Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beratungszentrum gegen Rassismus
214-02.05-20.0183-21-I-C
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen📦
Kurze Beschreibung: Beratungszentrum gegen Rassismus
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beratungszentrums gegen Rassismus, inkl. Hotline, Chat- und E-Mail-Beratung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Einrichtung und der Betrieb eines Beratungszentrums gegen Rassismus, inkl. Betrieb einer mehrsprachigen zentralen Hotline, mehrsprachiger E-Mail- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Einrichtung und der Betrieb eines Beratungszentrums gegen Rassismus, inkl. Betrieb einer mehrsprachigen zentralen Hotline, mehrsprachiger E-Mail- und Chatberatung und inhaltlicher Pflege einer Informationsplattform (Internetportal). Dies beinhaltet die Abwicklung aller eingehenden Beratungsanfragen per Telefon, E-Mail und Chat-Funktion. Darüber hinaus erfolgen die kontinuierliche redaktionelle Pflege des Internetportals als Beratungs- und Informationsplattform sowie die Qualitätssicherung und Dokumentation.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht die Option der einmaligen Vertragsverlängerung um weitere zwölf Monate. Hierbei handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht des...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es besteht die Option der einmaligen Vertragsverlängerung um weitere zwölf Monate. Hierbei handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Wahrnehmung der Option.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Angaben unter II. 2.7) erfolgen aus rein technischen Gründen. Die genauen Angaben zur Laufzeit des Vertrags sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Öffentlichkeitsarbeit
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Konzeption der Öffentlichkeitsarbeit des Beratungszentrums gegen Rassismus und deren Umsetzung. Dazu gehören die Erstellung eines Kommunikationskonzepts,...”
Beschreibung der Beschaffung
Konzeption der Öffentlichkeitsarbeit des Beratungszentrums gegen Rassismus und deren Umsetzung. Dazu gehören die Erstellung eines Kommunikationskonzepts, inkl. der Ausarbeitung von Botschaften, Zielgruppen, geeigneten Kommunikationskanälen (Internetportal, ggf. Social Media), die Entwicklung eines Corporate Designs, inkl. Bildsprache, die Erstellung einer Werbestrategie (insbesondere Werbung online und offline, SEO, Google Ads, Anzeigen in Print, Plakate, Flyer) sowie die Definition von Inhalten und Design des Internetportals, inkl. mehrsprachiger Chatfunktion und mehrsprachigem E-Mailkontaktformular.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Erstellung, Hosting und Pflege eines Internetportals
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Technische Erstellung eines Internetportals anhand eines Kommunikationskonzeptes, entworfen von einem durch den Auftraggeber beauftragten Dritten (Los 2),...”
Beschreibung der Beschaffung
Technische Erstellung eines Internetportals anhand eines Kommunikationskonzeptes, entworfen von einem durch den Auftraggeber beauftragten Dritten (Los 2), das Hosting des Internetportals sowie die technische Pflege und Weiterentwicklung des Internetportals des Beratungszentrums gegen Rassismus. Bestandteil ist ebenfalls ein redaktioneller Support für das Content-Managementsystem (CMS) und die Durchführung von CMS-Schulungen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Auszug aus dem Gewerbezentralregister
Ab einem Auftragswert von 30.000,- Euro wird die ZV-BMEL beim Bundesamt für Justiz von Amts wegen einen Auszug aus...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister
Ab einem Auftragswert von 30.000,- Euro wird die ZV-BMEL beim Bundesamt für Justiz von Amts wegen einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (gemäß § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO) anfordern und bei der Eignung entsprechend bewerten. Diese Anforderung erfolgt nur, sofern der Bieter für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB (siehe Vergabeunterlagen)
Der Bieter hat mit dem Angebot eine ausgefüllte Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB (siehe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB (siehe Vergabeunterlagen)
Der Bieter hat mit dem Angebot eine ausgefüllte Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB (siehe Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen, die u. a. beinhaltet, dass der Bieter sich nicht in einem Insolvenz- oder vergleichbaren gesetzlichen Verfahren befindet und seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat.
- Eigenerklärung zu § 19 MiLoG (siehe Vergabeunterlagen)
Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung zu § 19 MiLoG (siehe Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen.
- Eigenerklärung zu § 21 AEntG (siehe Vergabeunterlagen)
Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung zu § 21 AEntG (siehe Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen.
- Eigenerklärung zur Einhaltung des Datenschutzrechts (siehe Vergabeunterlagen)
Der Bieter hat mit dem Angebot eine ausgefüllte Eigenerklärung zur Einhaltung des Datenschutzrechts (siehe Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen. Im Rahmen der Eignungsprüfung wird u.a. festgestellt, ob die vom Bieter genannten Maßnahmen ausreichend sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter weist mit Angebotsabgabe je Los geeignete Referenzen (mindestens drei) über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter weist mit Angebotsabgabe je Los geeignete Referenzen (mindestens drei) über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren er-brachten wesentlichen Leistungen, mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Auftraggebers nach. Die Referenzen sollen mit Blick auf den zu vergebenen Auftrag Aufschluss über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters geben können und müssen mindestens die Erfüllung der folgenden Anforderungen belegen:
a) für Los 1:
- Erfahrungen im Bereich der Bekämpfung von Rassismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sowie Unterstützung von Rassismus Betroffener,
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Akteuren im Themenfeld Rassismusbekämpfung und Unterstützung Betroffener, mit Migrantenorganisationen sowie mit bestehenden Beratungsstrukturen in Bund, Ländern und Kommunen (Beratungsstellen gegen Rassismus, Opferberatungsstellen sowie Antidiskriminierungsberatungsstellen) und
- Erfahrungen in psychosozialer Beratung bzw. Telefonberatung.
b) für Los 2
- Erfahrungen im Bereich Konzipierung und Umsetzung von bundeweiten, mehrsprachigen sowie crossmedialen Kommunikationskampagnen,
- Erfahrung in der Umsetzung von Projekten vergleichbarer Komplexität zur ausgeschriebenen Leistung,
- Kreative Ansätze und Ideen in Bezug auf Botschaften, Design, Bildsprache, sichere Formulierung von Texten und Botschaften und
- Erfahrung im Umgang mit (kultur)sensiblen Themenbereichen, insbesondere Diskriminierung und Rassismus.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-10
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-10
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“A)
Die Vergabeunterlagen werden auf www.evergabe-online.de unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt zum Download...”
A)
Die Vergabeunterlagen werden auf www.evergabe-online.de unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt zum Download bereitgestellt.
B)
Leistungsverzeichnis
Mit Angebotsabgabe ist das Leistungsverzeichnis vollständig und zweifelsfrei auszufüllen. Das Leistungsverzeichnis ist im "aidf-Format" zu verwenden. Dieses kann mit der kostenlosen Software "AI LV-Cockpit" der Firma Administration Intelligence AG bearbeitet und abgespeichert werden. Details siehe Vergabeunterlagen.
C)
Angebotsbestätigung
Mit Angebotsabgabe ist die Angebotsbestätigung vollständig und zweifelsfrei ausgefüllt in Textform gemäß § 126b BGB einzureichen.
D)
Personalqualifikationen der Projektleitung und/oder der Stellvertretung
Die Projektleitung oder deren Vertretung (Los 1 und Los 2) verfügen über Erfahrungen in der Leitung und Koordination von Projekten im Umfang und in Blick auf die jeweils zu erbringenden Leistung (Beratungszentren, Chatberatung, Öffentlichkeitarbeit und Betreuung crossmedialer Kampagnen etc.). Die Erfahrungen sind anhand folgender Nachweise zu belegen:
• Arbeitsschwerpunkte,
• beruflicher Werdegang (max. drei DIN A4-Seiten),
• Berufserfahrung mit Angabe selbst geleiteter sowie bearbeiteter Referenzprojekte (differenziert nach Projektleitung und Projektmitarbeit) in Form einer Liste mit den folgenden Angaben:
- Projekttitel,
- Projektinhalt (Kurzbeschreibung),
- angewandte Methoden,
- Auftraggeber, Erbringungszeitraum,
- Auftragsvolumen in Euro,
- Quelle oder Link (falls vorhanden).
E)
Personalqualifikationen des eingesetzten Personals für Los 2
Das vom Bieter für die Leistungserbringung vorgesehene Personal verfügt über Kenntnisse und Erfahrungen in der Durchführung von Kampagnen mit crossmedialer Umsetzung und verfügt über kulturelle Sensibilität und ein Gespür für die Zielgruppe. Diese Kenntnisse und Erfahrungen sind in Form eines kurzen Lebenslaufs (Abschluss, Qualifikationen, bisherige Berufserfahrung) und der Benennung von mindestens drei Referenzprojekten nachzuweisen. Details siehe Vergabunterlagen.
F)
Personalqualifikationen des eingesetzten Personals für Los 3
Das vom Bieter für die Leistungserbringung vorgesehene Personal verfügt über Kenntnisse und Erfahrungen in verschiedenen Arbeitsbereichen. Die Kenntnisse und Erfahrungen sind mindestens in den Rollen (Projektmanagement, SW-Architektur, SW-Entwicklung und UX-Entwicklung) nachzuweisen. Deteils siehe Vergabeunterlagen.
G)
Angebotskonzept
Mit Angebotsabgabe hat der Bieter für Los 1 und Los 2 für die Durchführung der gesamten Leistung ein inhaltliches Konzept einzureichen. Der Bieter hat für Los 3 hat eine Kurzdarstellung des/r Content-Management-Systeme (CMS) vorzulegen. Inhalte und Details siehe Vergabeunterlagen.
H)
Bietergemeinschaften
Im Angebot sind jeweils die Mitglieder sowie eines der Mitglieder als bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu benennen (§ 53 Abs. 9 VgV). Eine Darlegung der einzelnen Zuständigkeiten ist dem Angebot beizufügen. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft verpflichten sich für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten zur gesamtschuldnerischen Haftung. Details siehe Vergabeunterlagen.
I)
Nachunternehmen
Der Bieter soll sich insbesondere bei Großaufträgen bemühen, Unteraufträge an kleine und mittlere Unternehmen in dem Umfang zu erteilen, wie es mit der vertragsgemäßen Ausführung der Leistung vereinbart werden kann. Für den Fall der Weitergabe von Leistungen sind mit dem Angebot die vorgesehenen Unterauftragnehmer namentlich zu benennen und Art und Umfang der Unterauftragsvergabe.
J)
Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen. Im Übrigen gilt ausschließlich deutsches Recht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote (siehe IV.2.2) gegenüber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Sollte ein Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss dieser Antrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, bei der Vergabekammer des Bundes im Bundeskartellamt eingereicht werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 191-496674 (2021-09-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-10) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 191-496674
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Beratungszentrums gegen Rassismus, inkl. Hotline, Chat- und E-Mail-Beratung
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Öffentlichkeitsarbeit
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Erstellung, Hosting und Pflege eines Internetportals
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit i. S. v. § 135 Abs. 1 GWB endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung dieser...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit i. S. v. § 135 Abs. 1 GWB endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung dieser Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 243-641597 (2021-12-10)