Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit, § 46 VgV
1. Erklärung zu möglichen Interessenkonflikten gemäß § 46 Abs. 2 VgV (Angabe im Bieterbogen Ziffer VIII.1).
2. Erklärung, aus der die Beschäftigtenzahl des Unternehmens und welche Anzahl im projektrelevanten Umfeld tätig sind (Angabe im Bieterbogen Ziffer VIII.2)
3. Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Aufträge innerhalb der in den letzten drei Jahren (maßgeblich für die Berechnung ist der Tag, an dem die Angebotsfrist endet) erbrachten Aufträge mit Angabe des Kunden, des Auftragsgegenstandes, des Auftragswerts und des Zeitraums der Leistungserbringung (Angaben im Bieterbogen Ziffer VIII.3). Geeignet sind Referenzen, die folgende Gesichtspunkte nachweisen:
- Erfahrung bei der Betreuung von mindestens 10 Kindern im Alter ab vier Monaten bis zum Schuleintritt
- Erfahrung bei der Betreuung von Kindern mit besonderem Förderbedarf
- Erfahrungen bei der Ganztagsbetreuung von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- Erfahrungen bei der Betreuung von Kindern an min. 2 Standorten im Raum Berlin/Brandenburg
- Erfahrungen bei der Bereitstellung eines ausgewogenen Ernährungskonzepts.
Eine Referenz kann mehrere Erfahrungsbereiche abdecken. Es ist jedoch mindestens 1 Referenz zu benennen.
4. Angaben zu den Qualifikationen und den fachbezogenen Erfahrungen der zum Einsatz gelangenden verantwortlichen bzw. leitenden Mitarbeiter (Angaben im Bieterbogen Ziffer VIII.4 / Qualifikationsprofil).
5. Angaben zu den Qualifikationen und den fachbezogenen Erfahrungen der zum Einsatz gelangenden sonstigen Mitarbeiter (Angaben im Bieterbogen Ziffer VIII.5 / Qualifikationsprofil).
Zu 8: Verantwortliche bzw. leitende Mitarbeiter/innen
Ausführliche Darstellung der Qualifikationen und fachbezogenen Erfahrungen der für die Leistungserbringung vorgesehenen verantwortlichen bzw. leitenden Mitarbeiter/innen des Bieters. Für die vorgesehenen verantwortlichen bzw. leitenden Mitarbeiter/innen müssen folgende Qualifikationen anhand der Qualifikationsprofile jeder bzw. jedes einzelnen der einzusetzenden Mitarbeiter/innen nachgewiesen werden, wobei für jede der im Folgenden genannten Qualifikationen mind. 1 Referenz vorzulegen sind:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher (m/w/d) oder eine vergleichbare anerkannte Berufsausbildung im sozialpädagogischen Bereich
- Hohe fachliche Kompetenz in der Personal- und Betriebsführung sowie Organisation
- Erfahrungen in der Leitung und Koordination der pädagogischen Arbeit
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit dem Kita-Träger
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit den Eltern
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Behörden und Institutionen / Vernetzungsarbeit
Zu 9: Sonstige Mitarbeiter/innen
Ausführliche Darstellung der Qualifikationen und fachbezogenen Erfahrungen der für die Leistungserbringung vorgesehenen sonstigen Mitarbeiter/innen des Bieters. Für das Mitarbeiterteam müssen folgende Qualifikationen anhand der Qualifikationsprofile jeder bzw. jedes einzelnen der einzusetzenden Mitarbeiter/innen nachgewiesen werden, wobei für jede der im Folgenden genannten Qualifikationen Referenzen vorzulegen sind:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher (m/w/d) oder eine vergleichbare anerkannte Berufsausbildung im sozialpädagogischen Bereich
- Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit
- Hohe fachliche Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative