Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Für den Auftrag kommen nur Bieter in Betracht, die für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen die erforderliche Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Fachkunde besitzen.
Die 3 Bewerber mit der Höchstpunktzahl werden aufgefordert, ein Angebot abzugeben. Die Auftraggeberin behält sich vor, bei Punktegleichstand auf dem letzten Platz, den Bieterkreis zu erweitern und mehr als 3 Bewerber zur Angebotsabgabe aufzufordern.
1. Angaben zum Unternehmen (Gewichtung 10 %, max. 10 Punkte)
— Keine SEO-Zertifizierung Strategie und Onpage durch den BVDW vorhanden = 0 Punkte,
— SEO-Zertifizierung Strategie und Onpage durch den BVDW ist vorhanden = 5 Punkte,
— SEO-Zertifizierung Strategie, Onpage und Offpage durch den BVDW ist vorhanden = 10 Punkte.
2. Referenzen (Gewichtung 40 %, max. 30 Punkte)
Bieter müssen den fachlichen Nachweis ihrer Eignung über die Bereitstellung von mindestens 3 Referenzen erbringen. Es können nur Referenzprojekte gewertet werden, die die in Ziffer III.1.3) genannten Mindestanforderungen erfüllen.
In Summe über alle 3 Referenzen hinweg muss jeder der nachfolgend aufgeführten Kompetenzbereiche mindestens zweimal nachgewiesen werden, ansonsten erfolgt der Ausschluss des Bewerbers:
— Kompetenzbereich: Onpage-Optimierung – Mindestanforderung an zeitlichem Aufwand: Mindestens 40 Personentage,
— Kompetenzbereich: Offpage-Optimierung – Mindestanforderung an zeitlichem Aufwand: Mindestens 30 Personentage,
— Kompetenzbereich: Strategische SEO-Beratung – Mindestanforderung an zeitlichem Aufwand: Mindestens 20 Personentage.
Die Bewertung der Referenzen erfolgt anhand nachfolgender Kriterien. Es können je Referenz maximal 10 Punkte erreicht werden, die jeweils zu 33,3 % in der Wertung der Referenzen mit einfließen.
Referenzprojekt 1 (33,3 %, bis 10 Punkte möglich):
— Erfüllung der 3 Kompetenzbereiche mit insg. mind. 90 Personentagen (2 Punkte) oder
— Erfüllung der 3 Kompetenzbereiche mit insg. mind. 150 Personentagen (5 Punkte),
— Kunden-Website hat Bezug zur GKV- bzw. Versicherungsbranche (3 Punkte),
— Kunde hat regionale Aufstellung (mehrere Geschäftsstellen oder Filialen in Deutschland) (2 Punkte).
Referenzprojekt 2 (33,3 %, bis 10 Punkte möglich):
— Erfüllung der 3 Kompetenzbereiche mit mind. 90 Personentagen (2 Punkte) oder
— Erfüllung der 3 Kompetenzbereiche mit mind. 150 Personentagen (5 Punkte),
— Kunden-Website hat Bezug zur GKV- bzw. Versicherungsbranche (3 Punkte),
— Kunde hat regionale Aufstellung (mehrere Geschäftsstellen oder Filialen in Deutschland) (2 Punkte).
Referenzprojekt 3 (33,3 %, bis 10 Punkte möglich):
— Erfüllung der 3 Kompetenzbereiche mit mind. 90 Personentagen (2 Punkte) oder
— Erfüllung der 3 Kompetenzbereiche mit mind. 150 Personentagen (5 Punkte),
— Kunden-Website hat Bezug zur GKV- bzw. Versicherungsbranche (3 Punkte),
— Kunde hat regionale Aufstellung (mehrere Geschäftsstellen oder Filialen in Deutschland) (2 Punkte).
Werden mehr als 3 Referenzen eingereicht, werden alle anhand der beschriebenen Kriterien bewertet und die besten 3 Referenzen fließen in die Wertung mit ein.
Unternehmenseigene SEO-Projekte können nicht berücksichtigt werden.
3. Mitarbeiterqualifikation (Gewichtung 50 %)
Der Bewerber benennt ein Kernteam mit 3 Spezialisten aus dem Bereich Suchmaschinenoptimierung bestehend aus einem Projektmanager/SEO-Berater und 2 weiteren SEO-Beratern.
Die Bewertung der Mitarbeiter erfolgt anhand nachfolgender Kriterien. Es können für den Projektmanager/SEO-Berater maximal 10 Punkte erreicht werden. Für die SEO-Berater können jeweils maximal 10 Punkte erreicht werden. Insgesamt können für die Mitarbeiterqualifikationen maximal 30 Punkte erzielt werden, die zu 50 % in die Wertung einfließen.
a) Projektmanager/SEO-Berater:
— Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Leitung von SEO-Projekten = 0 Punkte,
— oder mindestens 7 Jahre Erfahrung in der Leitung von SEO-Projekten = 3 Punkte,
— Kenntnis agiler Arbeitsmethoden = 2 Punkte,
— Mindestens 5 Jahre fundierte Berufserfahrung als Projektmanager/SEO-Berater (Erfahrung entsprechend Absatz 3.a.) = 0 Punkte,
— oder insgesamt mindestens 7 Jahre fundierte Berufserfahrung als Projektmanager/SEO-Berater (Erfahrung entsprechend Absatz 3.a.) = 3 Punkte,
— War in einem der Referenzprojekte als Projektleitung tätig = 0 Punkte,
— oder war in 2 Referenzprojekten als Projektleitung tätig = 2 Punkte.
b) SEO-Berater
— mindestens 3 Jahre Erfahrung in der SEO-Beratung (Erfahrung entsprechend Absatz 3.b.) = 0 Punkte,
— oder insgesamt mindestens 5 Jahre Erfahrung in der SEO-Beratung (Erfahrung entsprechend Absatz 3.b.) = 3 Punkte,
— oder insgesamt mindestens 7 Jahre Erfahrung in der SEO-Beratung (Erfahrung entsprechend Absatz 3.b.). = 6 Punkte,
— Kenntnis agiler Arbeitsmethoden = 2 Punkte,
— War in einem der Referenzprojekte als SEO-Beratertätig. = 0 Punkte,
— oder war in 2 Referenzprojekten als SEO-Berater tätig. = 2 Punkte.