflichtversicherung oder entsprechende Verpflichtungserklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über das Bestehen einer aktuellen Vermögensschaden- und allgemeine Betriebshaftpflichtversicherung oder entsprechende Verpflichtungserklärung über Abschluss einer solchen Versicherung (Anlage A3)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Referenzliste (Anlage A4): Mindestens 3 Referenzen über die Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Referenzliste (Anlage A4): Mindestens 3 Referenzen über die Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
2. Konzept zur Best-Practice-Implementierung der SAP SF-Module Recruiting und Onboarding sowie SAP Qualtrics
3. Konzept zu den Best-Practice-Empfehlungen für die laufenden Support- und
Application-Management-Leistungen
4. Technisch organisatorische Maßnahmen des Auftragnehmers, das IT-Sicherheitskonzept und das Datenschutzkonzept des Auftragnehmers.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-02
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-02
12:05 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Keine.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRXYYC3
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villmombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villmombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 187-486843 (2021-09-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kriterium
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 187-486843
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe PwC
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PwC
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6995851885📞
E-Mail: mo_plus_vergabesupport@de.pwc.com📧
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰