Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 1. Es sind mindestens 3 Referenzprojekte anzugeben, die mit dem Auftragsgegenstand
vergleichbare frühere Aufträge beinhalten.
Vergleichbar sind nur Referenzaufträge, bei denen nachfolgende Merkmale
vorliegen:
- Mindestens ein Referenzkunde aus einem kommunalen oder öffentlichen
Unternehmen
Der Referenzauftrag muss innerhalb der genannten Referenzzeitraumes mindestens
1 Jahr ununterbrochen bestanden haben.
zu 2. Der Bieter beschäftigte in den genannten Jahren mindestens 150 Beschäftigte.
zu 4. Die für den Auftrag eingesetzten Callcenter-MitarbeiterInnen verfügen nachweislich
(Zeugnisse oder Zertifikate) über Kenntnisse im Um-gang mit den spezifischen
Systemen der Stadtreinigung Hamburg: SAP, Microsoft Office, Microsoft Teams
zu 5. Mindestens 5 Jahre:
Nachweisbar anhand von verschiedenen Projekten/Referenzen.
zu 7. - IVR, Vorqualifizierung, Callback, Sprachwahlhilfe, phonebasierte
Spracherkennung, Krisen- Störansagen, CTI, SIP und ISDN
- Skilled-Based-Routing (Voice, Mail, Chat, Fax), Social-Media-integration, Voice-
Recording inkl. Analytics, Media-Blending, Last-Agent-Call, Silent Monitoring,
Screen-Monitoring, Umfangreiches historisches und Echtzeitreporting inkl. Im-
und Exporttools für Excel, Access, Crystal Report , QLIK-View
- Zentrale Hard- und Softwareplattform, Not-wendige Hard- und
Softwareressourcen und Anbindungen (Cloud), Zugriff über virtuelle CITRIX-
Clients (Internet-VPN)
- Clouddienst (Server und Infrastruktur liegt in Deutschland), Rechenzentrum nach
ISO27001 und ISO9001 zertifiziert, MPLS Leitungen zum Rechenzentrum
(Lichtwellenkabel)
- Vmware VSphere für alle hochverfügbaren Server, Citrix Xenserver für alle
XenApp und Xendesktop Umgebungen für mobile-Clients: CITRIX-Receiver