Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beratungsleistung für die Gesamtevaluation der Regelungen und Rahmenbedingungen der Pensionsrücklage
2020/0623-000”
Produkte/Dienstleistungen: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Beratungsleistung für die Gesamtevaluation der Regelungen und Rahmenbedingungen der Pensionsrücklage.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 151 200 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Versicherungsmathematik📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Altersvorsorge (Gruppenversicherungen)📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung für Pensionsfonds📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verwaltung von Pensionsfonds📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn”
Beschreibung der Beschaffung:
“Beratungsleistung für die Gesamtevaluation der Regelungen und Rahmenbedingungen der Pensionsrücklage.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 151 200 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-22 📅
Datum des Endes: 2021-08-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Haftpflichtversicherung
Es ist eine Erklärung (s. Vordruck Nr. 1.7.) hinsichtlich einer Versicherungsscheins einer bestehenden Haftpflichtversicherung bzw....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Haftpflichtversicherung
Es ist eine Erklärung (s. Vordruck Nr. 1.7.) hinsichtlich einer Versicherungsscheins einer bestehenden Haftpflichtversicherung bzw. die Vorlage einer Eigenerklärung, eine bestehende Haftpflicht-versicherung im Falle der Zuschlagserteilung an den geforderten Versicherungsumfang/an die geforderten Versicherungssummen anzupassen oder eine derartige Haftpflichtversicherung abzuschließen und der Auftraggeberin eine Kopie des Versicherungsscheins spätestens 14 Kalendertage nach Zuschlagserteilung vorzulegen (s. Vordruck Nr. 1.7).
Wird dem Angebot bereits eine Kopie des Versicherungsscheins einer bestehenden Haftpflichtversicherung beigelegt, so müssen entweder aus der Kopie des Versicherungsscheins oder aus weiteren beigelegten Dokumenten die Angaben zur Laufzeit der Versicherung erkennbar sein.
Die Haftpflichtversicherung wird während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten.
“Haftpflichtversicherung
Die Mindestversicherungssumme muss für jeden Versicherungsfall 1 Mio. EUR und für alle Versicherungsfälle eines Jahres 3 Mio. EUR betragen.”
Haftpflichtversicherung
Die Mindestversicherungssumme muss für jeden Versicherungsfall 1 Mio. EUR und für alle Versicherungsfälle eines Jahres 3 Mio. EUR betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anzahl der Beschäftigten
Es ist eine Erklärung (s. Vordruck Nr. 1.8.) abzugeben, wie viele Beschäftigte des Bieters die nachfolgenden Qualifikationen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Anzahl der Beschäftigten
Es ist eine Erklärung (s. Vordruck Nr. 1.8.) abzugeben, wie viele Beschäftigte des Bieters die nachfolgenden Qualifikationen besitzen, so dass die Vertretung bei Ausfall der verantwortlichen Person/en gewährleistet ist.
— Qualifikationen auf dem Gebiet der Versicherungsmathematik, der Berechnung von Pensionsrückstellungen oder vergleichbarer versicherungsförmiger lebenslanger Leistungen, des Kapitalanlage- und des Aktiv-Passiv-Managements langfristiger Verpflichtungen sowie des öffentlichen Rechts – insbesondere des Beamtenversorgungsrechts,
— Durchführung der vertragsgegenständlichen oder gleichwertigen Leistungen in den letzten 3 Jahren (2018 bis 2020),
— gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveaustufe B2 CEFR).
Referenzen
Es ist eine Erklärung (s. Vordruck Nr. 1.8) zu mindestens zwei vergleichbaren Referenzen aus den vergangenen drei Jahren (2018 bis 2020) mit folgenden Angaben abzugeben:
— Leistungsgegenstand,
— Name und Anschrift des Auftraggebers sowie Ansprechpartner mit Telefonnummer,
— Größe des beauftragenden Unternehmens (Anzahl Mitarbeiter),
— Komplexität (beinhaltet die Referenz die Beratung zu allen Fragen der betrieblichen Altersversorgung oder nur Teilbereiche? Sofern nur Teilbereiche abgedeckt sind, sind diese zu benennen).
Bei mehr als zwei Referenzen werden die besten zwei gewertet. Es besteht die Möglichkeit, dass die BaFin Auskünfte über den Verlauf der Aufträge einholt.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-05
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-02-08
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
In der Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 48 VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB erklärt der...”
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
In der Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 48 VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB erklärt der Bewerber/Bieter,
1. dass wegen einer der in § 123 Abs. 1 Nr. 1 bis 10 GWB aufgeführten Straftaten keine Person, deren Verhalten analog nach § 123 Abs. 3 GWB dem bietenden/bewerbenden Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt und gegen das bietende/bewerbende Unternehmen keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) rechtskräftig festgesetzt worden ist.
2. dass das bietende/bewerbende Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist und dass es demzufolge keine diesbezügliche rechtskräftige Verwaltungsentscheidung gibt.
3. dass im Hinblick auf das bietende/bewerbende Unternehmen keiner der analog in § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 GWB aufgeführten Ausschlussgründe vorliegt.
4. Weiter ist eine Erklärung zu § 19 MiLoG, § 21 AentG, § 21 SchwarzArbG und § 98c AufenthG abzugeben.
Wenn Aussagen nicht zutreffen, sind mittels einer vom Bieter selbst zu erstellenden Anlage zu diesem Vordruck die Verstöße mit Datumsangabe und weitere Informationen zu einem etwaigen Gerichts- oder Bußgeldverfahren, sowie die vorgenommenen Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB anzugeben, die Anlage ist als „Anlage zum Formblatt „Belege der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen"" zu bezeichnen.
Rechtslage
Es sind vollständige „Angaben zum Bieter" zu machen, die Sie Ihrem Angebot beifügen. Als Datum dieser Erklärung gilt das Datum des Angebots. Diese Daten werden auch zur Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150 a Gewerbeordnung genutzt.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4GD8MU
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
Fax: +49 2289499-163 📠
Quelle: OJS 2021/S 005-005964 (2021-01-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-15) Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 134 160 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachliche Qualifikation der Berater
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Beratungskonzeptes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 005-005964
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020/0623-000
Titel:
“Beratungsleistung für die Gesamtevaluation der Regelungen und Rahmenbedingungen der Pensionsrücklagen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Aon Solutions Germany GmbH
Postanschrift: Caffamacherreihe 16
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4036052616📞
E-Mail: heike.buerger@aon.com📧
Region: Hamburg🏙️
URL: http://www.aon.com/germany/ueber-aon/unternehmen.jsp🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 151 200 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 134 160 💰
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-12-23) Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Graurheindorfer Straße 108 53117 Bonn”
Beschreibung der Beschaffung:
“Beratungsleistung für die Gesamtevaluation der Regelungen und Rahmenbedingungen der Pensionsrücklage”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 055-138522
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 134 160 💰
Quelle: OJS 2021/S 252-671529 (2021-12-23)