Beschaffung Dreifachnetzgeräte

Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr

Es sollen 560 Geräte Dreifachnetzgeräte inclusive Transport/Lagerbehältnissen für den Schutz während diverser Transportfahrten beschafft werden.
Die Netzgeräte arbeiten nach dem klassischen Längsregelungsprinzip und müssen eine geringe Restwelligkeit bei Strom- und Spannungsregelung haben. Parallel- und Reihenschaltungen der einzelnen Ausgänge sind durchführbar. Die Netzgeräte müssen weiterhin mit Dauerlast- und Kurzschlussfestigkeit ausgestattet sein. Eingebaute Dioden müssen Verpolungsschutz und Rückstromsicherheit gewährleisten. Ein- und Ausschaltspitzen sowie Einschwingvorgänge dürfen nicht auftreten.Durch Umschaltung der Transformatorsekundärwicklungen wird die Verlustleistung der Längstransistoren reduziert. Die erdfreien Ausgänge besitzen sichere Potentialtrennung zum Netzeingang. Die manuelle Einstellung von Spannung und Strom erfolgt mit Hilfe von Zehngang-Potentiometern.Die Mess- und Einstellwerte von Spannung und Strom müssen durch drei getrennte mindestens 3-stellige Digitalanzeigen dargestellt werden, die zwischen Volt- und Amperemeter umgeschaltet werden können. Leuchtdioden müssen für jede Quelle getrennt den aktuellen Quellenmodus, Konstantspannungs- (CV-Modus) oder Konstantstrombetrieb (CC-Modus) anzeigen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-28. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-18.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-05-18 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍