Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Berufsunfähigkeitsversicherung
2021-13 D
Produkte/Dienstleistungen: Versicherungen📦
Kurze Beschreibung: Berufsunfähigkeitsversicherung.
1️⃣
Ort der Leistung: Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Offenbach am Main
Berliner Str. 100
63065 Offenbach am Main
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen der Fürsorge und vor dem Hintergrund der besonderen Aufgaben und Gefahren, die die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit mit sich bringt,...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der Fürsorge und vor dem Hintergrund der besonderen Aufgaben und Gefahren, die die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit mit sich bringt, möchte die Stadt Offenbach eine eventuelle Versorgungslücke schließen und für einige Bedienstete eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Summe Aktuell 62 Personen, Perspektivisch 72 Personen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nachhaltigkeitskriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Preis (Gewichtung): 95,00
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Dieser Kollektivvertrag wird auf unbegrenzte Zeit geschlossen. Beide Parteien können diesen Vertrag jährlich mit einer Frist von 3 Monaten zum Jahresende,...”
Beschreibung der Verlängerungen
Dieser Kollektivvertrag wird auf unbegrenzte Zeit geschlossen. Beide Parteien können diesen Vertrag jährlich mit einer Frist von 3 Monaten zum Jahresende, erstmals zum 30.6.2023, ordentlich in Textform nach Maßgabe des beigefügten Vertragsentwurfes kündigen.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eignungsleihe
1. Ein Bewerber kann im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eignungsleihe
1. Ein Bewerber kann im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem er beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorlegt. Diese Möglichkeit besteht unabhängig von der Rechtsnatur der zwischen dem Bewerber und den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen. Ein Bewerber kann jedoch im Hinblick auf Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- und Befähigungsnachweise nach § 46 Absatz 3 Nummer 6 VgV oder die einschlägige berufliche Erfahrung die Kapazitäten anderer Unternehmen nur dann in Anspruch nehmen, wenn diese die Leistung erbringen, für die diese Kapazitäten benötigt werden.
2. Der Auftraggeber überprüft im Rahmen der Eignungsprüfung, ob die Unternehmen, deren Kapazitäten der Bewerber für die Erfüllung bestimmter Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, die entsprechenden Eignungskriterien erfüllen und ob Ausschlussgründe vorliegen. Legt der Bewerber eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung nach § 50 VgV vor, so muss diese auch die Angaben enthalten, die für die Überprüfung nach Satz 1 erforderlich sind. Der Auftraggeber schreibt vor, dass der Bewerber ein Unternehmen, das das entsprechende Eignungskriterium nicht erfüllt oder bei dem zwingende Ausschlussgründe nach § 123 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen vorliegen, ersetzen muss. Er schreibt vor, dass der Bewerber auch ein Unternehmen, bei dem fakultative Ausschlussgründe nach § 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen vorliegen, ersetzen muss. Der Auftraggeber kann dem Bewerber dafür eine Frist setzen.
3. Nimmt ein Bewerber die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, so schreibt der Auftraggeber eine gemeinsame Haftung des Bewerbers oder Bieters und des anderen Unternehmens für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe vor.
4. Die Absätze 1 bis 3 gelten auch für Bewerber- oder Bietergemeinschaften.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen sind:
— Eigenklärung zum Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen sind:
— Eigenklärung zum Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Der Gesamtumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Der Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Dienstleistungen und andere Leistungen im ausgeschriebenen Geschäftsbereich also solche betrifft, die mit der in diesem Verfahren zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen sind:
1. Eigenerklärung zu Angaben zur Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen sind:
1. Eigenerklärung zu Angaben zur Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
Folgende Angaben werden als Mindestanforderungen gefordert:
Die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der in diesem Verfahren zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
2. Eigenerklärung zu Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-02
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-01 📅
“Die Frist zur Beantwortung von Teilnehmerfragen wird festgelegt auf den 29.3.2021
Es handelt sich um ein 2 stufiges Vergabeverfahren. Zunächst läuft nur der...”
Die Frist zur Beantwortung von Teilnehmerfragen wird festgelegt auf den 29.3.2021
Es handelt sich um ein 2 stufiges Vergabeverfahren. Zunächst läuft nur der Teilnahmewettbwerb. Die Angebptsabgabe erfolgt erst mit Stufe 2.
Teilnahmeanträge dürfen nur elektronisch über dien Workflow der Vergabeplatform eingereicht werden (nicht per E-Mail oder Fax!).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen / Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠
URL: https://rp-darmstadt.hessen.de/planung/%C3%B6ffentliches-auftragswesen🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen / Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠
URL: https://rp-darmstadt.hessen.de/planung/%C3%B6ffentliches-auftragswesen🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 045-112025
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-04-02 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-04-06 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2021/S 048-121465 (2021-03-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-07) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen der Fürsorge und vor dem Hintergrund der besonderen Aufgaben und Gefahren, die die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit mit sich bringt,...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der Fürsorge und vor dem Hintergrund der besonderen Aufgaben und Gefahren, die die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit mit sich bringt, möchte die Stadt Offenbach eine eventuelle Versorgungslücke schließen und für einige Bedienstete eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen.
— Summe aktuell 62 Personen,
— perspektivisch 72 Personen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 045-112025
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen/Regierungspräsidium Darmstadt
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen/Regierungspräsidium Darmstadt
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen/Regierungspräsidium Darmstadt
Quelle: OJS 2021/S 070-179001 (2021-04-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Berufsunfähigkeitsversicherung
2021-23 D
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Verfahren Art des Verfahrens
Keine Angebote oder keine geeigneten Angebote/Aufforderungen zur Teilnahme an einem offenen Verfahren
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb entsprechend §14 Abs. 4 Nr. 1 VgV. Auf den Tewilnahmewettbewerb vom 5.3.2021 (2021/S 048-121465) gingen keine...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb entsprechend §14 Abs. 4 Nr. 1 VgV. Auf den Tewilnahmewettbewerb vom 5.3.2021 (2021/S 048-121465) gingen keine Teilnahmeanträge ein.
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 1
Titel: Berufsunfähigkeitsversicherung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Anja Myrrhe
Postanschrift: Raiffeisenplatz 1
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65189
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6115335636📞
E-Mail: g_beispielrechnungen_bav@ruv.de📧
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰