Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung einer hyperconvergenten Server- und Storageinfrastrukter etc. in der Stadt Memmingen
01221/14/2”
Produkte/Dienstleistungen: Server📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung einer hyperconvergenten Server- und Storageinfrastruktur inklusive Backup sowie Dienstleistungen zur Einrichtung und Support (60 Monate).”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Server📦
Ort der Leistung: Memmingen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Memmingen beabsichtigt die Anschaffung einer hyperkonvergenten Lösung zur Erneuerung ihres Rechenzentrums. Die Lösung soll die aktuelle Serverfarm...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Memmingen beabsichtigt die Anschaffung einer hyperkonvergenten Lösung zur Erneuerung ihres Rechenzentrums. Die Lösung soll die aktuelle Serverfarm des Verwaltungsbereichs ablösen. Die Ausschreibung besteht in der Lieferung einer schlüsselfertigen HCI-Lösung bestehend aus Hardware und Software incl. Wartung und Herstellersupport mit entsprechenden Service Level für 60 Monate. Eine 3-tägige Einweisung durch Mitarbeiter des Auftragnehmers für die Mitarbeiter der Stadt Memmingen ist Teil des Angebots. Die Migration von virtuellen Maschinen, Anwendungen und Daten durch Mitarbeiter des Anbieters ist nicht Teil des Angebots, kann aber teilweise im Rahmen der Einweisung stattfinden.
Alle Bestandteile des Angebots, sowie weitere nicht beauftragte Hardware-, Software- und Serviceprodukte des Herstellers, die Teil der Standardpreisliste sind, können im Sinne einer weiteren Skalierung für 60 Monate ab Auftragserteilung zu denselben Konditionen wie im Angebot nachgekauft werden.
Die Leistung ist förmlich abzunehmen.
Zuschlagskriterien sind die Qualität/Leistung (53,28 %) und der Preis (46,72 %). Für die Ermittlung der Preispunkte wird der Kaufpreis (Angebotsendsumme) zu Grunde gelegt. Die Preispunkte werden auf 2 Nachkommastellen kaufmännisch gerundet. Zusätzlich kann ein Leasing/Mietkaufpreis monatlich auf 60 Monate angegeben werden. Sollte der Mietkaufpreis nicht eingetragen sein, bleibt das Angebot in der Wertung, da die Wertung den reinen Kaufpreis zugrunde legt. Der Auftraggeber hat die freie Wahl hinsichtlich Kauf oder alternativ Leasing/Mietkauf. Angebote, die die Mindestleistungspunktzahl von 70 nicht erreichen, werden ausgeschlossen. Ebenfalls werden Angebote ausgeschlossen, die über der Preisobergrenze von 550 000,00 EUR brutto liegen.
Bei gleicher Gesamtpunktezahl erhält das Angebot mit der größeren Leistungspunktzahl den Vorrang. Bei gleicher Gesamt- und Leistungspunktezahl entscheidet das Los.
Zur Vertragserfüllung werden Sicherheitsleistungen in Höhe von 5 % der Auftragssumme verlangt.
Die Implementierung ist bis 30.11.2021 fertigzustellen. Es ist geplant, den Zuschlag baldmöglichst, vorauss. Mitte September, zu erteilen, damit im Anschluss an den Zuschlag sofort Projektgespräche erfolgen können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität/Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 53
Preis (Gewichtung): 47
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Zusätzliche Informationen:
“Fragen zu den Vergabeunterlagen stellen sie bitte ausschließlich schriftlich über das Vergabeportal Deutsche eVergabe an die Zentrale Vergabestelle bis...”
Zusätzliche Informationen
Fragen zu den Vergabeunterlagen stellen sie bitte ausschließlich schriftlich über das Vergabeportal Deutsche eVergabe an die Zentrale Vergabestelle bis spätestens 10 Kalendertage (Eingang) vor Ablauf der Angebotsfrist.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Unternehmen haben als Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
— entweder die in der Auftragsbekanntmachung angegebenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Unternehmen haben als Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
— entweder die in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstige Nachweise),
— oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Nachweis,
— oder einen Eintrag in die Liste des Amtlichen Verzeichnisses präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ), vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich jedoch vor, auch von präqualifizierten Unternehmen den Nachweis von mindestens 3 mit der zu vergebenden Leistung vergleichbaren Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens 3 Jahren (gerechnet ab dem Tag der Auftragsbekanntmachung) erbrachten wesentlichen Leistungen zu verlangen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen (Unteraufträge, Eignungsleihe) sind auf gesondertes Verlangen die Unterlagen/die EEE auch für diese abzugeben.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen innerhalb einer angemessenen Frist (in der Regel 6 Kalendertage) zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes.
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
— Nichtvorliegen der in § 42 VgV bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123, 124 GWB genannten Tatbestände,
— Ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung,
— Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft sowie Erklärung zur Insolvenz.
Nachweis durch Eigenerklärung gemäß Formblatt L 1240.
Auf gesondertes Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen innerhalb einer angemessenen Frist vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe des Umsatzes der letzten 3 Jahre (Mindestumsatz wird gefordert). Nachweis durch Eigenerklärung gemäß Formblatt L 1240. Auf gesondertes Verlangen sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe des Umsatzes der letzten 3 Jahre (Mindestumsatz wird gefordert). Nachweis durch Eigenerklärung gemäß Formblatt L 1240. Auf gesondertes Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen innerhalb einer angemessenen Frist vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Mindestumsatz 2 500 000,00 EUR netto kumuliert aus den letzten 3 Jahren
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mindestens 10 Mitarbeiter müssen für den Auftrag über eine der 3 höchsten Zertifizierungsstufen des angebotenen Herstellers verfügen. Der Bieter muss für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mindestens 10 Mitarbeiter müssen für den Auftrag über eine der 3 höchsten Zertifizierungsstufen des angebotenen Herstellers verfügen. Der Bieter muss für den Auftrag als Organisation über das höchste Zertifizierungslevel beim Hersteller der Lösung und über die Autorisierung, Services im Namen des Herstellers zu erbringen, verfügen. Der Bieter muss für den Auftrag über eine ISO 9001 Zertifizierung verfügen (oder gleichwertig). Nachweis durch Eigenerklärung gemäß Formblatt L 1240. Nachweise zu den Hersteller- und ISO-Zertifizierungen sind mit dem Angebot vorzulegen.
Nachweis von mindestens 3 mit der zu vergebenden Leistung vergleichbaren Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens 3 Jahren (gerechnet ab dem Tag der Auftragsbekanntmachung) erbrachten wesentlichen Leistungen in vergleichbarer Lösung und Größe durch Eigenerklärung gemäß Formblatt L 1240.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Gemäß VOL/B. Rechtsform für Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit einem verantwortlichen Vertreter.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-19
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-19
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 141-372371 (2021-07-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Memmingen, Zentrale Vergabestelle
Kontaktperson: Stadt Memmingen, Zentrale Vergabestelle
Adresse des Käuferprofils: https://www.deutsche-evergabe.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 383 154 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 141-372371
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Postort: München
Postleitzahl: 81675
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 383 154 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Memmingen, Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Marktplatz 1
Postort: Memmingen
Postleitzahl: 87700
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe@memmingen.de📧
Fax: +49 8331850620 📠
Quelle: OJS 2021/S 184-478337 (2021-09-17)